Gesäuse Lodge
Die Gesäuse-Lodge in Admont, Ortsteil Gstatterboden liegt inmitten des Nationalparks Gesäuse mit wunderschöner Aussicht auf die umliegenden Gesäuseberge und ist Sommer wie Winter idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, Radtouren, Wassersport, Skitouren und vieles mehr.
Unsere insgesamt 12 Appartements sind individuell eingerichtet. Sämtliche Appartements sind mit einer Küchenzeile ausgestattet, alle südseitigen Appartements verfügen über einen geräumigen Balkon mit einem tollen Blick in die umliegende Bergwelt.
Bettwäsche und Handtücher sind im Preis inkludiert und Frühstück ist auf Wünsch auch möglich.
Von Mai bis November ist das Restaurant im Nationalpark Pavillon geöffnet, der direkt neben der Lodge liegt. Zusätzlich bietet der Nationalpark Pavillon einen Fahrradverleih und eine interessante multimediale Geologieausstellung samt Nationalpark-Shop.
Zahlreiche Ausflugsziele, wie das Erlebniszentrum Weidendom, der Wassererlebnispark St. Gallen, das GeoZentrum Gams oder das weltbekannte Stift Admont befinden sich in der Nähe der Gesäuse Lodge (bis 30 km).
Zahlungsmöglichkeiten
BarzahlungEssen & Trinken
Frühstückohne
Anfahrt
Mit dem Auto
Variante 1: Westautobahn A1 (Ausfahrt Amstetten Nord), dann Weiterfahrt auf Bundesstraßen über Waidhofen/Ybbs, Weyer (B121) und Altenmarkt an der Enns, Weißenbach an der Enns, St. Gallen (B115).
Variante 2: Westautobahn A1 Ausfahrt St. Pölten Süd, dann auf B20 (Mariazeller Bundesstraße), B25 (Erlauftaler Bundesstraße) und B115 (Eisenbundesstraße) ins Gesäuse.
Variante 3: Südautobahn A2, S6 und Pyhrnautobahn A9, dann entweder Ausfahrt Traboch und weiter über den Präbichl und Eisenerz ins Gesäuse oder Ausfahrt Admont-Gesäuse bei Ardning.
Von Graz und Linz;
Pyhrnautobahn A9 (Ausfahrt Admont-Gesäuse) bei Ardning
Tauernautobahn A10 und Ennstal-Bundesstraße B146 über Schladming und Liezen.
Mit der Bahn von Wien;
Variante 1: Wien Südbahnhof - Semmering - Selzthal (bei Anreise mit der GSEISHUTTLEPUR) oder Liezen (bei Anreise mit regionalen Buslinien)
Variante 2: Wien Meidling - Westbahnstrecke - Zielbahnhof Kleinreifling bzw. Weißenbach an der Enns
Variante 3: An Sams- Sonn- und Feiertagen direkt von/nach Wien in den Nationalpark Gesäuse: Wien - Amstetten - Kleinreifling mit den Nationalpark-Zielbahnhöfen Hieflau, Gstatterboden
Anreise mit der Bahn
Anreise von Wien:
Variante 1: Wien Südbahnhof - Semmering - Selzthal (bei Anreise mit der GSEISHUTTLEPUR) oder Liezen (bei Anreise mit regionalen Buslinien)
Variante 2: Wien Meidling - Westbahnstrecke - Zielbahnhof Kleinreifling bzw. Weißenbach an der Enns
Variante 3: An Sams- Sonn- und Feiertagen direkt von/nach Wien in den Nationalpark Gesäuse: Wien - Amstetten - Kleinreifling mit den Nationalpark-Zielbahnhöfen Hieflau, Gstatterboden.
Anreise von Graz:
Graz Hauptbahnhof - Bruck/Mur - Leoben - Selzthal (bei Anreise mit der GSEISHUTTLEPUR) oder Liezen (bei Anreise mit regionalen Buslinien)
Anreise von Linz:
Linz Hauptbahnhof - Ardning (bei Anreise mit der GSEISTAXISPUR oder regionalen Buslinien) oder Selzthal (bei Anreise mit der GSEISHUTTLESPUR)
Anreise von Salzburg:
Salzburg Hauptbahnhof - über Bischofshofen - Liezen (bei Anreise mit regionalen Buslinien) oder Selzthal (bei Anreise mit der GSEISHUTTLEPUR)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der Große Buchstein ist jener alleinstehende, massig aufstrebende Berg, welcher jedem, der sich von Admont her dem Gesäuse nähert, zuallererst ...
Der schnellste Weg zur ältesten Schutzhütte im Gesäuse. Von Gstatterboden über die Freiflächen des Gstatterbodenbauers und die der Hörantalm hinauf ...
Anstieg: * ab Gstatterboden, zunächst auf "Rauchbodenweg", danach Weg-Nr.641 in 2,5 h zum Buchsteinhaus * Gr. Buchstein (2.224 m) über ...
Familientaugliche Ganztageswanderung, auch für konditionsstarke Kinder geeignet Ab Gstatterboden auf Weg-Nr. 646 in 3 h ab Gasthof Schnabl in ...
Gstatterboden NP Pavillon - Niederscheiben Alm (Kroiss´n Alm)- Hochscheiben - Hieflau-Ennsbodenweg- Campingplatz Forstgarten-Gstatterboden NP Pavillon
Mountainbikestrecke mit geringer Steigung am Fuße der Planspitze
Die Haindlkarhütte ist eine Schutzhütte des österreichischen Alpenvereins (Sektion Austria). Sie liegt im am Fuße der imposanten Nordwände der ...
1 1/2 stündige Wanderung zur Haindlkarhütte durch felsiges und schottriges Gelände ohne nennenswerte Schwierigkeiten, imposante Ausblicke in die ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen