Auf den Spuren von Franz Senn
Genussrouten
· Stubaital
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Stubai Tirol KöR Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Stubai Tirol KöR Verifizierter Partner Explorers Choice
Aus der letzten Eiszeit stammende, rundgeschliffene Felsplatten
prägen teilweise den Wanderweg. Urige Almen und die Franz-Senn-
Hütte laden zum Einkehrschwung.
mittel
5,1 km
3:00 h
527 hm
459 hm
Die Wanderung beginnt mäßig ansteigend von Oberiss entlang des Alpeinerbaches. Vorbei an den beiden Oberiss Almen führt sie der bestens markierte Steig (rot) bis zur Franz-Senn-Hütte. Da sich der Steig plötzlich teilt, können sie für den Auf- und Abstieg jeweils einen anderen Weg benutzen. Gedanklich kann man sich in dieser Landschaft gut in die Zeit des Pfarrers Franz-Senn, Mitbegründer des Deutsch- Österreichischen Alpenvereins, zurückversetzen. Dieser versuchte durch den Bau von Berghütten und dem Anlegen von hochalpinen Wegen einerseits den Touristen die Berge näher zu bringen und andererseits der damals sehr armen einheimischen Bevölkerung ein zusätzliches Einkommen zu sichern.
Autorentipp
- Wandern im Gedenken an den Bergpionier Pfarrer "Franz-Senn"
- Klettersteig Höllenrachen,

Autor
Stubai Tirol
Aktualisierung: 28.01.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.714 m
Tiefster Punkt
1.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Almwirtschaft OberissAlpeiner Alm
Weitere Infos und Links
https://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/genusswandern/Start
Neustift - Oberbergtal, Stöcklenalm (1.747 m)
Koordinaten:
DG
47.094752, 11.192936
GMS
47°05'41.1"N 11°11'34.6"E
UTM
32T 666421 5218027
w3w
///ortskundige.landkarte.erscheinen
Ziel
Neustift, Oberbergtal, Franz-Senn-Hütte
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt mäßig ansteigend entlang des Alpeinerbaches. Vorbei an den beiden Oberiss Almen führt sie der bestens mar-kierte Steig (rot) bis zur Franz-Senn-Hütte. Da sich der Steig plötzlich teilt, können sie für den Auf- und Abstieg jeweils einen anderen Weg benutzen. Gedanklich kann man sich in dieser Landschaft gut in die eit des Pfarrers Franz Senn, Mitbegründer des Deutsch-Österreichi-schen Alpenvereins, zurückversetzen. Dieser versuchte durch den Bau von Berghütten und dem Anlegen von hochalpinen Wegen ei-nerseits den Touristen die Berge näher zu bringen und andererseits der damals sehr armen einheimischen Bevölkerung ein zusätzliches Einkommen zu sichern.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Milders im Stubaital. Taximöglichkeit ins Oberbergtal (Tel.: +43 5226 2626)Anfahrt
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift, Ortsteil Milders, von dort weiter bis zur Oberissalm.Parken
Oberissalm, Parkplätze gebührenpflichtig.Koordinaten
DG
47.094752, 11.192936
GMS
47°05'41.1"N 11°11'34.6"E
UTM
32T 666421 5218027
w3w
///ortskundige.landkarte.erscheinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,1 km
Dauer
3:00h
Aufstieg
527 hm
Abstieg
459 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen