LogoSüdtirol bewegt
Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Ferrata doporučený výlet

Dolomiten ohne Grenzen, 8. Tag: Neue Porzehütte - Filmoor-Standschützenhütte

Ferrata · Osttirol
Za tento obsah odpovídá:
Alpenverein Austria Ověřený partner  Volba pro objevitele 
  • Karnischer Höhenweg
    Karnischer Höhenweg
    Fotografie: Dolomiten ohne Grenzen | Dolomiti senza confini

Dolomiten ohne Grenzen: 2 Länder -  9 Etappen - 12 Klettersteige - 17 Hütten - 108 Kilometer

Die Tagesetappe führt über zwei schöne Klettersteige und meist direkt am Karnischen Grenzkamm entlang. Ferrata del Camoscio und Corrado D'Ambros als Inbegriff des Weges ohne Grenzen.

střední
Délka 7,7 km
6:00 h
1 100 m
650 m
2 600 m
1 937 m

Sehr beeindruckende Etappe direkt am Grenzkamm entlang gespickt mit 2 schönen Klettersteigen. Der Ferrate del Camoscio auf die Porze besticht durch die wilde Landschaft. In westlicher Richtung steigt man zur Porzescharte ab und folgt dann dem Grenzverlauf Richtung Klettersteig Corrado D’Ambros, der wie kaum ein anderer die Idee des Projekts symbolisiert. 

Trittsicherheit ist auf dieser Etappe besonders gefragt, da ein Großteil des Steigs sehr ausgesetzt ist und nur an den unbedingt nötigen Passagen eine Seilsicherung vorhanden ist. Seilsicherung auf nur etwa 20% des Weges. Im Vergleich zu den ersten Etappen wird man hier nur auf wenige andere Bergsteiger treffen. Insgesamt eine technisch nicht allzu schwierige aber sehr beeindruckende Tagesetappe.

 

Profilový obrázek Dolomiten ohne Grenzen |  Dolomiti senza confini
Autor
Dolomiten ohne Grenzen | Dolomiti senza confini
Datum poslední změny: 08.12.2018
Náročnost
A/B střední
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
Porze, 2 600 m
Nejnižší bod
1 937 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

polní / lesní cesta 9,88%pěšina 90,11%
polní / lesní cesta
0,8 km
pěšina
6,9 km
Zobrazit výškový profil

Zastávky na odpočinek

Filmoor-Standschützen-Hütte

Bezpečnostní informace

Corrado D'Ambros Klettersteig kann auch nordseitig umgangen werden. 2 Notabstiege nordseitig möglich.

Tipy a rady

www.dolomitenohnegrenzen.eu

gefördert durch die EU, den EFRE-Fonds und Interreg V-A Italien-Österreich, 2014-2020

Start

Porzehütte (1 940 m)
Souřadnice:
DD
46.659721, 12.582203
DMS
46°39'35.0"N 12°34'55.9"E
UTM
33T 315024 5170190
what3words 
///nakoupím.rychlosti.lehounce

Cíl

Filmoor-Standschützenhütte

Popis trasy

Von der Porzehütte führt der Wanderweg 172 auf das Tilliacherjoch. Von dort einige Höhenmeter aufwärts in Richtung Westen und dann auf einer alten Militärstrasse abwärts bis zu einer 180° Kehre. Dort steht ein Wegweiser "Cima Palombino, Ferrata Camoscio".

 

Camoscio Klettersteig: Schwierigkeit A/B meist A

Über schuttbedeckte Felder gelangt man zum Fuß der Ostwand, wo der Klettersteig mit einer langen Querung in Richtung Westen beginnt. Über schuttbedeckte Felsbänder und Rinnen geht es dann hoch zum Südgrat. Weiter über alpine Rasen und Wiesen geht es die Südflanke hoch in Richtung Gipfel (2600m). Vom Gipfel führt der Austriaweg hinab in westlicher Richtung. Über nordseitige Bänder und sowie kleine Felsstufen geht es hinab zur Porzescharte (2362m). 

3h

 

Der Weiterweg führt uns südseitig vorbei an der Kesselhöhe am Weg 160, einem alten Militärweg. Es ist aber auch möglich direkt über die Kesselhöhe bis zum Wildkarleck zu gelangen. Danach in nicht allzu schwierigem Gelände über den Steig Nr. 191 auf das Wildkarleck (2532m). Auch das Wildkarleck kann südseitig umgangen werden. Ein kurzer Abstieg in die Scharte und man steht vor dem Corrado D'Ambros Klettersteig. 

1h

 

Corrado D´Ambros Klettersteig: Stelle B/C meist A

Man befindet sich dauernd direkt am Felskamm und es geht über Grate und Zacken in westliche Richtung. Der Steig führt uns nach kurzem Aufstieg durch Tunnels an Kavernen des 1. Weltkrieges entlang. Weiter über ein Felsband und eine Leiter steil empor zum Grat. Über eine steile Schotterrinne wird südlich seilgesichert aufgestiegen und westlich wieder felsig zum nächsten Gratgipfel abgeklettert. Die Gratzacken werden teils überstiegen, teils umklettert. Von der letzten Gratzacke gelangt und zur Filmoorhöhe und am Wanderweg weiter zur Filmoor-Standschützenhütte.

2h

Der Klettersteig kann auch nordseitig umgangen werden, wobei man in westlicher Richtung direkt zur Filmoor - Standschützenhütte gelangt.

 

Gesamt 6h

 

Souřadnice

DD
46.659721, 12.582203
DMS
46°39'35.0"N 12°34'55.9"E
UTM
33T 315024 5170190
what3words 
///nakoupím.rychlosti.lehounce
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:

Karte: Tabacco 017

Výstroj

Zertifiziertes Klettersteigset und Helm, festes Schuhwerk, Handschuhe (Klettersteig) evt. Bandschlinge zur Selbstsicherung

Otázky a odpovědi

Zeptejte se

Chceš položit otázku autorovi?


Hodnocení

Napiš hodnocení

Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky


Fotografie ostatních


Náročnost
A/B střední
Délka
7,7 km
Doba trvání
6:00 h
Stoupání
1 100 m
Klesání
650 m
Nejvyšší bod
2 600 m
Nejnižší bod
1 937 m
Okružní trasa Vyhlídky Možnost občerstvení Kultura / historie old backup Z bodu A do bodu B klasická ferrata

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
  • 2 Body trasy
  • 2 Body trasy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.