Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zur Mödlinger Hütte und nach Johnsbach (Etappe des NaturWaldWeg)

Wanderung · Ennstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Akademische Sektion Graz Verifizierter Partner 
  • Oberst-Klinke-Hütte
    Oberst-Klinke-Hütte
    Foto: Sektion Admont-Gesäuse, ÖAV-Hüttenfinder
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Teil des Projektes Netzwerk Naturwald, Etappe 4 des NaturWaldWeg

 

Wanderung durch das beschauliche Hochtal der Kaiserau auf die Südseite der Reichensteingruppe, die westlichen Gesäuseberge

mittel
Strecke 19 km
7:00 h
1.310 hm
1.310 hm
1.543 hm
635 hm
Profilbild von Sigrun Hafner
Autor
Sigrun Hafner
Aktualisierung: 08.04.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.543 m
Tiefster Punkt
635 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Übernachtungsmöglichkeiten:

Gasthof Donner

A-8912, Johnsbach 5

office@_donnerwirt.at

 

Kölblwirt

A-8912 Johnsbach 65

 

Einkehrmöglichkeiten: 

Oberst Klinke Hütte, 1.504 m

Bewirtschaftet ab Anfang Mai

 

Mödlinger Hütte, 1523 m;

Bewirtschaftet von Mitte Mai bis Ende Oktober; 16 Betten u. Matratzenlager;

info@moedlingerhuette.at

 

Sehenswertes: Bergsteigerfriedhof in Johnsbach 

Start

Admont (634 m)
Koordinaten:
DD
47.576228, 14.460736
GMS
47°34'34.4"N 14°27'38.6"E
UTM
33T 459445 5269342
w3w 
///gestecke.zier.gutshof

Ziel

Bergsteigerdorf Johnsbach

Wegbeschreibung

Beschreibungen finden sich auch im Buch "Erlebnis Eisenwurzen", Anton Pustet Verlag, ISBN 978-3-7025-0780-0

 

Wegbeschaffenheit: Forststraßen, Waldsteige, Almboden 

 

Vom Zentrum in Admont wandert man in südöstlicher Richtung am Stift vorbei durch eine Allee und quert die Bahngleise. Dann folgt ein 2 km langer Marsch (Paradiesstraße) auf der Landesstraße in den Ortsteil Paradies. Dort zweigt man auf eine Forststraße ab (Weg Nr. 653), die entlang des Lichtmeßbaches aufwärts zum ehemaligen GH Nagelschmiede führt. Dort folgt man der Beschilderung Oberst Klinke Hütte/Kaiserau. Bald erreicht man die Kaiserau, ein Hochtal auf 1.100 m Seehöhe, hinter dem sich der markante Felszacken des Kalbling präsentiert. Erst wandert man flach durchs Tal, dann schreitet man wieder bergan und etliche Kehren vor der Oberst Klinke Hütte wird die Mautstraße gequert. Nach einer kurzen Rast auf der Schutzhütte steigt man zum Kalblinggatterl hinauf. Von hier könnte man dem Gipfelsteig links auf den Kalbling folgen, wofür man insgesamt 3 zusätzliche Gehstunden einplanen müsste. Vom Kalblinggatterl führt die Etappe nun in 2 bis 2,5 Stunden zur Mödlinger Hütte. Man folgt der Beschilderung ( 01, 08) hinab zum idyllischen Almgelände der Flitzenalm. Prächtig stellt sich hier der felsige Admonter Reichenstein (2.251 m) zur Schau. Der Berg, der lange Zeit als unersteigbar bezeichnet wurde, ist 1873 von der Flitzenalm aus durch seine schroffe Südseite ersterstiegen worden. In schneereichen Wintern kommen hier auch Lawinen herunter. Von der Hinteren Flitzenalm geht es abwechselnd auf Steigen und Forststraße zur Mödlinger Hütte hinauf. Sie liegt landschaftlich eindrucksvoll am Rücken der Treffneralm. Nach einer Rast mit Rundumblick auf die Gipfel von Großen Ödsteins, Admonter Reichenstein und Sparafeld geht es dann etwas über 700 Höhenmeter hinab nach Johnsbach.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.576228, 14.460736
GMS
47°34'34.4"N 14°27'38.6"E
UTM
33T 459445 5269342
w3w 
///gestecke.zier.gutshof
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Kartenmaterial: Wander- u. Radkarte Nationalpark Gesäuse von Carto.AT; Kompasskarte Nr. 206 Nationalpark Gesäuse; Karte NaturWaldWeg 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.310 hm
Abstieg
1.310 hm
Höchster Punkt
1.543 hm
Tiefster Punkt
635 hm
Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.