Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route

Am Danielsteig durch die Kahlmäuer im Naturpark Mürzer Oberland

Mountain Hike · Mürzer Oberland
Responsible for this content
Hochsteiermark Verified partner  Explorers Choice 
  • Am Nasskamm
    Am Nasskamm
    Photo: Andreas Steininger, Andreas Steininger
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 10 8 6 4 2 km
Bergsteigen in der Steiermark im Naturpark Mürzer Oberland in der Hochsteiermark - eine der eindrucksvollsten, aber auch anspruchsvollsten Bergtouren im Nahbereich des Naturpark Mürzer Oberland. Nur für absolut trittsichere und bergerfahrene AlpinistInnen. Dafür gibt es aber auch ein Bergabenteuer der Sonderklasse!
difficult
Distance 11.1 km
6:00 h
1,250 m
1,250 m
1,857 m
851 m

Die Kahlmäuer, welche eigentlich schon knapp über der Landesgrenze in NÖ liegen, sind wohl der eindrucksvollste Wandabbruch der gesamten Raxalpe. Bis zu 700 Meter stürzen die stark gegliederten Felswände von der Hochfläche in das einsame Reisstal hinab.
Da sowohl der Start als auch der Gipfel (Gamseck) und der gesamte Abstieg über das versicherte "Zahme Gamseck" in der Steiermark verlaufen, wurde diese einzigartige Tour auch in das Tourenangebot des Naturpark Mürzer Oberland aufgenommen.

Waren die Wände einst das beliebte Ziel vor allem der Wiener Bergsteigerelite (zahlreiche Kletterrouten zeugen von dieser Zeit), so ist es durch die Schließung des einstigen Stützpunktes "Binderwirt" still geworden im Grenzgebiet zwischen der Steiermark und NÖ.

Nur die etwas häufiger frequentierten versicherten Steige durch das Bärenloch und durch die Wildfährte locken heute noch vereinzelt BergsteigerInnen in das sonst sehr ruhige Tal.

Aber auch ein anderer Grund bewirkt die Ruhe im Reisstal - die Kahlmäuer zeichnen sich durch meist recht brüchigen Fels und schwierige Wegfindung im gesamten Wandteil aus. Dies bedeutet aber auch, dass sämtliche Bergtouren in den Kahlmäuern ausschließlich bestens trainierten und absolut trittsicheren AlpinistInnen vorbehalten sein sollten!

Wer aber den Ansprüchen dieses Teiles der Rax genügt, der wird Einsamkeit und Abgeschiedenheit auf einem Berg erleben, der, nur rund 100 Kilometer von Wien und Graz entfernt, oft hoffnungslos überlaufen ist.

Author’s recommendation

Wer von NÖ aus startet - die Gedenkstätte für die beiden Nasswalder Bergführer Konrad Cain (Gründer des Bergführerwesens in Amerika) und Daniel Innthaler, den Namensgeber des beschriebenen Steiges und einstigen Hausherrn in den Kahlmäuern.
Profile picture of Andreas Steininger
Author
Andreas Steininger 
Update: April 27, 2022
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
1,857 m
Lowest point
851 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Dirt road 18.32%Forested/wild trail 10.42%Path 52.42%
Dirt road
2 km
Forested/wild trail
1.2 km
Path
5.8 km
Show elevation profile

Rest stops

Landgasthof Altenbergerhof
Karl-Ludwig-Haus

Safety information

Steig führt durch großteil unmarkiertes und schwieriges alpines Gelände, absolute Trittsicherheit nötig, kaum Sicherungsmöglichkeiten! Teilweise kein Handyempfang! Im Frühsommer steile Schneefelder, Pickel hier ratsam.

Bergrettung Notruf: 140

Tips and hints

www.muerzeroberland.at 

Start

Parkplatz in der Nass / Altenberg an der Rax (969 m)
Coordinates:
DD
47.705911, 15.657788
DMS
47°42'21.3"N 15°39'28.0"E
UTM
33T 549346 5283823
w3w 
///understand.forbidding.muses

Destination

Parkplatz in der Nass / Altenberg an der Rax

Turn-by-turn directions

Vom Parkplatz in der Nass im hintersten Altenbergertal (ab hier Fahrverbot, Schranken) über den gut markierten Wanderweg, an der Höflerquelle vorbei, zunächst zum Nasskamm (ca. 30 Minuten, Hinweistafeln).

Nun auf der anderen Seite ebenfalls knapp 30 Minuten abwärts (auf nö Seite) über einen ebenfalls gut markierten Steig bis zum sogenannten Rehboden (Materialseilbahnstation des Habsburghauses). Hier über den breiten Forstweg aufwärts bis zu dessen Ende, wo der eigentliche und unmarkierte Anstieg beginnt.

  • Es besteht auch die Möglichkeit, über einen alten Jagdsteig auf der nö Seite rund 100 Höhenmeter unterhalb des Nasskammes nach rechts direkt fast bis zum oben angeführten Ende des Forstweges zu queren. Dieser Steig ist allerdings schon recht verwachsen, unmarkiert und etwas schwer zu finden. Außerdem werden einige äußerst unangenehme Bachbette gequert, sodaß die Zeitersparnis minimal bleibt.

Der Anstieg zum Beginn des Danielsteiges führt nun immer entlang des obersten Reisstales (meist ausgetrocknetes, mächtiges und schutterfülltes Bachbett) am im Sinne des Aufstieges linken Bachbett - Begrenzungsrücken durch einen Hochwald und Latschen bis zum Beginn der Felsen (vereinzelt Steigspuren, Steinmänner).

Zunächst über diese Felsen recht einfach aufwärts (im Frühsommer evtl. Schneefeld), dann wieder durch Latschenfelder bis zu einem markanten großen Felsblock (alte rote Markierung). Rechts an diesem Block vorbei und den alten Steigspuren folgend durch Latschen aufwärts zu weiteren Felsen.

Leicht linkshaltend (alte Markierung DL) und ab hier den natürlichen Gegebenheiten (teilweise alte rote Farbpunkte, in den zu querenden Rinnen Schneereste möglich) folgend aufwärts in eine große Schlucht.

Nun immer eher schwach links aufwärts zu einem Rinnensystem, welches in Richtung eines kleinen Felszackens führt. Dieser kennzeichnet den Ausstieg. Derselbe wird über ein gut gestuftes Felsband erreicht.

Wichtig: der gesamte Ansteig übersteigt nie den 1. Schwierigkeitsgrad! Wenn es also schwerer wird - retour!

Der Weiterweg führt am obersten Wandabbruch entlang bergauf zum Gipfel des Gamsecks.
Von hier erfolgt der Abstieg über den versicherten und gut markierten "Zahmen Gamsecksteig" retour zum Nasskamm und am Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Busverkehr nur bis Altenberg an der Rax, der Parkplatz in der Nass ist öffentlich leider nicht erreichbar.

Getting there

Von Mürzzuschlag über Kapellen an der Mürz und Altenberg an der Rax in das hintere Altenbergertal. Beim Nassbauern vorbei auf einer Forststrasse zum Parkplatz.

Parking

Parkplatz in der Nass, kostenfrei.

Coordinates

DD
47.705911, 15.657788
DMS
47°42'21.3"N 15°39'28.0"E
UTM
33T 549346 5283823
w3w 
///understand.forbidding.muses
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Author’s map recommendations

Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.

Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000

Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.

Equipment

Normale Bergtourenausrüstung (Rucksack mit Reserve- und Regengewand, Sonnenschutz, Biwaksack, kl. Apotheke, Proviant, Handy, Karte) feste Bergschuhe, Helm, im Frühsommer Pickel.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
11.1 km
Duration
6:00 h
Ascent
1,250 m
Descent
1,250 m
Highest point
1,857 m
Lowest point
851 m
Circular route Scenic Insider tip Summit route Exposed sections Secured passages Scrambling required Ridge traverse

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 3 Waypoints
  • 3 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view