Zustieg zur Erichhütte vom Dientner Sattel
Den Ausgangspunkt der Tour erreicht man während der Wandersaison sowohl von Saalfelden wie auch von Bischofshofen zu bergsteigerfreundlichen Zeiten mit dem Linienbus. Letzte Rückfahrmöglichkeit nach Saalfelden und Bischofshofen ist gegen 17:30 Uhr.
Von der Haltestelle Parkplatz Erichhütte geht man durchschnittlich eine halbe Stunde am breiten Almweg (Nr. 432) bis zur Erichhütte. Etwa auf halber Höhe befinden sich eine Rastbank und ein Brunntrog zum Kneippen.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Erich-HütteSicherheitshinweise
Abstand zum Weidevieh halten, Viehgatter schließen. Das Radfahren am Hüttenanstieg ist wegen Problemen mit Weidevieh und Viehgattern während der Almsaison nicht erlaubt.Weitere Infos und Links
alpenverein.at/erichhuette (+43/664/264 35 53) geöffnet Mitte Mai bis Ende Oktober
hochkoenig.at/de/sommer-urlaub-salzburg/wandern/wanderbus.html
ÖBB und Postbus oebb.at oder 05/1717
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Man kann aus ganz Österreich durchlösen indem man als Ziel Erichhütte eintippt.
oebb.at oder die Automaten zeigen dann die Anreisemöglichkeiten. Der Umsteigebahnhof zwischen Zug und Bus kann Bischofshofen, Lend, Saalfelden oder Hochfilzen sein. Die Buslenker informieren über eventuell nötiges Umsteigen und sichern den Anschluss.
Die Buslinie wird in der Hauptsaison (Ende Juni bis Anfang Oktober) täglich stündlich bedient (Ausnahme: in den Mittagsstunden alle zwei Stunden).
In der Nebensaison (ab Mitte Mai und bis Anfang November) fahren täglich vier Buskurse pro Richtung die Haltestelle Parkplatz Erichhütte an.
Zwischen Bischofshofen und Mühlbach fährt an Samstag Nachmittagen sowie Sonn- und Feiertagen ganztägig ein Anrufsammeltaxi, das eine Stunde vor Abfahrt bestellt werden muss.
Bei der Rückfahrt erhält man im Bus Fahrkarten nach allen Zielen im Salzburger Verkehrsverbund.
Parken
Gebührenfreier Parkplatz beim Ausgangspunkt.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für den Hüttenaufstieg reichen feste Halbschuhe, bei Bedarf Wanderstöcke.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen