Übergang von der Dresdner Hütte zur Hochstubaihütte
Author’s recommendation
Safety information
Technisch wenig schwierig, aber konditionell nicht zu unterschätzen. Am Windacher Ferner braucht man keine Gletscherausrüstung. Nur bei gutem Bergwetter unternehmen.Tips and hints
www.dav-dresden.de/index.php/unsere-huetten/hochstubaihuette
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Von der Dresdner Hütte aus folgt man zunächst dem Weg 135 Richtung Neue Regensburger Hütte und hält sich dann an Gabelung links , um weiter zur Gletscherskigebiet Station Gamsgarten zu steigen. Diese lässt man rechts liegen und folgt dem Weg 102 weiter zur Station Eisgrat. Hier beginnt ein markierter und gesicherter Gletscherpfad, der nach Süden zum Eisjoch (auch Bildstöckljoch) hinauf führt (Unweit davon befindet sich das Gletscherrestaurant Jochdohle).
Oben angekommen überquert man den unschwerren Windacher Ferner nach Südwesten und steigt nun über Geröllhänge weiter nach Südwesten ins Warenkar ab. Dort angekommen macht der Steig einen weiten Linksbogen, um den Bergrücken des "Warenkaregga" zu umgehen und führt dann als flache Querung nach Westen zum, vom Gasthaus Fiegl her kommenden Hüttenanstieg der Hochstubaihütte.
Man folgt diesem nach rechts und steigt zunächst flacher zum Unteren Seekarsee und danach deutlich steiler zum Oberen Seekarsee hinauf. Weiter in Nordrichtung wird es im Geröll noch einmal etwas flacher, bevor eine letzte Steilstufe zu überwinden ist (teils seilversichert) , um den zum Nebelkogl hin ziehenden Ostrücken zu erreichen. Oben angekommen sieht man auch schon die nicht mehr weit entfernt liegende Hochstubaihütte.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit dem Zug nach Innsbruck Hbf. und von dort mit Stubaitalbus bis zur Talstation der Mutterbergbahn.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others