Naturschauplatz: Kartnall Variante 1
Da der Stubaier Talboden häufig überschwemmt war, suchten die Bauern nach alternativen Flächen und fanden am Ende des 13. Jahrhunderts in Kartnall (von romanisch „quartinale“) ein Ertrag bringendes „Viertel“ Erde. Es entstanden der untere sowie der obere Kartnallhof – auf Vieh- und Milchwirtschaft und begrenzten Ackerbau ausgelegte herrschaftliche Betriebe, deren Grundeigentümer die St. Nikolaus Pfarrkirche in Hall war. Um die Felder bewirtschaften zu dürfen, mussten damals Abgaben in Form von Naturalien (1/10 des Gesamtertrages) geleistet werden. Heute sichern der Tourismus und die Kühe, Schafe und Ziegen die Existenz der beiden Familienbetriebe. Die Tiere grasen die Wiesen ab und ihre Milch wird für die Herstellung von Butter, Graukäse und Topfen verwendet.

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Naturschauplatz KartnallWeitere Infos und Links
http://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/naturschauplaetze/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Hauptbahnhof Innsbruck direkte Busverbindung nach Neustift bzw. Milders im Stubaital.Anfahrt
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg - weiter bis nach Neustift Dorf bzw. Milders Ortsmitte.Parken
Kostenlose Parkplätze beim Alpenschwimmbad Neustift, Freizeitzentrum, hinter dem Gebäude des Tourismusverbandes Stubai. bzw. beim Kraftwerk im Oberbergtal.Koordinaten
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen