02 Zentralalpenweg Ost, E18: Edelrautehütte - Kleine Windlucken (Schwabergerhütte)
Von der Edelrautehütte (1.725 m) steigen wir auf dem Langmannweg über den Ostgrat des Bösensteins erst über den Großen Hengst (2.195 m) und dann auf den Kleinen Bösenstein (2.395 m). Alternativ kann der Weg auch über den Großen Bösenstein (2.448 m) begangen werden (Zeitaufwand ca. 45 min. länger). Von hier steigen wird wieder ab über die sog. Perwurzleiten in den Sattel Perwurzpolster (1.814 m), und dann in stetigem Auf und Ab über Perwurzgupf, Zinkenkogel (2.233 m), Kleinen und Großen Geierkogel (steil, ausgesetzt, große Vorsicht bei Nässe!). Wieder etwas leichter auf den Gipfel des Hochschwung (2.196 m).
Wir bleiben einige Zeit auf annähernd gleicher Höhe, vom Schnatterzinken müssen wir jedoch wieder fast 200 hm hinab. Weiter auf und ab über Seitnerzinken (2.164 m) und Schrattnerkogel (2.104 m) - beide Gipfel könnten auch weglos aber relativ unschwierig in der Nordflanke umgangen werden. Schließlich hinab in die Kleine Windlucken (1.824 m), von wo aus man bei guter Sicht die Almhütten im Talschluss des Bretsteingrabens erkennen kann. Ab hier gibt es nun drei Möglichkeiten:
- Wegloser Abstieg zur Schwabergerhütte (1.511 m) und dort Nächtigung (private Almwirtschaft, nur 6 Lagerplätze während der Bewirtschaftungszeit, telefonisch für Reservierung/Vorankündigung schlecht erreichbar, Fam. Rumpold: +43(0)3571/2550).
- Bei sicherem Wetter Biwak nahe einer der Windlucken (oder auch schon früher im Bereich zwischen Perwurzpolster und Windlucken, zahlreiche geeignete Plätze).
- Weiterweg auf Etappe 19 zur Planneralm - 8 km, ca. 4 Std. (also insgesamt 26 km, mindestens 12 Std.), nur für sehr konditionsstarke Frühaufsteher und im Frühsommer denkbar!
Achtung: die Gamperhütte im Bretsteingraben, die in der Literatur zur Nächtigung empfehlen wird, wird jetzt als Ferienhaus geführt und steht für spontane Nächtigungen also nicht zur Verfügung!
Eigene Fotos folgen!
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
SchwabergerhütteSafety information
Bergwanderung im alpinen Gelände. Technisch stellenweise anspruchsvoll (steile, lockere Schrofen am Aufstieg zum Großen Geierkogel bzw. Hochschwung, ausgesetzt, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit!). Konditionell sehr anspruchsvoll. Achtung: Quellen in der Regel nur mit Zwischenabstieg erreichbar - also ausreichend Wasser von der Edelrautehütte mitnehmen!Tips and hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Edelrautehütte (1.725 m, K) - Kleiner Bösenstein (2.395 m) - Perwurzpolster (1.814 m) - Zinkenkogel (2.233 m) - Hochschwung (2.196 m) - Seitnerzinken (2.164 m) - Schrattnerkogel (2.104 m) - Kleine Windlucken (1.824 m) - Schwabergerhütte (1.511 m, K).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Note
Getting there
Auf der Pyhrnautobahn A9 bis Ausfahrt Trieben, dann auf der Landesstraße B114 nach Hohentauern. Mautstraße zur Edelrautehütte. Achtung: Autorückholung mit öffentlichen Verkehrsmittel am selben Tag unmöglich.Parking
Parkplatz Edelrautehütte (oder am Vortag in Hohentauern parken und zur Edelrautehütte aufsteigen).Coordinates
Book recommendation by the author
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.
Equipment
Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, unbedingt Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke. Evtl. volle Biwakausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistics
- 9 Waypoints
- 9 Waypoints
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others