Zirbitzkogel über Lindersee
Von der Almidylle Sabathy bei St. Wolfgang wandert man in einer schönen Runde über die Linderhütte und den Lindersee auf den Zirbitzkogel. Der Rückweg erfolgt über die Rothaidenhütte.
Auf der Strecke zur unbewirtschafteten Linderhütte auf dem Wanderweg 316/47 findet man ein beeindruckendes Steinfeld, das sich auch gut für Fotos eignet. Weiter geht es dem Wanderweg 316. Man passiert den Lindersee und steigt weiter zum Schutzhaus am Zirbitzkogel auf. Vom Schutzhaus sind es wenige Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz, wo man einen wunderschönen Ausblick auf die umliegende Berglandschaft genießt.
Auf dem Wanderweg 320 erfolgt der Abstieg in östlicher Richtung bis zur Kreuzung des Weges 46, von wo es über die Rothaidenhütten auf dem Wanderweg 47 zurück zum Weg 316 und dem Ausgangspunkt geht. Es empfiehlt sich bei der Rothaidenhütte noch einmal einzukehren und die herrliche Almumgebung zu genießen. Gestärkt geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Fitness ist für die Wanderung Grundvoraussetzung. Dafür wird man mit wunderbaren Ausblicken und einer schönen Route belohnt.
Autorentipp
Zum Abschluss kann man sich in der Almidylle Sabathy einen Zirbenschnaps und selbstgemachte Nudeln gönnen. Eigene Zirbenland Produkte findet man im Shop!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Almidylle SabathyZirbitzkogel-Schutzhaus
Sicherheitshinweise
Damit Sie eine Wanderung im Zirbenland richtig genießen und dabei entspannen können, sollten Sie bitte folgende Punkte beachten:
- Planen Sie Ihre Etappen Ihrer Kondition und Ihrem Können angepasst. Nehmen Sie sich Zeit. Teilen Sie sich Ihre Kräfte sehr gut ein, machen Sie ausreichend Pausen.
- Es gibt sehr lange Teilstücke. Nicht überall sind Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Für einen Langstreckenwanderer versteht sich von selbst, dass er ausreichend Getränke (und Brotzeit) dabei hat.
- Passen Sie Ihr Verhalten den jeweiligen Verhältnissen, sowohl meteorologischen als auch den Bodenbeschaffenheiten an. Studieren Sie täglich den Wetterbericht.
- Achten Sie auf sich und andere Wanderer.
Weitere Infos und Links
Aktuelle Öffnungszeiten der Almidylle Sabathy finden Sie unter https://www.alpengasthof-sabathy.at/ .
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Almidylle Sabathy folgen Sie dem Weg 316 auf den Zirbitzkogel (2396m). Der Abstieg erfolgt über den Weg 320 bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg 46. Von dort folgen Sie dem Wanderweg 46 in Richtung Rothaidenhütte. Über den Weg 47 gelangen Sie zurück auf den Ausgangsweg 316, über welchen Sie zurück zur Almidylle Sabathy gelangen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.
Anfahrt
In Obdach über die St. Wolfganger Straße in Richtung Mönchegg abfahren. Dem Straßenverlauf für etwa 7 km folgen. An der Gabelung vor St. Wolfgang links abbiegen und der Beschilderung in Richtung Almidylle Sabathy folgen. Nach etwas über 4 km erreicht man den Parkplatz des Almidylle Sabathy. Der Weg ist durchgehend bis zum Almidylle Sabathy beschildert.
Parken
Direkt beim Almidylle Sabathy finden Sie genügend Parkmöglichkeiten in Form eines umfangreichen Schotterparkplatzes.
Koordinaten
Ausrüstung
Kleiden Sie sich einer Wanderung angemessen:
- Tragen Sie witterungsangepasste, strapazierfähige Kleidung. Die Kleidung sollte Sie in jedem Fall vor eventuellem Regen und Kälte bzw. Sonne und Hitze schützen.
- Auch Mittelgebirge halten oft meteorologische Überraschungen bereit. Nicht selten kann es, selbst im Juni, in höheren Lagen zu einem Kälteeinbruch (sog. Schafskälte) kommen.
- Sandalen, Badelatschen, selbst Turnschuhe sind nicht die geeigneten Schuhe für eine Wanderung.
- Benutzen Sie Wanderstiefel mit Knöchelschutz. Achten Sie auf ein gutes Profil und die Griffigkeit. Nach Regengüssen kann es im Wald, auch im Sommer, auf Wurzeln, Laub und Steinen sehr glatt sein.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen