SHR Hochalpin 5.Etappe: Winnebachseehütte – Pforzheimer Hütte, Sellrainer Hüttenrunde
Von der Hütte geht es wieder hinauf ins Winnebachkar. Vorbei am Leschhorn hinauf zum Zwieselbachjoch. Ein eindrucksvoller Ausblick nach Westen zum Breiten Grieskogel (3.287 m), Larstigspitze (3.172 m) und Strahlkogel (3.288 m).
Nach Norden liegt das Zwieselbachtal in einem weiten Bogen vor uns. Der Rest von Zwieslbachferner ist schnell durchschritten und wir können den Talschluss mit den vielen Seitenkarren geniesen. Am Schneeloch steigen wir zur Stube hinauf das Gleirschjöchel schon im Blick. Das Joch mit den beiden Tälern lädt zum verweilen ein. Nur mit leichten Gepäck gehen wir hinauf zum Gleirscher Roßkogel (2.994m). Ein unvergesslicher Rundblick über die Stubaier Alpen hinauf bis zu den Ötztäler Alpen und dem Wettersteingebirge, den Karwendel im Norden sind der Lohn. Auf den gleichen Weg geht es zurück zum Gleirschjöchl und am Walfeskar vorbei hinunter zur Pforzheimer Hütte.
Zastávky na odpočinek
WinnebachseehüttePforzheimer Hütte
Bezpečnostní informace
Erkundigen Sie sich vor dem Aufstieg beim Hüttenteam der Winnebachseehütte zur aktuelle Lage.Tipy a rady
Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe .
Innsbruck und seine Feriendörfer im Sellraintal
Start
Cíl
Popis trasy
Upozornění
Souřadnice
Kniha doporučená autorem
Výstroj
Die übliche alpine Ausrüstung wie feste Schuhwerk für aplines Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung.
Auf den Berghütten ist ein Hüttenschlafsack vorgeschrieben.
Statistika
- 8 Body trasy
- 8 Body trasy
Otázky a odpovědi
Hodnocení
Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky
Fotografie ostatních