Tour hierher planen Tour kopieren
Wasserwege empfohlene Tour

3-Seen-Wanderung zu den Kaltenbachseen

· 1 Bewertung · Wasserwege · Teilbereich Sölktäler
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mittlerer Kaltenbachsee
    Mittlerer Kaltenbachsee
    Foto: (c) Anja Langbrucker, Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Aussichtsreiche Wanderung entlang der 3 Kaltenbachseen!

mittel
Strecke 4,1 km
3:00 h
502 hm
502 hm
2.071 hm
1.570 hm

Oberhalb der Kaltenbachalm, an der scharfen Straßenkehre, ist ein kleiner Parkplatz. Von dort führt der Steig über den Bach u. dann in vielen Serpentinen hinauf zum ersten Kaltenbachsee. Zur Alpenrosenblüte sind die Hänge ein einziges Blütenmeer, auch der gelbe Enzian ist hier zu finden. Oberhalb der Baumgrenze führt der Steig über eine lang gezogene Hanglehne hinauf zum Oberen Kaltenbachsee. Gehzeit etwas mehr als 1 Stunde. Dieser See hat schon deutlich alpinen Charakter, ist aber ein herrlicher Platz zum Verweilen. Allerdings sind die nächsten Ziele nicht weniger reizvoll: am linken Uferrücken geht es wieder steil über einen Felssporn hinauf in ein kleines Kar, natürlich auch mit einem Seelein, das im Frühsommer ganz reizend von gelben Sumpfdotterblumen eingefasst ist.

Autorentipp

Nach einer anstrengend Wanderung kann man sich mit einer deftigen Jause bei der Kaltenbachalm wieder stärken!

Profilbild von Schladming Dachstein - TVB Sölktäler
Autor
Schladming Dachstein - TVB Sölktäler
Aktualisierung: 06.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.071 m
Tiefster Punkt
1.570 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kaltenbachalm

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und entsprechende konditionelle Reserven sind von Vorteil.

Weitere Infos und Links

Hier gehts zur Homepage der Kaltenbachalm!

Start

Kaltenbachkehre (1.569 m)
Koordinaten:
DD
47.279539, 14.079319
GMS
47°16'46.3"N 14°04'45.5"E
UTM
33T 430370 5236640
w3w 
///rosine.sommerpause.sanduhr

Ziel

Oberer Kaltenbachsee

Wegbeschreibung

Von der Kaltenbachkehre vorbei am Unteren Kaltenbachsee und weiter zum Mittleren Kaltenbachsee,etwas steiler bergauf gehts dann zum Oberen Kaltenbachsee.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Zug oder Bus der ÖBB bis Stein an der Enns, Weiterfahrt mit dem Tälerbus des Naturpark Sölktäler.

Anfahrt

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein a.d. Enns Richtung  Sölkpass abzweigen. Nach 24,5km bei der zweiten Kehre der Sölkpassstraße parken.

Parken

Parkplatz Kaltenbachkehre

Koordinaten

DD
47.279539, 14.079319
GMS
47°16'46.3"N 14°04'45.5"E
UTM
33T 430370 5236640
w3w 
///rosine.sommerpause.sanduhr
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Regenjacke sind empfehlenswert.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Barbara S.
12.06.2023 · Community
Es war so unglaublich schön, der vorhandene Schnee hat nochmals etwas dazu beigetragen. Der Parkplatz ist halt tatsächlich sehr klein dh vielleicht doch der Bus eine tolle Alternative
mehr zeigen
Tour gemacht am 11.06.2023
Foto: Barbara S., Community
Foto: Barbara S., Community
Foto: Barbara S., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
502 hm
Abstieg
502 hm
Höchster Punkt
2.071 hm
Tiefster Punkt
1.570 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp steinig schlammig steile Passagen

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.