Dolomiten Höhenweg Nr. 8
Villnöss
Tato túra se nachází v oblasti s blokádou cesty a je tedy uzavřena. Aktuální informace
Der Dolomiten Höhenweg Nr. 8 führt von Brixen nach Salurn. Dabei geht es über einen Kamm, der das Etschtal und das Eisacktal flankiert.
Typ cesty
Zobrazit výškový profilStart
Popis trasy
Etappe 1: Brixen - Plosehütte
Wir fahren bis zur Talstation der Plose-Seilbahn. Mit dieser geht es dann hinauf zur Hotelsiedlung Kreuztal auf 2023 m Höhe. Zu Fuß steigen wir innerhalb 1 bis 1,5 Stunden über den Weg Nr. 3 und 7 hinauf zur Plosehütte. Alternativ gelangt man mit dem Taxi auch direkt auf die Plosehütte.
Etappe 2: Plosehütte - Schlüterhütte
Wir beginnen die Gebirgsdurchquerung auf dem Weg Nr. 6, 7 hinunter zur Lüsnerscharte. Weiter geht es auf dem Weg Nr. 4 und 6 in die rechte Flanke der Großen Pfannspitze. Weiter über Weg Nummer 4 (Dolomiten-Höhenweg). Weiter auf Weg Nummer 4 und 8 bis wir die Brixner Dolomitenstraße erreichen. Wir folgen der Straße Richtung Würzjoch bis zur Abzweigung des Weges Nr. 4, dem wir nun folgen. Weiter geht es über den Günther-Messner-Steig und den Weg Nr. 8A hinauf zur Peitlerscharte. Dann geht es Richtung Westen hinunter zur Schlüterhütte (Weg Nummer 4).
Etappe 3: Schlüterhütte - Brogleshütte
Wir nehmen den Fahrweg Nr. 35 hinunter zur Gampenalm. Der Weg wird hier zur Naturstraße und wir folgen hinunter in eine Talsohle. Auf dem Adolf-Munkel-Weg (Nr. 35) gelangen wir zur Gschnagenhardtalm und anschließend zur Geisleralm. Auf dem Weg Nr. 35 geht es nun durch Nadelwald und an einer Quelle vorbei. An einer Verzweigung gehen wir geradeaus und erreichen bald die Schulter des Weißbrunnecks. Wenig später gelangen wir durch Wiesen auf dem Weg 25 zur Brogleshütte.
Etappe 4: Brogleshütte - Regensburger Hütte
Auf dieser rund 2,5 Stunden langen Etappe befindet sich die Panascharte, die nach starken Regenfällen gesperrt sein kann. Ist die Schlucht vereist, werden Steigeisen empfohlen. Die Strecke kann jedoch auch über eine einfachere Route umgangen werden. Wir nehmen den Weg Nr. 6 und gelangen in eine Talsohle. Über den Nordabhang der Seceda erreichen wir bald die Panascharte und steigen vom Schluchtgrund steil nach Süden hinauf. Hier nehmen wir den Weg Nr. 1 und steigen hinab zur Troier Alm. Über einen wunderschönen Höhenweg, über die Aschgler Alm und die Hänge der Cislesalm gelangen wir schließlich zur Regensburger Hütte, dem Ziel dieser Etappe.
Etappe 5: Regensburger Hütte - St. Ulrich
Etappe 6: St. Ulrich - Hotel Ritsch Schwaige
Etappe 7: Hotel Ritsch Schwaige - Schlernhaus
Etappe 8: Schlernhaus - Tierser-Alpl-Hütte
Etappe 9: Tierser-Alpl-Hütte - Vajolethütte
Etappe 10: Vajolethütte - Gartlhütte
Etappe 11: Gartlhütte - Rosengartenhütte
Etappe 12: Rosengartenhütte - Paolinahütte
Etappe 13: Paolinahütte - Rif. Torre di Pisa
Etappe 14: Rif. Torre di Pisa - Ghf. Gurndinalm
Etappe 15: Ghf. Gurndinalm - Truden
Etappe 16: Truden - Gfrill
Etappe 17: Gfrill - Lago Santo (Rif. Alpino)
Etappe 18: Lago Santo (Rif. Alpino) - Salurn
Upozornění
Příjezd
Mit dem Pkw von München und Innsbruck über den Brenner, von Osten (Lienz, Bruneck) durch das Pustertal und von Süden (Modena, Trient, Bozen) durch das Etsch- und das Eisacktal.
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky
Fotografie ostatních