Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn
Vom Parkplatz der Edelrautehütte sind es gute 800 Höhenmeter bis zum Kleinen Bösenstein.
Die Tour führt über den Almboden, durch einen alten Zirbenbestand, und hoffentlich unter Schnee liegenden Latschen zum Gr. Scheiblsee. Schon hier lässt sich die Schönheit dieser Landschaft ermessen. In Blickrichtung das Kristallin der Bösensteine, im Rücken die mächtigen Gesäuseberge.
Hinter dem Scheiblsee geht es über einige steilere Stufen und Hangquerungen hinauf ins Elendkar. Auf der einen Seite erhebt sich nun der Kleine Bösenstein, auf der anderen Seite erkennt man das Gipfelkreuz des Großen Bösensteins. In Richtung SW, auf der linken Seite erreicht man über den wenig gegliederten Gipfelhang in einigen Spitzkehren den Kleinen Bösenstein.
Die Aussicht ist mindestens so schön, wie auf dem Großen Bösenstein, der Schnee für die Abfahrt sicher besser!
Author’s recommendation
Zusätzlich den Gipfel des Großen Bösensteins mitmachen.
Einkehr in der Edelrautehütte

Track types
Show elevation profileRest stops
EdelrautehütteSafety information
Du befindest dich bei jeder Schitour im alpinen Gelände daher sind Alpinen Gefahren zu beachten.
Eine konsequente Tourenplanung ist bei jeder Tour erforderlich:
Wetterbericht: www.zamg.at , www.alpenverein.at , www.yr.no
Lawinenlagebericht: www.lawine.at
Die Lawinensituation ist immer von den aktuellen Bedingungen abhängig. Aufstiegs- und Abfahrtsspur sind sorgfältig zu planen und auszuwählen.
Ab dem Scheiblsee ist in den Steilstufen auf eine eventuelle Lawinengefahr zu achten. Der Aufstieg vom Elendkar zum Gipfel ist steiler als 30°. Harscheisen sollten immer im Rucksack sein, besonders am Bösenstein.
Lawinenseminare, Schitechnikkurse für Schitourengeher und geführte Touren:
Beachte eventuelle Hinweistafeln vor Ort, Wildruhezonen beachten!
Gib jemanden dein Tourenziel mit der geplanten Rückkehr bekannt.
Tips and hints
Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:
Gundula Tackner
Alpinschule am Tauern
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz der Edelrautehütte, geht es entweder entlang des Sommerwegs oder im Sinne des Aufstiegs links davon (südöstlich) über freie Wiesen zum Großen Scheiblsee. Am rechten Ufer des Sees entlang und im Bereich des fast hinteren Ende des Sees hinauf über die kleine Steilstufe (Erlengebüsch bei wenig Schnee) zum Fuße der Roten Rinne. Nun in südwestlicher Richtung über eine Steilstufe hinauf. Auf etwa 2000m dreht sich die Route nach NW. Nun befindet man sich "1 Stockwerk" unter dem Elendkar. Dieses erreicht man entweder durch eine Querung des Hanges auf der rechten Seite (NO). Oft ist es hier einfacher die Harscheisen aus dem Rucksack zu geben und diese zu verwenden! Es besteht auch die Möglichkeit im flachen Talboden bis zum Fuße des Kleinen Bösensteins zu gehen. Am Ende des flachen Bodens steigt man rechts (NO) über eine Steilstufe, trifft somit nach wieder auf die vorher beschriebene Route (nach der Querung) am Beginn des Elendkares. Die Route führt weiter in nordwestliche Richtung hinein in das Elendkar.
Etwa 200 Höhenmeter umfasst der Aufstieg zum Kleinen Bösenstein. Einige Spitzkehren sind dafür nötig.
Abfahrt wie Aufstieg
Public transport
https://www.hohentauern.at/service/anreise/
https://www.postbus.at/de/Fahrplanauskunft/.../index.jsp?land...pöls...true...
www.verkehrsinfo.at/fahrplanauskunft/oebb
Taxi Kandler Georg, 8785 Hohentauern
https://www.hohentauern.at/weitere-themen/hohentauern-taxi/
By road
von Norden
Auf der A9, der Pyhrnautobahn, Ausfahrt Trieben wählen. Von dort auf der B 114 in Richtung Judenburg nach Hohentauern fahren. Auf der Passhöhe nach rechts abbiegen und der Beschilderung zur Edelrautehütte folgen.
Die Straße zur Edelrautehütte ist eine Mautstraße: € 6,00/PKW, € 30,00/Bus, 50% Erm. mit Hohentauern-Gästekarte
von Süden
Über die S36, der Murtalschnellstraße nach Judenburg, weiter auf der B 317 bis zur Abzweigung der B114 Richtung Liezen. Dem Straßenverlauf bis Hohentauern (etwa 35 Km) folgen. Auf der Passhöhe nach links abbiegen und der Beschilderung zur Edelrautehütte folgen.
Die Straße zur Edelrautehütte ist eine Mautstraße: € 6,00/PKW, € 30,00/Bus, 50% Erm. mit Hohentauern-Gästekarte
Parking
Parkplatz EdelrautehütteCoordinates
Book recommendation by the author
Schitouren Obersteiermark, Peter und Paul Sodamin
Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer
Author’s map recommendations
ÖK 130, 1:25 000
Winterkarte, Tourismusverband Hohentauern, 1:25 000
Equipment
Notfallausrüstung:
Verschüttetengerät, Schaufel, Sonde
Erste Hilfe Paket, 2 Mannbiwaksack, Tape, Stirnlampe
Signalpatronen, Sturmzünder, Kerze
Werkzeug (Leatherman)
Wachs für Schi u/o Felle
Harscheisen
Thermosflasche oder normale Trinkflasche
Kleidung, dem Wetter angepasst
Handschuhe, Reserverhandschuhe
Haube
Sonnencreme, Sonnenbrille, Schibrille
topgrafische Karte bom Gebiet
GPS
Getränk, Essen
Statistics
- 2 Waypoints
- 2 Waypoints
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others