Etappe 6: Neue Regensburger Hütte – Franz-Senn-Hütte
Stubaier Höhenweg
· Stubaital
Dieser Übergang ist eine der kürzesten und leichtesten Teilstrecke auf dem Stubaier Höhenweg. Die Aussicht vom Basslerjoch auf den Stubaier Hauptkamm sucht seinesgleichen.
mittel
Strecke 9 km
Autorentipp
- Alpenvereinsmitgliedschaft empfehlenswert: Aufgrund des Versicherungsschutzes und auch aufgrund ermäßigter Nächtigungspreise auf den Hütten empfehlen wir eine Alpenvereinsmitgliedschaft. Beitritt im Alpinzentrum Neustift undauf allen Hütten möglich.
- Barzahlung auf den Hütten: Da es auf den meisten Hütten NICHT möglich ist, elektronisch mit Karte zu bezahlen, empfehlen wir Ihnen, genügend Bargeld mit sich zu führen.
- Gehzeiten: Alle Gehzeiten sind Richtwerte auf Basis der Zeit eines gut trainierten Bergsteigers. Planen Sie entsprechend Reserven ein.

Autor
Tourismusverband Stubai Tirol
Aktualisierung: 04.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.712 m
Tiefster Punkt
2.123 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
0 km
Pfad
9 km
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit:Der Stubaier Höhenweg ist ein schwarzer Bergweg und führt ausschließlich durch alpines und hochalpines Gelände. Teilweise ist der Weg mit Stahlseilen und Stahlbügeln versichert. Gletscher müssen während des gesamten Weges weder betreten noch gequert werden, jedoch ist besonders zu Saisonsbeginn mit steilen Schneefeldern zu rechnen. Informieren Sie sich stets über die aktuellen Wetterverhältnisse und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Tourenplanung. Denken Sie daran, dass im Hochgebirge Wetterstürze binnen kurzer Zeit auftreten können. Denken Sie daran, dass ein zu schwerer Rucksack Ihr Wandervergnügen und Ihre Trittsicherheit wesentlich beeinträchtigen kann und somit zu einem Sicherheitsrisiko werden kann.
Weitere Infos und Links
http://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/stubaier-hoehenweg/Start
Neue Regensburger Hütte (2.285 m)
Koordinaten:
DD
47.054763, 11.198405
GMS
47°03'17.1"N 11°11'54.3"E
UTM
32T 666961 5213595
w3w
///engste.fülle.vollständige
Ziel
Franz-Senn-Hütte
Wegbeschreibung
Von der Hütte ca. eine halbe Stunde nahezu eben entlang, bis man auf die Abzweigung zum Schrimmennieder stößt. In zahlreichen Kehren führt der Weg nun Richtung Norden zum Schrimmennieder hinauf. Bei guter Fernsicht lohnt sich der Abstecher aufs Basslerjoch (einer der herrlichsten Ausblicke des Höhenweges; Aufstieg ca. 20 Minuten). Vom Schrimmennieder führt der Weg nun zuerst leicht absteigend, dann steiler in Serpentinen in die obere Platzengrube hinunter. Nach einem kurzen Gegenanstieg über Felsblöcke hinab in das Kuhgschwetz‘. Nun mit einem herrlichen Ausblick in einer Stunde flach zur Franz-Senn-Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift im Stubaital. Haltestelle Falbeson.Anfahrt
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Minuten über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg- weiter bis nach Neustift. Von dort der Beschilderung folgend weiter nach Falbeson zum Hüttenparkplatz beim Waldcafe.Parken
Kostenlose Parkplätze beim Restaurant Waldcafe.Koordinaten
DD
47.054763, 11.198405
GMS
47°03'17.1"N 11°11'54.3"E
UTM
32T 666961 5213595
w3w
///engste.fülle.vollständige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen für eine Tour am Stubaier Höhenweg folgende Ausrüstungsgegenstände mit zu nehmen:- Kartenmaterial
- fester knöchelhoher Trekkingschuh oder Bergschuh
- Wanderbekleidung
- Schlechtwetterbekleidung (Regenjacke, Regenhose, Handschuhe, Mütze)
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon, Trinkflasche, Erste Hilfe Paket, Taschenlampe
- Toilettsachen, Hüttenschuhe, Hüttenschlafsack
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
470 hm
Abstieg
610 hm
Höchster Punkt
2.712 hm
Tiefster Punkt
2.123 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen