Unterer und Oberer Wildenkarsee
Rudolf-Schober-Hütte (1.667 m), unterer Wildenkarseen (1.891 m) und oberer Wildenkarsee (2.053m).
Leichte Wanderung vom Etrachsee über die Rudolf- Schober-Hütte zu den beiden wunderschönen Gebirgsseen (680 HM).
Vom Parkplatz bzw. der Bushaltestelle beim Etrachsee (1.374 m) geht es auf dem markierten Weg 794 zuerst entlang des idyllischen Sees, dann vorbei an Almhütten und weiter leicht ansteigend durch den Wald. Etwa nach zwei Drittel der Wegstrecke quert man den Grafenalmbach unterhalb der Grafenalm und wandert nun entlang des Baches über Almweiden auf dem Zentralalpenweg 02 (Weitwanderweg von Hainburg an der Donau bis Feldkirch am Bodensee) hinauf zur Hütte. Von der Schutzhütte geht es zuerst kurz entlang des Weitwanderweges, bevor man nach Nordwesten zu den Wildenkarseen abzweigt (Weg Nr. 794). Vom Etrachsee zur Rudolf- Schober-Hütte in 1,5 Stunden, weiter zum Unteren Wildenkarsee in einer halben Stunde. Bergsteiger werden sich das Bauleiteck (2.424 m) nicht entgehen lassen (ca. 2 Stunden).
Rückweg zuerst auf gleichem Weg Richtung Rudolf-Schober-Hütte, dann rechts abbiegen auf Weg 702 zur Schöttelhütte, weiter auf Weg 789 zum Etrachsee.
Infrastruktur: Schöne Wanderung am romantisch gelegenen Etrachsee vorbei, zu den inneralpinsten Bereichen der Niederen Tauern.
Einkehrmöglichkeiten: Rudolf-Schober-Hütte, Schutzhütte des ÖAV, Sektion Stuhlecker; Forellenstation am Etrachsee, GH Karlhütte
Erlebnispunkt: Etrachsee: Bootfahren, Fischen
Author’s recommendation

Track types
Rest stops
Gasthaus "Karlhütte"Hotel-Restaurant Stigenwirth****
Schallerwirt***
Gasthof "Tauernwirt"
Gasthaus Forellenstation am Etrachsee
Rudolf-Schober-Hütte
Safety information
Sicherheitshinweise vom ÖAVTips and hints
Bergsteigerdorf KrakauStart
Destination
Turn-by-turn directions
Public transport
Anreise mit Bahn und BusOsten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau.
Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.
By road
Anreise mit dem PKW
Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.
Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.
Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
Parking
Parkplatz beim EtrachseeCoordinates
Book recommendation by the author
Author’s map recommendations
Equipment
Festes Schuhwerk, WanderausrüstungStatistics
- 9 Waypoints
- 9 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others