Zustieg von Eisenerz zur Sonnschienhütte
ÖAV Sektion Voisthaler
Landschaftlich atemberaubender Wanderung im Hochschwabgebiet. Die Wege sind gut markiert und die Orientierung ist nicht schwierig.
Die Wanderung beginnt in der historisch bedeutenden Bergbaustadt Eisenerz und führt dann vorbei am malerischen Leopoldsteiner See. Von dort wandert man gemütlich mit wenig Steigung über den bewaldeten Seeboden zur Seeau und weiter durch die kleine Klamm. Unterhalb von Großem und Kleinem Gerstbreinstein nimmt die Steigung etwas zu. Auf dem Hochplateau geht es dann wieder flacher weiter bis zur Sonnschienhütte.
Autorentipp
In Eisenerz gibt es zahlreiche Museen die über die interessante Vergangenheit der Stadt und der Region informieren.
Das Abenteuer Erzberg ist wahrscheinlich die größte Touristenattraktion. Dort kann man den Erzabbau hautnah erleben. Weitere Informationen: http://www.abenteuer-erzberg.at/cms/
Einkehrmöglichkeit
Jausenstation am LeopoldsteinerseeSonnschienhütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Busbahnhof wandert man nordwestlicher Richtung auf der Bundesstraße bis zu einem Parkplatz an dem eine asphaltierte Straße halbrechts abzweigt. Dieser Straße folgt man vorbei an ein paar häusern, dann durch ein Waldstück und anschließend über Wiesen bis zu weiteren Häusern. Dort geht es wieder in den Wald und man folgt nun einer Forststraße bis zum Leopoldsteiner See (am Ostufer steht eine Jausenstation bei der man sich stärken kann). Dort biegt der Weg nach Osten in den Seeboden ab und man wandert auf einem guten Weg parallel zum Fluss taleinwärts in die Seeau. Vor der Flussquerung biegt man nach rechts ab und überquert einen der Seitenarme des Flusses. Man folgt dem Weg durch die Klamm in das schattige und enge Tal unterhalb von Großem und Kleinem Gerstbreinstein (1447m, 1340m). Der weg steilt auf und führt in einem Bogen auf das Plateau hinauf. Bald wird der Wald dichter und man passiert die Jagdhütte auf der Fobisalm (ca. 1390m). Der Wald wird deutlich lichter und der Weg windet sich durch die malerische grüne Berglandschaft. Beim Fobistörl wird der Weg flacher und man wandert weiter dem Ziel entgegen. An Abzweigen wandert man stets geradeaus und folgt der Beschilderung zur Sonnschienhütte (1526m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Man fährt mit der Bahn bis Leoben und wechselt dort das Verkehrsmittel. Mit dem Bus geht es weiter bis zum Busbahnhof Eisenerz. Wer den Zustieg etwas verkürzen möchte kann vom Busbahnhof mit einem weiteren Bus noch bis zur Haltestelle Eisenerz B115 fahren, die kurz vor der Stelle liegt an der man zu Fuß die Bundesstraße verlässt.
Anfahrt
Von Süden kommend auf der A9 bis zur Ausfahrt Traboch und weiter auf der B115 nach Eisenerz.
Von Norden kommend auf der A9 bis zur Ausfahrt Admont, B146 durch den Nationalpark Gesäuse folgen und auf der anderen Seite des Park nach rechts auf B115 abbiegen und bis Eisenerz folgen.
Parken
Diverse Parkmöglichkeiten in Eisenerz.
Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung mit festen Wanderschuhen, wetterfester Kleidung etc. Außerdem Material für Hüttenübernachtungen (Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Bargeld etc.)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen