Bruderkogel, der oft stürmische Bruder am Ursprung des Pölstals
Vom Parkplatz, geht es über die Forststraße in die Pölsen. Der untere Teil der Tour führt durch den Waldgürtel, am Beginn wird der Sommeranstieg zum Bruderkogel genutzt. Durch lichten Wald geht es zur Lackneralm. Danach folgt man wiederum einem schmalen Karrenweg, der in einem weiten Kar mündet. Am Karboden geht es eher flach entlang bis man linker Hand über die Hänge eine gute Passage für den Aufstieg auf den Westrücken des Bruderkogels findet. Über kupiertes Gelände gibt es mehrere Möglichkeiten. Auf dem Rücken angelangt, führt die Tour im Gratverlauf zum Gipfel.
Die Schitour auf den Bruderkogel ist bei guten Verhältnissen sehr lohnend. Den Waldgürtel überwindet man auf Wegen und Straßen. Im Kar angekommen zieht man die Spur im flachen Gelände. Im Hang vom Karboden zum Gratrücken sucht man eine gute Spur. Manchmal ist der Hang abgeblasen. Dann ist Die Spuranlage ist besonders wichtig, um den Mulden mit Triebschnee auszuweichen.
Author’s recommendation
Eine Rast im herrlichen Kar ist empfehlenswert.
Sollten die Hänge des Bruderkogels abgeblasen sein, kann man den Schüttnerkogel als Tourenziel wählen.

Track types
Rest stops
Blumengasthof DraxlerhausSafety information
Du befindest dich bei jeder Schitour im alpinen Gelände daher sind Alpinen Gefahren zu beachten.
Eine konsequente Tourenplanung ist bei jeder Tour erforderlich:
Wetterbericht: www.zamg.at , www.alpenverein.at , www.yr.no
Lawinenlagebericht: www.lawine.at
Die Lawinensituation ist immer von den aktuellen Bedingungen abhängig. Aufstiegs- und Abfahrtsspur sind sorgfältig zu planen und auszuwählen.
Am Karrenweg ab etwa 1600 m quert man Rinnen und Mulden und befindet sich daher bis zum Kar im Einzugsgebiet von Lawinen. Beim Aufstieg vom Karboden zum Westrücken des Bruderkogels sind Triebschneebereiche zu beachten. Der Wind ist oft sehr stark und in diesem Bereich gibt es oft Triebschneeeinlagerungen.
Lawinenseminare, Schitechnikkurse für Schitourengeher und geführte Touren:
Beachte eventuelle Hinweistafeln vor Ort, Wildruhezonen beachten!
Gib jemanden dein Tourenziel mit der geplanten Rückkehr bekannt.
Tips and hints
Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:
Gundula Tackner
Alpinschule am Tauern
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Public transport
https://www.hohentauern.at/service/anreise/
https://www.postbus.at/de/Fahrplanauskunft/.../index.jsp?land...pöls...true...
www.verkehrsinfo.at/fahrplanauskunft/oebb
Taxi Kandler Georg, 8785 Hohentauern
https://www.hohentauern.at/weitere-themen/hohentauern-taxi/
By road
von Norden
Auf der A9, der Pyhrnautobahn, Ausfahrt Trieben wählen. Von dort auf der B 114 in Richtung Judenburg nach Hohentauern fahren.
3,5 Km nach dem Ortsende von Hohentauern in Richtung St. Johann, führt rechts (Richtung W) die Straße in die Pölsen. Der Parklplatz befindet sich gleich nach der Abzweigung am Beginn der Forststraße.
von Süden
Über die S36, der Murtalschnellstraße nach Judenburg, weiter auf der B 317 bis zur Abzweigung der B114 Richtung Liezen. Dem Straßenverlauf Richtung Hohentauern etwa 35 Km folgen. 3,5 Km vor dem Ort Hohentauern nach rechts (Richtung W) in die Pölsen abbiegen. Der Parkplatz befindet sich gleich nach der Abzweigung am Beginn der Forststraße.
Parking
Parkplatz Einfahrt PölsenCoordinates
Book recommendation by the author
Schitouren Obersteiermark, 50 traumhafte Touren, Paul und Peter Sodamin
Author’s map recommendations
Equipment
Notfallausrüstung:
Verschüttetengerät, Schaufel, Sonde
Erste Hilfe Paket, 2 Mannbiwaksack, Tape, Stirnlampe
Signalpatronen, Sturmzünder, Kerze
Werkzeug (Leatherman)
Wachs für Schi u/o Felle
Harscheisen
Thermosflasche oder normale Trinkflasche
Kleidung, dem Wetter angepasst
Handschuhe, Reserverhandschuhe
Haube
Sonnencreme, Sonnenbrille, Schibrille
topgrafische Karte bom Gebiet
GPS
Getränk, Essen
Statistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others