Plan a route here Copy route
Mountain Biking recommended route

BergRadlTour auf der Schneealm

· 3 reviews · Mountain Biking · Mürzer Oberland · closed
Responsible for this content
Hochsteiermark Verified partner  Explorers Choice 
  • Schneealmplateau
    Schneealmplateau
    Photo: Daniela Paul, TV Hochsteiermark
m 2000 1500 1000 500 30 25 20 15 10 5 km Schneealpenhaus Lurgbauerhütte Michlbauerhütte Schneealpenhaus

Aussichtsreiche BergRadlTour auf dem landschaftlich beeindruckendem Schneealmplateau mit Einkehrmöglichkeit.

Achtung: die Schneealmstrasse ist nur von Mai bis Oktober befahrbar!

closed
difficult
Distance 30.4 km
5:00 h
1,200 m
1,200 m
1,766 m
714 m

Start ist beim Teichwirt Urani an der Bundesstrasse B23. Von dort geht es über den Michlbauer (Mautstelle für PKW) bis zum Parkplatz beim Kohlebnerstand. Am Kohlebnerstand angekommen, radeln wir entlang der Forststraße die erste Etappe unserer Tour. Der Weg bleibt ansteigend bis kurz nach dem Sender, dann öffnet sich das Plateau und wir gehen zum gemütlicheren Teil der Strecke über, welche immer entlang der Forststraße verläuft. Wir haben nun die Qual der Wahl, ob wir einen Abstecher zur oder zum Schneealpenhaus machen oder doch dem Streckenverlauf bis zur Lurgbauerhütte folgen. Nach einer gemütlichen Rast fahren wir entlang der Forststraße wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Author’s recommendation

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Wildgulasch beim Franz am Schneealpenhaus, Windberg mit Häferlkaffee auf der oder eine köstliche Brettljause mit dem selbst gemachten Bio-Käse der Almsennerei Lurgbauer? Am besten man besucht alle drei Hütten, dann kann einem nichts entgehen.

Profile picture of Andreas Steininger
Author
Andreas Steininger 
Update: October 17, 2022
Difficulty
S0 difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,766 m
Lowest point
714 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 21.03%Dirt road 26.59%Forested/wild trail 52%Path 0.31%Road 0.04%
Asphalt
6.4 km
Dirt road
8.1 km
Forested/wild trail
15.8 km
Path
0.1 km
Road
0 km
Show elevation profile

Rest stops

Lurgbauerhütte
Schneealpenhaus
Michlbauerhütte

Safety information

- Bleib´ auf den vorgesehenen Wegen!

- Halte dich an die "Natur-Öffnungzeiten": Mai - Oktober, 2 Stunden nach Sonnenaufgang bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang

- Hinterlasse keine Abfälle!

- Wanderer und Fußgänger haben Vorrang!

- Fahr´ verantwortsvoll und auf halbe Sicht!

- Fahre nur ein technisch einwandfreies Bike!

Tips and hints

Naturpark Mürzer Oberland

Start

Teichwirt Urani (714 m)
Coordinates:
DD
47.654901, 15.604175
DMS
47°39'17.6"N 15°36'15.0"E
UTM
33T 545368 5278121
w3w 
///exhausting.airsick.tasers

Destination

Teichwirt Urani

Turn-by-turn directions

Wir starten beim Teichwirt Urani und radeln zunächst auf der auch für PKW zugelassenen Mautstrasse zum Kohlebnerstand. Die erste Etappe der Tour ist auch die steilste, wir werden aber mit einer großartigen Aussicht auf die Rax belohnt, die sich gleich östlich von uns beeindruckend erhebt. Vor uns sehen wir schon den Sendemast - ein gutes Zeichen: wir haben das Plateau gleich erreicht - aber beim Sendeplatz legen wir einen kurzen Zwischenstopp ein, denn hier haben wir eine wunderbare Fernsicht, im Westen bis zum Dachstein. Gleich nach dem Mast befindet sich auf der linken Seite die nicht bewirtschaftete Kutatschhütte und rechts davon ein gemütliches Rastplatzerl. Jetzt sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zum Plateau.

Oben angekommen genießen wir den beeindruckenden Ausblick auf das 1 km² große Schneealmplateau und seine artenreiche Flora. Hier können wir uns entscheiden, ob wir einen Abstecher zur oder zum Schneealpenhaus machen, wo man uns bestens bewirten wird oder ob wir dem Streckenverlauf bis zur Lurgbauerhütte folgen, um dort die Käsespezialitäten aus der eigenen Bio-Almsennerei zu verkosten.

Nach einer ordentlichen Stärkung steigen wir wieder auf die Sättel und fahren den gleichen Schotterweg wieder Richtung Parkplatz beim Urani Teich zurück. Dabei bleiben wir immer auf der Schotterstraße, um das empfindliche Gleichgewicht der alpinen Natur- und Wildlebensräume nicht zu stören.

Wieder im Tal angekommen, ist ein Sprung ins kühle Nass des Naturbadeteiches beim Teichwirt Urani ein Geheimtipp!

 

Achtung: die Schneealmstrasse ist nur von 15.4. bis Oktober befahrbar!

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Getting there

Mit dem Auto von Mürzzuschlag kommend fahren Sie bis zum Teichwirt Urani am Ortsbeginn von Neuberg an der Mürz.

Hier parken die sportlichen Biker, die gemütlicheren Radlerinnen und Radler fahren weiter bis zum sogenannten Kohlebner Stand.

Beim Teichwirt biegen Sie rechts ab und fahren bis zum Bio-Bauernhof Michlbauer, wo sich die Mautstelle für die Schneealmstraße (EUR 7,- pro PKW, Stand 2019) befindet. Von dort geht es entlang der Schneealmstraße bis zum Parkplatz am Kohlebnerstand auf 1450 Meter Seehöhe.

Parking

Parken kann man am Parkplatz Kohlebnerstand auf 1450 Meter Seehöhe am Ende der Schneealmstraße. Für besonders trainierte Mountainbiker gibt es natürlich die Möglichkeit, wie oben erwähnt, die gesamte Strecke mit dem Mountainbike zurückzulegen. Dann parken Sie am besten beim Teichwirt Urani in Neuberg an der Mürz

Coordinates

DD
47.654901, 15.604175
DMS
47°39'17.6"N 15°36'15.0"E
UTM
33T 545368 5278121
w3w 
///exhausting.airsick.tasers
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Mit dem Radl´ unterwegs im Mürzer Oberland, kostenlos erhältlich beim Tourismusverband Mürzer Oberland.

Author’s map recommendations

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Equipment

Mountainbike, Helm  und Sicherheitsausrüstung.

Questions and answers

Question from Günter Käferle · August 30, 2020 · Community
Kann man vom Lurgbauer über die Karlalm und Hohe Nass -> Kleine Nass abfahren oder ist das nicht fahrbar ?
Show more
Answered by Andreas Steininger  · August 30, 2020 · Hochsteiermark
Keinesfalls befahrbar!
1 more reply

Rating

4.3
(3)
Paul Matt
July 11, 2019 · Community
Bin die Tour gestern, 09.07.2019 gefahren, nachdem im Mai noch zuviel Schnee war. Bin von der Bushaltestelle kurz vor Altenberg an der Rax gestartet. Erst kurze Asphaltstrecke, dann Forstweg. Man kommt bei einem Schranken mit Kamera mitten im Wald vorbei, kurz nach der "Öd". Dieser Schranken verhindert wohl die Auffahrt mit dem PKW, damit die Mautstrasse nur durch die Bundesforste umgangen werden kann? Unter der Woche kein PKW Verkehr, nur zwei Autos am späten Nachmittag. An Wochentagen geht es also ganz gut, wenn man dann nach der "Öd" auf 3 km weiteren Waldweg auf die Mautstrasse kommt. Dort ist eine sehr lange und steile gerade, die ganz schön zehrt. Nach dem PKW Parkplatz wird die Forststrasse ebenfalls sehr steil und ist nur für gut trainierte Vielfahrer (wenn man kein E-Bike fährt) empfehlenswert. Der Tipp nach hinten zum Lurgbauer zu fahren kann ich nur empfehlen. Nur so kann man das schöne Hochplatau auch erleben. Am Wochenende kann man die Fahrt nur bedingt empfehlen - siehe Beitrag von Hannes unten. Es gäbe ja eine tolle Strecke, die gleich bei den Parkplätzen für die PKW's oben am Ende der Mautstrasse beginnt und nach der man auch nach Altenberg autofrei fahren könnte. Diese Auffahrt wird zum Beispiel für die Bundesforste - eigenen Motorfahrzeuge genutzt, die natürlich die Maut für die andere, öffentliche Straße, nicht bezahlen (wollen). Leider hängt da aber ein dickes Radfahrverbot darüber. Man muß bedenken, die Gemeinde bezahlt laut meinen Informationen im Jahr € 7.000,- an die Bundesforste, damit die MTB'ler dort oben überhaupt fahren dürfen, aber dann müssen wir MTB'ler trotzdem auf der autobelasteten, staubigen Mautstraße fahren! Für € 7.000,- im Jahr sollte man die Bundesforste verplichten, auch diesen alternativen Weg zumindest für die Mountainbiker frei zu geben.
Show more
When did you do this route? July 09, 2019
Bushaltestelle vor Altenberg - Ausgangspunkt der Tour
Photo: Paul Matt, CC BY, Autor
Die Weite der Hochfläche - beeindruckend
Photo: Paul Matt, CC BY, Autor
Es liegt immer noch viel Schnee in Mulden und Senken. An die Bundesforste: Das Rad wurde hier geschoben, nicht gefahren!
Photo: Paul Matt, CC BY, Autor
Panoramabild kurz vor der Kutatschhütte
Photo: Paul Matt, CC BY, Autor
Hannes Hüttel 
July 06, 2019 · Community
Sportlich fordernde Vormittagstour. Anfangs Asphalt, dann Schotterpiste, kein Weg wie in der Beschreibung. Die Aussicht ist traumhaft, muss aber mit einer steilen Rampe verdient werden. Umbedingt zum Lurgbauer um auch ein bissl die Weite des Plateaus zu erfahren. ABER: eher in der Nebensaison oder unter der Woche, am Wochenende wird man ständig von Autos eingestaubt. Es ist leider typisch für die generell beschämende Situation des MTB Tourismus in Österreich dass die einzige lohnende MTB Tour der Region zu einem großen Teil auf einer für PKW Verkehr geöffneten Straße verläuft.
Show more
When did you do this route? July 06, 2019
Paul Matt
November 11, 2018 · Community
Interessanter Kommentar! Wenn man auf die Seite www.muerzeroberland.at geht, und dann die Tour auf die Schneealm anklickt. wird man wieder im Kreis gesendet. Man landet auf der Outdooravtiveseite, das ist praktisch die Basis der Alpenvereinaktiv Anwendung. Dort steht aber genau das selbe wie auf Alpenvereinaktiv, der gleiche Kommentar mit Verweis auf eine Facebookseite. Sehr geehrter TRV Hochsteiermark - es gibt noch viele Menschen die Facebook grundsätzlich ablehnen und keinen Facebooke Account haben und keine keinen Anlegen werden. Das ist ein Zwangsverweis und kostenlose Werbung für Facebook! Warum nicht gleich die Infos auf dieser Plattform oder der eigenen Seite vom Naturpark Mürzer Oberland eintragen? Da braucht man keine Facebook und jeder ohne Facebook Account kann das ansehen. Viele gehen jetzt diesen Weg - einfach auf Facebook zu verweisen. Kein Wundern, wenn diese Betreiber steinreich werden, obwohl es eine Facebookfreie Alternative gibt - www.muerzeroberland.at oder eben Alpenverein Aktiv.
Show more
Show all reviews

Photos from others

+ 1

Status
closed
Reviews
Difficulty
S0 difficult
Distance
30.4 km
Duration
5:00 h
Ascent
1,200 m
Descent
1,200 m
Highest point
1,766 m
Lowest point
714 m
Public-transport-friendly Out and back Scenic Refreshment stops available Geological highlights Flora Fauna Insider tip Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 4 Waypoints
  • 4 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view