Winterwandern am Klimazukunft-Weg im Naturpark Pöllauer Tal
Bei diesem winterlichen Spaziergang möchten wir euch den Klimazukunft-Weg im Naturpark Pöllauer Tal in der Oststeiermark vorstellen.
Der Klimazukunft-Weg zeigt Maßnahmen zur Anpassung für eine lebenswerte Zukunft und ist so angelegt, dass er auch in zwei Teilen erwandert werden kann.
Bei diesem Winterspaziergang lernen wir den nördlichen Teil mit den Schwerpunkten
- Schattenspender Baum
- Humus im Boden
- Wildnis und Totholz
kennen.
Autorentipp
Wir planen auf jeden Fall auch immer genug Zeit ein, um die kulinarischen Schmankerln bei den herzlichen Gastgebern in der Region zu genießen!

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Café HannesCafé - Konditorei - Lebzelterei Ebner, GenussCard Partner
Parkcafé
Gasthof-Restaurant Hubmann
Gasthaus-Fleischerei Ritter
Café-Pub "s'Gwölb"
Restaurant Haider
CafeZeit
***Superior Hotel-Restaurant Gruber
Schloßwirt Schmitz
Sicherheitshinweise
- Feuerwehr: 122
- Polizei: 133
- Rettung: 144
- Euronotruf: 112
- Notruf Bergrettung: 140
Weitere Infos und Links
zu der Region, Nächtigungsmöglichkeiten sowie kulinarische Tipps:
Tourismusverband Naturpark Pöllauer Tal
Schloss 1, 8225 Pöllau
Tel: +43 3335 4210
Mail:
Web: www.naturpark-poellauertal.at
Veranstaltungen
Mobilität in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir starten bei der Informationstafel "Schattenspender Baum" im Schlosspark gleich neben dem Parkplatz (Zufahrt über Julius Meinl Straße).
- Den Schlosspark verlassen wir durch die Zufahrt und folgen dem Wegweiser "Klimazukunft-Weg", wo wir ein Stück die Straße folgen bis wir rechts Richtung Hinterbrühl abbiegen.
- Am Hummelschaukasten und kurz danach am Infopunkt "Humus im Boden" vorbeikommend gelangen wir nun zum Hotel Restaurant Gruber.
- Wir umrunden nördlich den Badeteich und erreichen so den Waldweg entlang des Saifenbachs.
- Entlang des barrierefreien Wegs treffen wir auf die nächste Infopunkt "Wildnis und Totholz" und in weiterer Folge gelangen wir über den Aupark zurück ins Zentrum von Pöllau.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Anreise im Naturpark Pöllauer Tal
Parken
Schlosspark PöllauKoordinaten
Ausrüstung
- Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
- Ein guter Wanderschuh (tritt- bzw. rutschsichere Sohle!) ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
- Schneeschuhe sind selten erforderlich - wenn dann unmittelbar nach einem starken Schneefall.
- Eine Notfallsausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
- Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen