02 Zentralalpenweg Ost, E24: Breitlahnhütte - Preintalerhütte
Erst mal geht es von der Breitlahnhütte durch Wald (ja, wir starten wieder auf 1.070 m herunten...). Und zwar ganz ordentlich zur Sache, eine Tagesetappe für Höhenmeterfresser in kuzer Zeit. Erster Zwischenpunkt ist die bildschöne, bilderbuchmäßige Lassachalm, in der es im Sommer auch eine Jause geben dürfte. Sodann etwas weniger steil durch das zugehörige Kar, dann ansteigend über Almhänge, die im Frühsommer über und über von blühendem Almrausch bedeckt sind. Schließlich ein kurzer steiler Aufschwung zur Scharte Karlkirchen, wo eine riesige und angenehm flache Unterstandshöhle zu Biwakübernachtungen einladen würde. Nach kurzem Abstieg ist ähnlich wie am Vortag ein sehr steiler Hang über dem Stummerkessel auf schmalem Pfad zu queren (Absturzgefahr!), bevor es wieder nahezu in der Fallinie bergauf zu den Goldlacken geht.
Auf der Tratenscharte angekommen, erwartet uns eine phantastische Aussicht zum Hochgolling und zu den Hohen Tauern. Auf dem Weg zur Wildlochscharte (2.488 m) kann man die Hochwildstelle, den zweithöchsten Berg der Schladminger Tauern (2.747 m, leichte Kletterei, I, beiderseits sehr ausgesetzt) mitnehmen. Ansonsten eine aussichtsreiche, lange Rast einlegen, bevor wir ins südwestlich orientierte Tratenkar zur Preintaler Hütte (1.657 m, Alpine Gesellschafter Preintaler, Mitte Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet, kein Winterraum) absteigen.
Author’s recommendation
Track types
Rest stops
BreitlahnhüttePreintalerhütte
Safety information
Technisch mäßig schwierige Bergwanderung, aber abschnittsweise Trittsicherheit erforderlich. Auf der Tratenscharte oft bis in den Juli Schnee (Bilder), aber nirgends Absturzgefahr.Tips and hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Breitlahnhütte (1.070 m, K) - Tratenscharte (2.408 m, 6 km, 4¼ Std.) - Wildlochscharte (2.488 m, 1 km/¼ Std.) - Preintaler Hütte (1.657 m, K, 5 km/2 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Public transport
Mit Tälerbus (http://www.taelerbus.at/) von Schladming (Bahnanschluss) durch das Untertal bis zum Riesachfall. Aufstieg durch das Riesachtal bis zur Preintalerhütte.By road
Ennstalstraße B 320 nach Schladming, evtl. weiter bis zum Parkplatz Riesachfälle (Maut).Parking
In Schladming z.B. beim Bahnhof (Tälerbus).Coordinates
Book recommendation by the author
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.
Author’s map recommendations
Equipment
Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistics
- 6 Waypoints
- 6 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others