Plan a route here Copy route
Mountain Hike recommended route

Knarrnspitze (2.387 m) & Gamskarspitze (2.439 m)

Mountain Hike · Schladming Tauern
Responsible for this content
AV-alpenvereinaktiv.com Verified partner  Explorers Choice 
  • Holzweltobjekt "Klausnerbergsäge, Krakauhintermühlen"
    Holzweltobjekt "Klausnerbergsäge, Krakauhintermühlen"
    Photo: Holzwelt Murau, Holzwelt Murau / Tom Lamm
m 2500 2000 1500 1000 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Knarrnspitze Gamskarspitze Ebenhandlhütte Rantentörl Rantensee Möslhütte
Lange Rundtour über Rantengraben und Prebergraben
difficult
Distance 20.4 km
8:00 h
1,230 m
1,230 m
2,439 m
1,305 m
Rundtour durch zwei stille Täler auf der steirischen Südseite der Schladminger Tauern. Für die Halbmarathon-Distanz (fast 21 km Wegstrecke!) entschädigen "Tauernlandschaft pur" und tolle Ausblicke, v. a. zwischen Ranten- und Prebertörl. I-Tüpferl dieser Runde ist die Gipfelüberschreitung von Knarrnspitze und Gamskarspitze.

Author’s recommendation

Wer sich einen guten Teil der "Talhatscher" ersparen will, nimmt den Tälerbus ins Ranten- und Prebertal!
Profile picture of Uwe Grinzinger
Author
Uwe Grinzinger 
Update: July 12, 2016
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Gamskarspitze, 2,439 m
Lowest point
Parkplatz Klausnersäge, 1,305 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Ebenhandlhütte
Möslhütte

Safety information

Aufstieg zum Rantentörl und Abstieg vom Prebertörl technisch einfach. Zwischen Ranten- und Prebertörl jedoch unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig. Diesen Abschnitt nicht bei Schneelage oder Nässe begehen!
Überschreitung von Knarrnspitze und Gamskarspitze: unmarkiertes, wegloses Schrofengelände mit wenigen kurzen Kletterstellen (bis I), tw. steiles Gras.

Bei schlechter Sicht ev. Orientierungsprobleme, v. a. im weitläufigen Gelände um die Möslfeldalm im Prebergraben (dort Markierung tw. lückenhaft).

Wenn die gesamte Runde zu Fuß begangen wird: Sehr gute Kondition nötig!

Tips and hints

Tälerbus:
Die Rundtour lässt sich in den Sommermonaten mit dem Tälerbus wesentlich abkürzen:

Tälerbus Nr. 8920 fährt von Krakau/Klausen (Gasthof Schallerwirt) bis zum Rantensee bzw. bis zur Moaralm im Prebergraben.
Voranmeldung unter 0664 / 237 79 56 oder 03535 / 86 00
Detailinfos: www.taelerbus.at

 

 

Start

Parkplatz Klausnersäge (Krakau, Ortsteil Moos), ca. 1.305 m (1,302 m)
Coordinates:
DD
47.189561, 13.934224
DMS
47°11'22.4"N 13°56'03.2"E
UTM
33T 419261 5226780
w3w 
///armpit.teaspoons.grader

Destination

Parkplatz Klausnersäge (Krakau, Ortsteil Moos), ca. 1.305 m

Turn-by-turn directions

Aufstieg:

ca. 3,5 Std. vom Ausgangspunkt zum Rantentörl.

Vom Parkplatz auf der Schotterstraße ca. 2 km taleinwärts zur Gabelung Rantengraben (rechts) / Prebergraben (links) (dort befindet sich eine Kapelle) – hier rechts und immer auf der Schotterstraße hinein in den langen Rantengraben (u. a. vorbei an der Ebenhandlhütte) – im letzten Abschnitt unter dem Rantensee (1.878 m) kann eine Straßenkehre auf einem Wanderweg abgekürzt werden (Markierung beachten).
Auf einem Wanderweg rechts (östl.) oberhalb des Rantensees vorbei, dann flacher nach Nordwesten in den Talschluss (hier tw. keine Steigspuren, aber ausreichende Markierung) - über einen steileren Hang ins Rantentörl (Steinmann von unten schon sichtbar, Wegtafeln im Törl).

 

Überschreitung Knarrnspitze & Gamskarspitze:

ca. 2 Std. vom Rantentörl zum Prebertörl.

Vom Rantentörl (2.166 m) zuerst am Grat nach Südwesten Richtung Knarrnspitze (einige wenige Kraxelstellen, max. I) - dann in die linke Gratflanke ausweichen – in der Südostflanke unter der Knarrnspitze hindurchqueren, dann steiler in einen Sattel südl. der Knarrnspitze – ab hier unmarkiert über den Südgrat auf die Knarrnspitze (2.387 m): tw. Steigspuren, Schrofen & steiles Gras; einige wenige Stellen, an denen die Hände zur Hilfe genommen werden müssen.
Vom Knarrnspitze-Gipfel am Nordwestrücken (einfach, aber steil – aufpassen!) in den Sattel zw. Knarrnspitze und Gamskarspitze (ca. 2.290 m) – dort entweder über einige schmale, felsige Gratabschnitte (I) direkt drüber (ausgesetzt) od. diese Passagen knapp unterhalb in der linken (südwestl.) Flanke umgehen (einfacher, aber nicht unbedingt sicherer – steiles Gras & schmale Leisten). Am breiten Südostrücken (bzw. etwas unterhalb in der Südwestflanke) auf die Gamskarspitze (2.439 m, Gipfelsteinmann).

 

Abstieg:

ca. 2,5 Std. vom Prebertörl zum Ausgangspunkt.

Von der Gamskarspitze am Südwestrücken bzw. in der Südwestflanke (steil, aber einfach) hinunter ins Prebertörl (2.194 m; Steinmann & Wegtafeln stehen nicht am tiefsten Punkt, sondern einige Höhenmeter südwestlich) - dort trifft man wieder auf die Markierung - vom Prebertörl kurz nach Südosten absteigen (Markierung lückenhaft, kaum Steigspuren; Stand: Nov. 2015) - dann scharf nach rechts (SW), um einem Felsgürtel auszuweichen - in einen Graben (ab hier deutlichere Markierung bzw. Steigspuren) nach Südosten hinunter - bald aber die offensichtlichen Steigspuren nach rechts verlassen (gut auf die Markierung achten!) – immer westl. des Baches talauswärts zur Möslfeldalm (1.900 m) - bis zur Alm sind die Markierungen immer wieder recht weit auseinander & zudem im Aufstieg viel besser zu erkennen (ggf. umdrehen!), auch der Steig verliert sich im Almgelände immer wieder - weiter talauswärts zu einem schwach erkenntlichen Fahrweg – auf ihm kurz hinunter, ihn dann aber gleich wieder (nach einem Zaun) nach links verlassen - auf einem Wandersteig hinunter (gut auf die Markierung achten!), bis wieder der Fahrweg erreicht wird (bei einer Kreuzung) – nun immer auf der Straße (Serpentinen) über eine steilere Geländestufe hinunter zur Möslhütte (ca. 1.600 m) – auf der Schotterstraße rd. 4,5 km talauswärts zur Gabelung Rantengraben–Prebergraben – zum Ausgangspunkt zurück wie Aufstieg.

 

Variante:
Knarrnspitze und Gamskarspitze können am markierten Verbindungsweg Rantentörl-Prebertörl südlich umgangen werden. Aber auch für diese Variante ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig (Querung steiler Hänge, Absturzgefahr)!

Note


all notes on protected areas

Public transport

Mit Bus Nr. 895 vom Bahnhof Murau zum Schallerwirt in Krakau/Klausen.
Von dort ev. weiter mit Tälerbus Nr. 8920 (siehe "Weitere Infos & Links").
Details: www.taelerbus.at

 

Getting there

Von Tamsweg zum Prebersee und über die steirische Landesgrenze – gut 3 km nach der Grenze (im Ortsteil Moos) bei einer Kreuzung links (Richtung Krakauhintermühlen) – gut 500 m bis zum Parkplatz Klausnersäge.

Oder von Murau nach Krakau (Ortsteil Klausen). Durch Klausen hindurch, weiter Richtung Westen zum Parkplatz Klausnersäge.

Parking

Großer Parkplatz (gebührenfrei) bei der Klausnersäge.

Coordinates

DD
47.189561, 13.934224
DMS
47°11'22.4"N 13°56'03.2"E
UTM
33T 419261 5226780
w3w 
///armpit.teaspoons.grader
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Rundtour Rantengraben - Probergraben (ohne Gipfel): Wanderführer Lungau, Bergverlag Rother, 3. Auflage 2016, ISBN 978-3763343416

Author’s map recommendations

ÖK 1:25.000V Nr. 3224-Ost & 3230-Ost; AV-Karte 1:50.000 Nr. 45/3 ("Niedere Tauern III)

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
20.4 km
Duration
8:00 h
Ascent
1,230 m
Descent
1,230 m
Highest point
2,439 m
Lowest point
1,305 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Insider tip Summit route Exposed sections Scrambling required Ridge traverse

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view