Plan a route here Copy route
Ski Touring recommended route

Gstoder ab Seetal

· 1 review · Ski Touring · Lungau
Responsible for this content
Tourismusverband Region Murau Verified partner  Explorers Choice 
  • Gstoder Gipfelkreuz
    Gstoder Gipfelkreuz
    Photo: Johannes Prodinger, Tourismusverband Region Murau

Ebenso wie der Preber ist auch der Gstoder ein Grenzberg zwischen der Steiermark und dem Salzburger Land. Aufgrund seiner Lage direkt vis á vis des Hauptkammes sind besonders umfassende Einblicke in die Südabdachung der Niederen Tauern möglich. Die faszinierende Aussicht sowie eine moderate Aufstiegshöhe und geringe skitechnische Schwierigkeiten machen den Gstoder zu einem beliebten und lohnenden Tourenziel. Trotzdem zählt dieser schöne Hochwinter-Skiberg immer noch zu den Geheimtipps.

Die Tour gilt darüber hinaus als Top Tipp der Region rund um die Bergpersönlichkeit Preber und symbolisiert eines der 19 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau.

 

moderate
Distance 6.1 km
3:00 h
910 m
0 m
2,133 m
1,222 m

Von der Volksschule in Seetal auf gut markierter und beschilderter Forststrasse bis zur Dorferhütte.   (Aufstieg: ca. 900 HM, 2-3 Stunden).

Abfahrt wie Aufstieg oder bei guten Verhältnissen vom Westrücken direkt zur Dorferhütte zurück und über die Forststrassen zum Ausgangspunkt.

Leichte, kaum lawinengefährdete Skitour, die überwiegend von ihrem landschaftlichen Reiz lebt. Die Route führt lange durch den Wald, auf einer Forststraße, dann erreicht man eine sehr idyllische Almsiedlung. Anschließend geht es über eine schöne Schneise und über einen freien Rücken problemlos zum Gipfel. Skifahrerisch ist nur die obere Hälfte der Tour interessant, da die Abfahrt unten über die Forststraße verläuft. Auch als Schneeschuhtour geeignet.

Author’s recommendation

Schlechtwetter-Tour
Profile picture of Andrea Siebenhofer
Author
Andrea Siebenhofer
Update: February 02, 2022
Difficulty
moderate
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,133 m
Lowest point
1,222 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Die Tour wird auf eigene Gefahr unternommen! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Lawine, Wetter, etc.) übernommen. Wichtiger Hinweis: Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at .

Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung.  Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste können daher keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben übernehmen .

Sicherheitshinweise vom ÖAV

Tips and hints

 

Region Murau

Start

Fresen/Seetal (1,222 m)
Coordinates:
DD
47.151318, 13.948216
DMS
47°09'04.7"N 13°56'53.6"E
UTM
33T 420263 5222516
w3w 
///trooping.symphonies.beanbag

Destination

Gstoder

Public transport

Osten: Von Wien Südbahnhof mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau. Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.

Westen, Norden: Mit der Bahn von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.

By road

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

B96  bis Seetal. Gleich nach dem Ortsschild (an der Volksschule noch vorbei) geht es unmittelbar vor einer Brücke rechts und durch die Siedlung hindurch zum Bergfuß. Hier dreht die kleine Bergstraße nach rechts ab und beginnt deutlich zu steigen – und hier findet man auch rechts der Straße einen  kleinen geräumten Parkplatz.

Parking

kleiner geräumter Parkplatz

Coordinates

DD
47.151318, 13.948216
DMS
47°09'04.7"N 13°56'53.6"E
UTM
33T 420263 5222516
w3w 
///trooping.symphonies.beanbag
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Bergsteigerdörfer Broschüre

Author’s map recommendations

Krakauer Wanderkarte 1:28.000

Equipment

gute Skitouren-Ausrüstung

Ausrüstungsverleih: Schischule Krakau, Tel.: 0660 9336615

Skischule Krakau (Ski & Sport Krakau)

 


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)
Ingolf Kühn 
March 16, 2022 · Community
Der Forstweg unten ist ein wenig langatmig, oben wird es dann sehr schön. Allerdings ist an den geräumten Plätzen das Parken verboten. Am besten den Parkplatz an der Schule benutzen.
Show more
When did you do this route? March 16, 2022

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
6.1 km
Duration
3:00 h
Ascent
910 m
Highest point
2,133 m
Lowest point
1,222 m
Summit route Forest roads Clear area Linear route Forest
1600 m 1800 m
Morning
1600 m 1800 m
Afternoon

Avalanche conditions

·

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view