Zirbitzkogel über Wildsee
Ein weiterer Klassiker am Zirbitzkogel in der Erlebnisregion Murtal ist die Route über den wunderschönen Wildsee weiter zum Fuchskogel und auf den Zirbitzkogel (2.396m), den höchsten Gipfel der Seetaler Alpen.
mittel
Strecke 14,3 km
Von der Waldheimhütte führt der gut beschreibene Wanderweg 321 vorbei an der "Maria in der Zirbe" und dem "Türkenkreuz" bis zum Wildsee. Von hier genießt man ein beeindruckendes Panorama und kann eine erste Rast einlegen. Weiter steigt man über den Wanderweg 321 bis zum Wanderweg 08. Über den Grat der Seetaler Alpen geht es von hier über den Fuchskogel bis zum Zirbitzkogel. Dieser ist mit 2396m die höchste Erhebung der Seetaler Alpen. Er liegt südlich des oberen Murtales in der Steiermark nahe der Grenze zu Kärnten. Nach einer anständigen Pause im Schutzhaus geht es über den Wanderweg 320 zurück zur Waldheimhütte.
Autorentipp
Bei einem Höhenunterschied von 900 Metern hilft nur die Bergsteigersuppe gepaart mit der Herzlichkeit, die man in der Schutzhütte vorfindet. Dann geht's wieder mit Schwung weiter.

Autor
Stefanie Hofer
Aktualisierung: 31.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.376 m
Tiefster Punkt
1.612 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
ZirbitzkogelhütteSicherheitshinweise
Damit Sie eine Wanderung im Zirbenland richtig genießen und dabei entspannen können, sollten Sie bitte folgende Punkte beachten:
- Planen Sie Ihre Etappen Ihrer Kondition und Ihrem Können angepasst. Nehmen Sie sich Zeit. Teilen Sie sich Ihre Kräfte sehr gut ein, machen Sie ausreichend Pausen.
- Es gibt sehr lange Teilstücke. Nicht überall sind Einkehrmöglichkeiten vorhanden. Für einen Langstreckenwanderer versteht sich von selbst, dass er ausreichend Getränke (und Brotzeit) dabei hat.
-
Passen Sie Ihr Verhalten den jeweiligen Verhältnissen, sowohl meteorologischen als auch den Bodenbeschaffenheiten an. Studieren Sie täglich den Wetterbericht.
-
Achten Sie auf sich und andere Wanderer.
Start
Waldheimhütte (1.612 m)
Koordinaten:
DD
47.057005, 14.629784
GMS
47°03'25.2"N 14°37'47.2"E
UTM
33T 471884 5211565
w3w
///versenkten.sanduhr.sorgte
Ziel
Waldheimhütte
Wegbeschreibung
Von der Waldheimhütte gehen Sie den Weg 320 auf den Zirbitzkogel (2396m). Von dort folgen Sie den Weg 308 bis zum Fuchskogel (2214m) und danach nehmen Sie den Weg 321 zum Wildsee. Danach folgen Sie den Weg vorbei am Türkenkreuz und bei Maria in der Zirbe zurück bis zur Waldheimhütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.Anfahrt
Von Obdach nehmen folgen Sie der Straße B78 Richtung Kärnten auf den Obdacher Sattel. Am Obdacher Sattel biegen Sie nach rechts ab Richtung St. Anna. Folgen Sie der Straße, fahren Sie durch den Ort St. Anna durch und folgen Sie der Straße auf die Waldheimhütte. Anfahrt von der Hauptstraße ca. 9km (4km Schotter).Parken
Bei der Waldheimhütte sind Parkplätze vorhanden.Koordinaten
DD
47.057005, 14.629784
GMS
47°03'25.2"N 14°37'47.2"E
UTM
33T 471884 5211565
w3w
///versenkten.sanduhr.sorgte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Kleiden Sie sich einer Wanderung angemessen:
- Tragen Sie witterungsangepasste, strapazierfähige Kleidung. Die Kleidung sollte Sie in jedem Fall vor eventuellem Regen und Kälte bzw. Sonne und Hitze schützen.
- Auch Mittelgebirge halten oft meteorologische Überraschungen bereit. Nicht selten kann es, selbst im Juni, in höheren Lagen zu einem Kälteeinbruch (sog. Schafskälte) kommen.
- Sandalen, Badelatschen, selbst Turnschuhe sind nicht die geeigneten Schuhe für eine Wanderung.
- Benutzen Sie Wanderstiefel mit Knöchelschutz. Achten Sie auf ein gutes Profil und die Griffigkeit. Nach Regengüssen kann es im Wald, auch im Sommer, auf Wurzeln, Laub und Steinen sehr glatt sein.
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
830 hm
Abstieg
830 hm
Höchster Punkt
2.376 hm
Tiefster Punkt
1.612 hm
Statistik
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen