Reizvolle Gratkletterei in unmittelbarer Nähe der Franz-Senn-Hütte.
facile
Lunghezza 3,3 km
Durata3:30 h.
Salita560 m
Discesa560 m
Punto più alto2.677 m
Punto più basso2.147 m
Von der Franz-Senn-Hütte an den Fuß der Nordgrats. Von hier als Kletterseilschaft bis auf die Gratschulter, zuletzt wieder seilfrei zum Gipfel der Vorderen Sommerwand.
Consiglio dell'autore
Der "Hüttengrat" ist auch perfekt für Kletterkurse geeignet und bietet vielfältige Möglichkeiten, um den Einsatz mobiler Sicherungsmittel oder das Errichten von Standplätzen zu üben.
Con spit, Chiodi, Protezioni mobili (friends-nuts)
Protezioni e Sicurezza
Pochi spit, Chiodi, Protezioni mobili (friends-nuts)
Lunghezza corda minima
1 x 50 m
Numero rinvii
6
Indicazioni sulla sicurezza
Achtsamkeit beim Abstieg: Der Steig ist im obersten Bereich sehr ausgesetzt - stolpern verboten!
Partenza
Franz-Senn-Hütte (2147 m) (2.146 m)
Coordinate:
DD
DMS
UTM
w3w
Arrivo
Franz-Senn-Hütte (2147 m)
Direzioni da seguire
Von der Franz-Senn-Hütte folgen wir den Wegweisern "Vordere Sommerwand / Sommerwandferner" in südlicher Richtung. Der gut markierte Steig hält genau auf den markanten "Hüttengrat" zu, der von der Vorderen Sommerwand in Richtung Franz-Senn-Hütte verläuft. In Serpentinen und unschwierig erreichen wir zuerst den vorgelagerten Graskopf auf 2300 m. Noch bleiben wir am markierten Weg, dann, auf ca. 2360 m, queren wir nach rechts durch das Blockfeld in Richtung Nord- bzw. Hüttengrat. Steigspuren und zuletzt ein Steinmann führen uns zum Einstieg.
Der gesamte Routenverlauf bewegt sich fast immer direkt an der Gratkante, nur selten weicht man wenige Meter nach rechts in die Westflanke, noch seltener nach links in die Ostflanke aus. Auch der Endpunkt unseres Grates, der auffallende und mit einem großen Steinmann bewehrte Vorgipfel der Sommerwand bleibt gut sichtbar. In der ersten Hälfte geben perfekte Bohrhaken-Standplätze die Seillängen vor, im zweiten Teil sind es Normalhaken - hier ist aber letztlich selbst zu entscheiden, wo man Stand macht. Möglichkeiten für Kopfschlingen und Klemmkeile bieten sich reichlich an.
Die letzten ca. 50 Hm zum Vorgipfel (Steinmann) binden wir uns aus dem Seil aus und steigen gleichzeitig durch das großblockige Steinfeld aufwärts bis zum Endpunkt des Hüttengrates. Hier mündet unsere Tour in den Normalweg, über den wir - teilweise sehr ausgesetzt und mit Seilen versichert - den Hauptgipfel der Vorderen Sommerwand erreichen.
Der Abstieg erfolgt über den markierten Normalweg (ca. 1 Stunde vom Gipfel).
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Mezzi pubblici
Anreise mit IVB-Bus von Innsbruck (Hauptbahnhof) nach Neustift (Ausstiegstelle: Milders Brücke): Fahrplanauskunft
Weiter zur Oberisshütte per Taxi oder per pedes.
Come arrivare
Über die A13 Brenner-Autobahn bis Ausfahrt Schönberg. Weiter nach Neustift im Stubaital. Im Ortsteil Milders auf schmaler Bergstraße in das Oberbergtal bis zur Oberisshütte (1745 m). Von hier in ca. 1,5 Stunden zur Franz-Senn-Hütte.
Dove parcheggiare
Geräumiger, eingezäunter und kostenpflichtiger Parkplatz bei der Oberisshütte. Die Talstation der Materialseilbahn befindet sich unmittelbar beim Parkplatz.
Coordinate
DD
DMS
UTM
w3w
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Mappe consigliate
Alpenvereinskarte Nr. 31/1 Stubaier Alpen, Hochstubai, 1:25000
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Foto di altri utenti