Plan a route here Copy route
Nature Trail recommended route

Montanrundweg zum Altenberger Erzberg im Naturpark Mürzer Oberland

· 1 review · Nature Trail · Hochsteiermark
Responsible for this content
Hochsteiermark Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick in die Vergangenheit
    Blick in die Vergangenheit
    Photo: Naturpark Mürzer Oberland, Naturpark Mürzer Oberland
m 900 850 800 750 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Landgasthof Altenbergerhof Landgasthof Altenbergerhof
Der etwa 2 km lange Weg im Naturpark Mürzer Oberland führt zu verschiedenen Relikten - Häusern, Halden, Stollen und Pingen, des seinerzeitigen Bergwerksbetriebes. Erste Station ist die "Signalschale" beim Groschenlochbrunnen am Dorfplatz, Station zwei bildet der große Erzbrocken am Kriegerdenkmal, dann geht es über mehrere Stationen weiter ins Knappendorf zum Grubenhaus, zu ehemaligen Knappenwohnhäusern und schließlich über den Altenberger Erzberg zurück zum Ausgangspunkt.
easy
Distance 3.2 km
1:30 h
160 m
159 m
889 m
777 m

Jahrhunderte lang wurde in Altenberg Eisenerz abgebaut. Es gab zwei Bergwerke - eines am Bohnkogel und eines am Altenberger Erzberg. Wann mit dem Erzabbau begonnen wurde, verliert sich im Dunkel der Geschichte. Es gibt jedoch Vermutungen, dass bereits die Kelten und Römer die Erzlagerstätten in Altenberg kannten und zu nutzen wussten.

Die erste schriftliche Kunde stammt aus dem Jahr 1492. Damals erhielt der Abt des Stiftes Neuberg von Kaiser Friedrich III. die Erlaubnis, soviel Eisenerz abzubauen, "als für den Hausbedarf notwendig". Die Abbautätigkeit erfolgte zunächst oberirdisch in seichten Gruben (Pingen).

Um das Jahr 1770 wurden am Bohnkogel und am Altenberger Erzberg die ersten Stollen angeschlagen. Bald entwickelte sich ein reger Bergwerksbetrieb und zur Blütezeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fanden in den Altenberger Bergwerken bis zu 182 Menschen Beschäftigung. Die Einwohnerzahl des Ortes stieg in dieser Zeit von etwa 300 auf 857 im jahre 1880. Die Gesamtlänge aller Stollen beträgt rund 8.430 Meter.

Im Jahr 1893 wurde das Bergwerk aufgelassen - wegen "Erschöpfung der Vorräte", wie es hieß. Die Altenberger Knappen hingegen meinten bedauernd: "Als wir zum schönsten Erz kamen, mussten wir aufhören!"

Author’s recommendation

Der Rundweg ist ganzjährig begehbar. Broschüren sind bei der ersten Station beim Groschenlochbrunnen entnehmbar oder im Naturparkbüro erhältlich. Empfehlenswert sind Führungen am Montanrundweg mit Frau Mag. Susanne Baimuradowa, erreichbar unter 0664/4228131.
Profile picture of TV Mürzer Oberland
Author
TV Mürzer Oberland
Update: August 20, 2018
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
889 m
Lowest point
777 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr - Eltern haften für ihre Kinder.

Tips and hints

Naturpark Mürzer Oberland

8692 Neuberg/Mürz

+43 3857 8321

tourismus@muerzeroberland.at

www.muerzeroberland.at

 

Start

Groschenlochbrunnen am Dorfplatz in Altenberg/Rax (776 m)
Coordinates:
DD
47.676160, 15.644350
DMS
47°40'34.2"N 15°38'39.7"E
UTM
33T 548365 5280508
w3w 
///curved.poacher.squishiest

Destination

Groschenlochbrunnen am Dorfplatz in Altenberg/Rax

Turn-by-turn directions

Folgende Stationen beinhaltet der Montanrundweg:

Gruben-Signalschale - Kriegerdenkmal - Äußeres Hanischhaus - Bergmeisterhaus - Schaller-Kapelle mit Halden - Knappendorf - Schaller-Haus - Brücke zur Schaller-Halde - Blick in die Vergangenheit - Hutmannshaus und Badehäusl - Schachtröstöfen - Grubenhaus - Kaserne - Flaschenschank-Haus - Kohlboden-Haus - Knappenwohnhäuser - Pinge - Bergwerksstollen - Bergwerks-Schmiede - Pulverturm

Note


all notes on protected areas

Public transport

www.oebb.at

www.verbund.at

Oder mit dem Naturparktaxi, erreichbar unter 03857/20170

 

Getting there

Mit dem PKW von Mürzzuschlag kommend bis Kapellen, dort rechts abbiegen und dem Straßenverlauf durch den Ort folgen. Nach dem Ortsende links abbiegen Richtung Altenberg/Rax und bis zur Ortsmitte weiterfahren.

Parking

Bei der Freiw. Feuerwehr Altenberg/Rax oder beim Gemeindeamt gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.

Coordinates

DD
47.676160, 15.644350
DMS
47°40'34.2"N 15°38'39.7"E
UTM
33T 548365 5280508
w3w 
///curved.poacher.squishiest
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
3.2 km
Duration
1:30 h
Ascent
160 m
Descent
159 m
Highest point
889 m
Lowest point
777 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view