Schalfkogel - Gipfelreigen von Vent
Tip autora
Typ cesty
Bezpečnostní informace
Die konditionelle Anforderung am zweiten Tag ist nicht zu unterschätzen und erfordert eine sorgfältige Tourenplanung und guter Einschätzung des Eigenkönnens. Im Zweifel Anichspitz und/oder Hinterer Spiegelkogel am 1. Tag besteigen, oder auslassen.Start
Cíl
Popis trasy
Tag 2: am darauf folgenden Tag sollte früh aufgebrochen werden, da mehrere Dreitausender und ein langer Abstieg nach Vent eingeplant sind. Der Tag beginnt mit dem Aufstieg zum Hinteren Spiegelkogel (Vorteil dieser Variante: ein Großteil des Gepäcks kann einstweilen am Ramolhaus gelassen werden). Neue Markierungen geleiten, abzweigend vom Steig zum Ramoljoch, über den Ostgrat und weiter über den Nordost-Grat auf den Gipfel (leichter Blockgrat).
Die erste Hälfte des Abstiegs erfolgt wie der Anstieg über den Nord-Ost-Grat. Nun allerdings bis zum Ramoljoch nordwärts am Grat bleiben und über den neu angelegten, versicherten Steig Richtung Ramolferner absteigen und diesen, vorbei am Kleinen- und Mittleren Ramolkogel, bis zum markierten Ostgrat der Anichspitze queren. Am Gipfel der Anichspitze angekommen, bietet sich die Überschreitung über den Westgrat, wieder hinab zum Ramolferner an.
Nun in südlicher Richtung zum Ramolhaus absteigen und nach einer kleinen Stärkung zum Schalfkogel aufbrechen ("gebunkertes" Gepäck wieder mitnehmen! ;-)). Anfangs weisen Stoanmandlen den Weg über Bänder unterhalb des Spiegeljochs und der Firmisanschneide Richtung Schalfkogel. Nördlich des Firmisanjochs, dem Grat entlang, teilweise über Schneefelder/Gletscher sowie leichter Gratkletterei, zum Schalfkogel aufsteigen.
Der Abstieg erfolgt über den Diemferner. Dieser kann entweder bereits auf 3420m, knapp unterhalb des Schalfkogels oder erst weiter nördlich am Firmisan Joch betreten werden. Nun in westlicher bzw. nordwestlicher Richtung über den Ferner (anseilen!), das Gletschervorfeld (interessant: Gletscherstandsmarkierungen) und Geröll (teilweise Steigspuren) talauswärts wandern, bis der markierte Steig (= Verbindung zwischen Martin Busch Hütte und Ramoljoch) erreicht wird. Folgt man diesem Steig in südlicher Richtung, stößt man auf den Fahrweg zur Martin Busch Hütte. Von hier aus gelangt man bequem zurück nach Vent. Eine andere Möglichkeit zum Ausgangspunkt zu gelangen, bietet die "Abkürzung" über den Spiegelberg zur Ramolalm: folgt man dem Steig in nördlicher Richtung und marschiert unterhalb des Vorderen und Mittleren Spiegelkogels, nochmals aufsteigend, bis zu einem Bachlauf und verlässt dort den Steig, gelangt man über den Spiegelberg, zum Ende hin steil und unwegsam, hinab zum Bachlauf des Ramol Bachs (gute Orientierung im alpinen Gelände erforderlich). Dessen Überquerung ist kein leichtes Unterfangen (daher gibt es für diese Variante auch keine Erfolgsgarantie!). Auf der anderen Seite des Baches angekommen, führt ein Steig zur Ramol Alm und von hier aus wird nach kurzem Abstieg Vent erreicht. Als dritte Variante eignet sich, dem Steig bis zum Weg 902 zu folgen und diesen, über die Ramol Alm nach Vent abzusteigen (zusätzliche 200 Hm Aufstieg bis zum 902er).
Upozornění
Veřejná doprava
Mit dem Bus von Ötztal Bhf. nach Vent.Příjezd
Auf der Inntalautobahn (A12) bis zur Ausfahrt Ötztal, dann durch das Ötztal bis nach Vent.Parkování
Bei der Talstation des Sesselliftes in Vent gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz.Souřadnice
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
Výstroj
GletscherausrüstungStatistika
- 1 Body trasy
- 1 Body trasy
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky
Fotografie ostatních