Frauenalpe Runde ( nicht beschildert )
Ausgehend von der Murauer Hütte beginnt die wunderschöne Wanderung durch das Waldgebiet über den Frauenalpengipfel zurück zum Ausgangspunkt.
Die Tour gilt darüber hinaus als Leitweg der Region rund um die Bergpersönlichkeit Frauenalpe und symbolisiert eines der 8 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau
Die Wanderung führt durch Forst- und Waldwege durch bewaldetes Gebiet, hin zur Troghütte. Danach folgt der Aufstieg zum Frauenalpengipfel bzw. zur Bernhard-Fest-Hütte (nicht bewirtschaftet), von dort geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Author’s recommendation
Genießen Sie die wunderschöne Aussicht auf dem Gipfel der Frauenalpe.
Kehren Sie nach der Wanderung bei der Murauer Hütte ein.

Track types
Show elevation profileRest stops
Murauer HütteSafety information
- Touren sorgfältig planen & flexibel bleiben.
- Die richtige Ausrüstung mitnehmen.
- Aktuelle Wetterinformationen einholen.
- Bei Schlechtwetter die Tour abbrechen.
- Im Falle eines Unfalls, Ruhe bewahren. Notruf Bergrettung: 140
- Abfälle ins Tal mitnehmen.
- Ruhiges Verhalten mit Tieren auf den Almen.
- Hunde unbedingt an der Leine führen.
Tips and hints
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
- Murauerhütte: www.murauerhuette.at, Tel. +43 664 512 08 92
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz der Murauer Hütte, führt der Weg vor dem zuerzeit nicht bewirtschaftetem Gasthof Krische links in den Forstweg. Diesem folgen Sie entlang der Beschilderung bis zur Troghütte (nicht bewirtschaftet). Danach geht es zum Frauenalpengipfel und vorbei an der Apollonia Kapelle, der Bernhard-Fest-Hütte zurück über den ausgeschilderten Weg zum Ausgangspunkt.
Note
Public transport
Auf die Frauenalpe fahren keine öffentlichen VerkehrsmittelGetting there
Von Murau auch gelangen sie auf die Frauenalpe über eine 8km lange Bergstraße auf die Frauenalpe.
Parking
- Murauer Hütte
Coordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
- Gutes Schuhwerk (feste hohe Schuhe mit griffiger Sohle), Regen-, Kälte- und Sonnenschutz, ausreichend Getränke, Wanderkarte, Notfallausrüstung (Verbandszeug, Blasenpflaster etc.)
- Das richtige Rucksackpacken erleichtert Vieles: Schwere Sachen als Erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte griffbereit in einer Seitentasche verstaut sein. Gegenstände, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Wanderkarte usw. gehören obenauf.
Statistics
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others