Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route Stage 24

02 Zentralalpenweg Ost, E24: Breitlahnhütte - Preintalerhütte

Mountain Hike · Schladming Tauern
Responsible for this content
ÖAV Sektion Weitwanderer Verified partner  Explorers Choice 
  • Lassachalm (1.324m) (25.06.2015)
    Lassachalm (1.324m) (25.06.2015)
    Photo: Sebastian Beiglböck, Sebastian Beiglböck
Zum ersten Mal wird der Zentralalpenweg bei der Hochwildstelle richtig hochalpin - bis in den Juli hinein liegt auf der Tratenscharte auch noch häufig Schnee.
difficult
Distance 9.5 km
6:30 h
1,443 m
847 m
2,455 m
1,070 m

Erst mal geht es von der Breitlahnhütte durch Wald (ja, wir starten wieder auf 1.070 m herunten...). Und zwar ganz ordentlich zur Sache, eine Tagesetappe für Höhenmeterfresser in kuzer Zeit. Erster Zwischenpunkt ist die bildschöne, bilderbuchmäßige Lassachalm, in der es im Sommer auch eine Jause geben dürfte. Sodann etwas weniger steil durch das zugehörige Kar, dann ansteigend über Almhänge, die im Frühsommer über und über von blühendem Almrausch bedeckt sind. Schließlich ein kurzer steiler Aufschwung zur Scharte Karlkirchen, wo eine riesige und angenehm flache Unterstandshöhle zu Biwakübernachtungen einladen würde. Nach kurzem Abstieg ist ähnlich wie am Vortag ein sehr steiler Hang über dem Stummerkessel auf schmalem Pfad zu queren (Absturzgefahr!), bevor es wieder nahezu in der Fallinie bergauf zu den Goldlacken geht.

Auf der Tratenscharte angekommen, erwartet uns eine phantastische Aussicht zum Hochgolling und zu den Hohen Tauern. Auf dem Weg zur Wildlochscharte (2.488 m) kann man die Hochwildstelle, den zweithöchsten Berg der Schladminger Tauern (2.747 m, leichte Kletterei, I, beiderseits sehr ausgesetzt) mitnehmen. Ansonsten eine aussichtsreiche, lange Rast einlegen, bevor wir ins südwestlich orientierte Tratenkar zur Preintaler Hütte (1.657 m, Alpine Gesellschafter Preintaler, Mitte Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet, kein Winterraum) absteigen.

Author’s recommendation

Gipfelstürmer werden bei guten Bedingungen nicht auf die Besteigung der Hochwildstelle (2.747 m) verzichten - es handelt sich um den höchsten rein steirischen Berg. Zeitaufwand ca. 1,5 Std.. Achtung: mäßig schwierige (I), aber sehr ausgesetzte Gratkletterei, unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Nicht bei Vereisung gehen!
Profile picture of Sebastian Beiglböck
Author
Sebastian Beiglböck 
Update: October 18, 2020
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,455 m
Lowest point
1,070 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.71%Forested/wild trail 6.03%Path 92.25%
Asphalt
0.2 km
Forested/wild trail
0.6 km
Path
8.8 km
Show elevation profile

Rest stops

Breitlahnhütte
Preintalerhütte

Safety information

Technisch mäßig schwierige Bergwanderung, aber abschnittsweise Trittsicherheit erforderlich. Auf der Tratenscharte oft bis in den Juli Schnee (Bilder), aber nirgends Absturzgefahr.

Tips and hints

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/

http://www.breitlahnhuette.at

http://www.preintaler.at

Start

Breitlahnhütte (1,071 m)
Coordinates:
DD
47.316350, 13.888640
DMS
47°18'58.9"N 13°53'19.1"E
UTM
33T 416008 5240918
w3w 
///regatta.deplored.shrivels

Destination

Preintalerhütte

Turn-by-turn directions

Breitlahnhütte (1.070 m, K) - Tratenscharte (2.408 m, 6 km, 4¼ Std.) - Wildlochscharte (2.488 m, 1 km/¼ Std.) - Preintaler Hütte (1.657 m, K, 5 km/2 Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)

Public transport

Mit Tälerbus (http://www.taelerbus.at/) von Schladming (Bahnanschluss) durch das Untertal bis zum Riesachfall. Aufstieg durch das Riesachtal bis zur Preintalerhütte.

By road

Ennstalstraße B 320 nach Schladming, evtl. weiter bis zum Parkplatz Riesachfälle (Maut).

Parking

In Schladming z.B. beim Bahnhof (Tälerbus).

Coordinates

DD
47.316350, 13.888640
DMS
47°18'58.9"N 13°53'19.1"E
UTM
33T 416008 5240918
w3w 
///regatta.deplored.shrivels
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;

Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;

Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.

Author’s map recommendations

ÖK 50, Blätter 128 (Gröbming) und 158 (Stadl an der Mur); AV-Karte 45/3 (östliche Schladminger und westliche Wölzer Tauern); F&B WK 201 (Schladminger Tauern - Radstadt - Dachstein); Kompass WK 222 (Sölktäler - Ennstal - Murau)

Equipment

Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
9.5 km
Duration
6:30 h
Ascent
1,443 m
Descent
847 m
Highest point
2,455 m
Lowest point
1,070 m
Multi-stage route Scenic Summit route Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 6 Waypoints
  • 6 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view