02 Zentralalpenweg Ost, E19: Kleine Windlucken (Schwabergerhütte) - Planneralm
Wer in der Schwabergerhütte (1.511 m) genächtigt hat, der steigt auf markiertem Steig in den Große Windlucken (1.857 m) auf. Wer "durchgemacht" oder am Rücken der Rottenmanner biwakiert hat, der bleibt gleich auf der Höhe. Weiter geht es unspektakulär über kleinere Gipfel und Sättel - Kreuzkogel - Breiteckkoppe (2.144 m) - Kreuzberg - Hintergullingspitz (2.054 m) - in den Plientensattel (1.902 m). Hier ein letzter Aufstieg auf den Großen Rotbühel (2.019 m), wo man schon die Bergstationen der Lifte erkennen an. Über die Schipiste hinunter auf die Planneralm (1.588 m).
Anm.: Die Plannerhütte steht in Privateigentum und als Nächtigungsmöglichkeit nicht mehr zur Verfügung. Unterkunft nebenan im GH Lackner, Tel. 03683/8175.
Private Fotos folgen!
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
SchwabergerhütteGästehaus Lackner
Safety information
Bergwanderung im alpinen Gelände. Technisch unschwierig.Tips and hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Blog des Autors zum Zentralapenweg: http://zentralalpenweg.blogspot.co.at/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Kleine Windlucken (1.824 m) / Schwabergerhütte (1.511 m, K) - Große Windlucken (1.857 m) - Breiteckkoppe (2.144 m) - Hintergullingspitz (2.054 m) - Plientensattel (1.902 m) - Großer Rotbühel (2.019 m) - Planneralm (1.588 m, K).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Note
Getting there
Auf der Pyhrnautobahn A9 bis Ausfahrt Trieben oder der Murtalschnellstraße S36 nach Judenburg West, dann auf der Landesstraße B114 nach St. Oswald-Möderbrugg. Lokale Straße über Bretstein in den Bretsteingraben. Autorückholung mit öffentlichen Verkehrsmitteln unmöglich.Parking
Parkmöglichkeit im Bretsteingraben nahe Gamperhütte.Coordinates
Book recommendation by the author
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.
Equipment
Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistics
- 8 Waypoints
- 8 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others