Stubaier Höhenweg (Variante 1: Starkenburger Hütte - Innsbrucker Hütte)
Der Stubaier Höhenweg ist einer der schönsten Höhenwanderwege der Alpen. Mit fast 100 km Länge und über 8000 Höhenmetern stellt der Stubaier Höhenweg aber auch entsprechende Anforderungen an die Bergsteiger. Trittsicherheit, eine entsprechende Grundkondition, Schwindelfreiheit und die richtige Ausrüstung sind Grundvoraussetzungen um die Bergwelt des Stubaitals von seiner schönsten Seite kennenzulernen.
Der Höhenweg kann in zwei Richtungen begangen werden. Die gesamte Tour erfordert 8 Tage. Start- bzw. Endpunkte bilden dabei die Innsbrucker Hütte und die Starkenburger Hütte. Der Stubaier Höhenweg kann ebenfalls etappenweise begangen werden. Die Besonderheit des Stubaier Höhenweg besteht darin, dass es von jeder Hütte Abstiegsmöglichkeiten ins Tal, bzw. auch Aufstiegsmöglichkeiten gibt. Somit bietet sich auch die Möglichkeit den Stubaier Höhenweg in mehreren Urlaubsaufenthalten abschnittsweise zu begehen.
Mit dem guten Netz an öffentlichen Bussen erreichen Sie problemlos die Aufstiege zu den Hütten des Höhenweges bzw. kommen Sie nach dem Abstieg wieder unkompliziert an Ihren Ausgangspunkt zurück. Die bestens bewirteten Hütten des Höhenwegs dienen als Stützpunkte. Auskünfte über die nächste Etappe erhalten die Wanderer von den Hüttenwirten persönlich.
Rada autora
- Alpenvereinsmitgliedschaft empfehlenswert: Aufgrund des Versicherungsschutzes und auch aufgrund ermäßigter Nächtigungspreise auf den Hütten empfehlen wir eine Alpenvereinsmitgliedschaft. Beitritt im Alpinzentrum Neustift undauf allen Hütten möglich.
- Barzahlung auf den Hütten: Da es auf den meisten Hütten NICHT möglich ist, elektronisch mit Karte zu bezahlen, empfehlen wir Ihnen, genügend Bargeld mit sich zu führen.
- Gehzeiten: Alle Gehzeiten sind Richtwerte auf Basis der Zeit eines gut trainierten Bergsteigers. Planen Sie entsprechend Reserven ein.

Rodzaje dróg
Miejsca postojowe
Starkenburger HütteFranz Senn-Hütte
Regensburger Hütte (Neue)
Dresdner Hütte
Sulzenauhütte
Nürnberger Hütte
Bremer Hütte
Innsbrucker Hütte
Zasady bezpieczeństwa
Schwierigkeit:
Der Stubaier Höhenweg ist ein schwarzer Bergweg und führt ausschließlich durch alpines und hochalpines Gelände. Teilweise ist der Weg mit Stahlseilen und Stahlbügeln versichert. Gletscher müssen während des gesamten Weges weder betreten noch gequert werden, jedoch ist besonders zu Saisonsbeginn mit steilen Schneefeldern zu rechnen. Informieren Sie sich stets über die aktuellen Wetterverhältnisse und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Tourenplanung. Denken Sie daran, dass im Hochgebirge Wetterstürze binnen kurzer Zeit auftreten können. Denken Sie daran, dass ein zu schwerer Rucksack Ihr Wandervergnügen und Ihre Trittsicherheit wesentlich beeinträchtigen kann und somit zu einem Sicherheitsrisiko werden kann.
Dalsze informacje/linki
http://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/stubaier-hoehenweg/Start
Cel podróży
Opis drogi
Etappe 1: Starkenburger Hütte – Franz-Senn-Hütte
Etappe 2: Franz-Senn-Hütte – Neue Regensburger Hütte
Etappe 3: Neue Regensburger Hütte – Dresdner Hütte
Etappe 4: Dresdner Hütte – Sulzenau Hütte
Etappe 5: Sulzenau Hütte – Nürnberger Hütte
Etappe 6: Nürnberger Hütte – Bremer Hütte
Ostrzeżenie
Komunikacja miejska
Vom Hauptbahnhof Innsbruck direkte Linienbusverbindung (Linie: ST) zur Haltestelle Fulpmes Ortsmitte bzw. Neustift im Stubaital Scheibe.Parking
Parkplätze: Talstation Schlick 2000 (Aufstieg über Fulpmes), Freibad Neustift (Aufstieg über Neustift)
Współrzędne
Wyposażenie
Wir empfehlen Ihnen für eine Tour am Stubaier Höhenweg folgende Ausrüstungsgegenstände mit zu nehmen:
- Kartenmaterial
- fester knöchelhoher Trekkingschuh oder Bergschuh
- Wanderbekleidung
- Schlechtwetterbekleidung (Regenjacke, Regenhose, Handschuhe, Mütze)
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon, Trinkflasche, Erste Hilfe Paket, Taschenlampe
- Toilettsachen, Hüttenschuhe, Hüttenschlafsack
Statystyka
- 8 Punkty nawigacyjne
- 8 Punkty nawigacyjne
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Zdjęcia od innych użytkowników