Plan a route here Copy route
Mountain Biking recommended route

BergRadlRunde über die Mürzsteger Almen im Naturpark Mürzer Oberland

· 2 reviews · Mountain Biking · Mürzer Oberland · Open
Responsible for this content
Hochsteiermark Verified partner  Explorers Choice 
  • Kurz vor der Dürrieglalm
    Kurz vor der Dürrieglalm
    Photo: Daniela Paul, TV Hochsteiermark

Die BergRadlRunde über die Dürriegelalm im Naturpark Mürzer Oberland in der Hochsteiermark zählt zu den schönsten Mountainbiketouren in der Hochsteiermark. Von Mürzsteg geht es über die Frein hinauf über die Falbersbachalm sowie die Dürriegelalm und wieder zurück nach Mürzsteg.

Open
difficult
Distance 32.4 km
5:00 h
796 m
796 m
1,366 m
781 m

Die Runde hier im Naturpark Mürzer Oberland ist eine landschaftlich sehr ansprechende Tour für trainierte Mountainbiker. Der Start der Rundtour erfolgt im Ort Mürzsteg, wo sich auch die Sommerresidenz des Bundespräsidenten befindet. Der Naturpark Mürzer Oberland, eingebettet in die Bergwelt von Veitsch, Schneealm und Rax, zählt wohl zu den landschaftlich schönsten Plätzen im Norden der Steiermark. Neben dieser Rundtour finden sich auch weitere Mountainbikestrecken im Naturpark Mürzer Oberland - entwickelt von Mountainbikern für Mountainbikern, jedoch auch unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und des Schutzes spezieller, seltener Naturvorkommen.

 

Author’s recommendation

Tipp für eine kurze BergRadlTour: Wer keine Lust auf eine große Runde hat, startet die Tour direkt beim Freinerhof und fährt von dort auf die Dürriegelalm. Nach einer kurzen Rast geht´s wieder zum Freinerhof zurück, wo man sich von der Familie Webster mit kulinarischen Köstlichkeiten für die Anstrengung beim Radeln belohnen lässt!

Tipp für trainierte RadlWadel: Wer sich mal so richtig auspowern möchte, fährt von Mürzsteg aus durch den Buchalpengraben auf die Dürriegelalm. Zur Belohnung gibt es dann eine gemütliche, lange Talfahrt und eine Stärkung beim Freinerhof.

UPDATE vom 30.09.2022: Die BergRadlTour von Mürzsteg über den Gschwandgraben auf die Dürriegelalm ist wegen Holzschlägerungsarbeiten durch die ÖBf bis zum 14. Oktober gesperrt! Es ist also aktuell nicht möglich die ganze Runde zu fahren!

Profile picture of Daniela Paul
Author
Daniela Paul
Update: April 28, 2023
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,366 m
Lowest point
781 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 18.83%Dirt road 0.28%Forested/wild trail 39.72%Path 0.30%Road 40.84%
Asphalt
6.1 km
Dirt road
0.1 km
Forested/wild trail
12.9 km
Path
0.1 km
Road
13.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Dürrieglalm
Gasthof Freinerhof
Appelhof, Kinderhotel

Safety information

 

Diese Strecke ist trainierten Mountainbikern zu empfehlen.

Noch ein paar Bitten; die Natur- und Tierwelt des Naturparks wird es Dir danken und das Bikeerlebnis wird ein noch Schöneres sein:

  • Bleib´ bitte auf den vorgesehenen Wegen! Wir befinden uns hier in einem Naturpark, der allen Besuchern den Zugang zur Natur auf den dafür vorgesehenen Wegen ermöglichen möchte.
  • Halte Dich bitte an die "Natur-Öffnungszeiten": März und Oktober 9-17 Uhr, April und September 8-18 Uhr, Mai bis August - 19 Uhr
  • Hinterlasse bitte keine Abfälle!
  • Wanderer und Fußgänger haben Vorrang!
  • Fahr´ bitte verantwortungsvoll und auf halbe Sicht!
  • Fahre bitte nur ein technisch einwandfreies Bike!

Tips and hints

Naturparkbüro Mürzer Oberland
(geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr)
Tel. +43 3857 8321
www.muerzeroberland.at

TRV Hochsteiermark
Tel. +43 3862 55020
www.hochsteiermark.at

Tipp: die  Steiermark Touren App, die kostenlos auf  Google Play und im App Store  zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

Berg-, Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321

Holen Sie sich mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com

Start

Ortsmitte Mürzsteg (781 m)
Coordinates:
DD
47.675596, 15.492034
DMS
47°40'32.1"N 15°29'31.3"E
UTM
33T 536933 5280362
w3w 
///exploring.zombies.bumpkins

Destination

Ortsmitte Mürzsteg

Turn-by-turn directions

 

Die BergRadlRunde starten wir in Mürzsteg. Vorbei am Kaiserlichen Jagdschloss, dem Sommersitz des amtierenden Bundespräsidenten, geht es zunächst zum Aufwärmen entlang der Bundesstraße in die Frein mit dem Freinerhof, einem beliebten Treffpunkt von Pilgern, die auf dem Weg nach Mariazell sind, wie auch Radfahrer und Mountainbikern. Beim Freinerhof befindet sich bei Bedarf auch E-Bike Ladestation.

Beim Freinerhof biegen wir links ab in den Freinbachgraben und folgen dem Verlauf dieses schmalen Tals auf einer Länge von etwa 8,5 km bis zur unbewirtschafteten Höhenreithalm. Die Alm lädt zur ersten Rast ein und wir können hier wunderbar die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Weiter geht es nun bergab in Richtung Schöneben, einem Kreuzungspunkt an dem wir auch nach Mariazell abbiegen könnten. Wir folgen aber einem zerklüfteten Bachbett bergauf zur unbewirtschafteten Falbersbachalm. Kurz nach der Falbersbachalm hat der Halter jedoch ein Nachsehen mit uns, denn wir finden in einem Brunnen gekühlte Getränkekisten und eine kleine Kassa dazu.

Er weiß, daß wir eine Stärkung brauchen, denn nun kommt der letzte und steilste Anstieg der Rundtour - die letzten Höhenmeter auf die Dürriegelalm (im Sommer bewirtschaftet, nähere Informationen unter +43 3857 8321). Die Aussicht von der idyllisch gelegenen Alm ist wirklich herrlich und eine kurze Rast legen wir auch hier ein, bevor es durch den Buchalpengraben bergab ab. Zwar haben wir auch hier eine grandiose Aussicht, aber wir konzentrieren uns voll und ganz auf die Abfahrt, denn der Weg ist kurvig und steil. Nach rund 7 km rasanter Abfahrt erreichen wir die Bundesstraße und radeln ganz entspannt die letzten Meter wieder retour nach Mürzsteg.

Public transport

Naturpark-Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel. + 43 3857 20170, www.naturparktaxi.at

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

By road

Mit dem Auto von Mürzzuschlag kommend bis nach Mürzsteg Ortsmitte. Hier befinden sich zahlreiche Parkplätze. Alternativ gelangt man über den Mürztalradweg R5 von Mürzzuschlag nach Mürzsteg.

Weitere Informationen: www.at.map24.com

Parking

In Mürzsteg gibt es in der Ortsmitte auf der linken Seite ausreichend Parkmöglichkeit.

Coordinates

DD
47.675596, 15.492034
DMS
47°40'32.1"N 15°29'31.3"E
UTM
33T 536933 5280362
w3w 
///exploring.zombies.bumpkins
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte und den Folder "Mit dem Radl unterwegs" kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: Die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein", die auch durch den Naturpark Mürzer Oberland führt, finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die Karte zur „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Equipment

Ein paar Tipps für sicheres Mountainbiken:

  • Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.
  • Der Helm gehört bei jeder Mountainbiketour dazu.
  • Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon.

Questions and answers

Question from Greg Mad · June 13, 2021 · Community
Is it possible to go 2-3 routes from one place, each time returning to the place where I spend the night?Thank you in advance for your answer.
Show more
Answered by Gerold Treitler · June 14, 2021 · Community
Hello Greg, my family and I have been going to Mürzsteg for a week's summer holiday for many years. Every year I do at least 2 of these rounds. I think if you can find accommodation in Mürzsteg or Neuberg an der Mürz, you can easily do these tours if you are in the right condition. In any case, I'm already looking forward to the holiday :-) LG Gerold
1 more reply
Question from Josef Hirtler  · June 05, 2020 · Community
Kann man „offiziell“ von Gusswerk über den Freingraben auf die Dürrieglalm und dann runter Richtung Dobrein/Mürzsteg fahren ?
Show more
Answered by Christian Gruber · June 07, 2020 · Community
Hallo Josef, mir wäre kein Verbot aufgefallen. Frag bei Tourismusbüro nach (https://www.mariazell-info.at/). Die Strecke ist jedenfalls toll. Liebe Grüße
2 more replies

Rating

5.0
(2)
Christian Gruber
August 18, 2019 · Community
Tolle Strecke! Bin sie gegen den Uhrzeigersinn gefahren, denke im Uhrzeigersinn ist die Strecke auch sehr schön!
Show more
When did you do this route? August 18, 2019
Photo: Christian Gruber, Community
Gerold Treitler
July 16, 2017 · Community
Hallo, heuer bin ich die neue, ganze Runde auf die Dürrieglalm gefahren. Die Strecke ist echt super! Von Mürzsteg bis Frein geht es auf der Straße nach Frein, man kommt bei einem schönen Wasserfall "Totes Weib" vorbei. Der Graben von Fein aufwärts ist sehr schön, danach geht es über romantische Almen rauf auf die Dürrieglalm. Von dort hat man eine tolle Rundumsicht auf die umliegende Bergwelt. Runter geht es dann sehr steil, ich habe meine Bremsen glaub ich zum Glühen gebracht. Die Markierungen sind jetzt zahlreich, ich finde nur, dass sie nicht unbedingt grün sein sollten, man übersieht sie in der "grünen" Steiermark doch recht leicht :-). Von mir gibt's trotzdem 5 Sterne. Unter aktuellen Bedingungen muss ich auf ein Problem hinweisen, für dass aber die "Macher" dieser Route nichts können, daher habe ich sie bei der Bewertung nicht berücksichtigt.
Show more
When did you do this route? July 10, 2017
Wasserfall "Totes Weib"
Photo: Gerold Treitler, Community
Kirche in Frein
Photo: Gerold Treitler, Community
Freinbachgraben
Photo: Gerold Treitler, Community
Almenlandschaft
Photo: Gerold Treitler, Community
Dürrieglalm
Photo: Gerold Treitler, Community
Daniela Paul
November 03, 2016 · Hochsteiermark
Die Erweiterung der BergRadlTour über die Dürrieglalm ist noch ganz neu - erst seit dem Sommer 2016 ist es möglich von der Dürrieglalm weiter über die Schöneben, die Höhenreithalm und die Falbersbachalm in die Frein weiterzuradeln. Man kann die Tour getrost in ihrer ganzen Länge fahren - die RadlWadl sind dabei ordentlich gefordert ;)

In unserem Radprospekt (gratis anfordern unter 03857/8321) ist die komplette Tour zu finden, auf der Übersichtstafel wird im nächsten Jahr hoffentlich eine Überarbeitung vorgenommen werden.

Show more
Show all reviews

Photos from others

+ 9

Status
Open
Reviews
Difficulty
difficult
Distance
32.4 km
Duration
5:00 h
Ascent
796 m
Descent
796 m
Highest point
1,366 m
Lowest point
781 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Insider tip Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view