LogoSüdtirol bewegt
Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Jízda na kole

Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Bruneck

Jízda na kole · Hochpustertal
Za tento obsah odpovídá:
Ski- und Wandergebiet Kronplatz
  • Olanger Stausee
    Olanger Stausee
    Fotografie: TVB Kronplatz, Udo Bernhard, Ski- und Wandergebiet Kronplatz
Mapa / Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Bruneck
střední
Délka 34,9 km
10:12 h
684 m
1 034 m
1 229 m
819 m

Auf der Etappe Innichen – Bruneck dominiert die grüne Farbe der Wiesen, Felder und Wälder. Entlang der Bahnstrecke, teils durch bewohntes Gebiet und teils durch unberührte Naturlandschaft, verläuft der Radweg in stetem Auf und Ab von Ortschaft zu Ortschaft bis nach Bruneck, dem wirtschaftlichen Zentrum des Pustertals:

Nach dem Start in Innichen erreicht man zuallererst Toblach, den höchsten Punkt der gesamten Etappe. Der Rienz talabwärts folgend, radelt man anschließend weiter nach Niederdorf und Welsberg. Wer Lust auf eine Partie Golf hat, kann dies dort in der neu errichteten Spielgolf-Anlage versuchen. Für alle Kulturliebhaber empfiehlt sich der Besuch von Schloss Welsperg. Von Welsberg aus ist Olang nicht mehr weit. Man passiert alle drei Ortsteile, nämlich Ober-, Mitter- und Niederolang, und steht vor der Qual der Wahl ob es ein Abstecher in der Kinderwelt Olang, ein Besuch im 3D Bogenparcour oder aber die Besichtigung der restaurierten venezianischen „Lipper Säge“ sein soll. Ab Olang verläuft der Radweg weiterhin flussabwärts in immer unberührterer Natur, bis man dann die mittelalterliche Kleinstadt Bruneck erreicht. Hoch oben über den Stadtdächern thront Schloss Bruneck und unten in der Stadtgasse herrscht reges Treiben in den charmanten Geschäften und vielen Einkehrmöglichkeiten. In Bruneck bieten sich diverse Museen und Kunstschätze zur Besichtigung an. Von besonderer Bedeutung ist das Volkskundemuseum in Dietenheim, das Messner Mountain Museum MMM Ripa, das im Schloss Bruneck untergebracht ist, sowie das neueste Museum MMM Corones. Letzteres befindet sich auf 2.275 m Höhe auf dem Kronplatz-Gipfel und ist von Reischach aus mit der Gondelbahn erreichbar.

 

Mögliche Varianten entlang der Strecke

  • Radroute Gsiesertal von Welsberg bis nach St. Magdalena – 15 km lang
    Bäuerliche Lebensart erleben.
  • Radroute Antholzertal von Rasen bis nach Antholz Mittertal – 13,5 km lang
    Auf dem Weg zu einem der schönsten Hochgebirgsseen in Südtirol.
  • Radroute Val Badia von Bruneck bis nach San Vigilio bzw. San Martin – 23 bzw. 24 km lang
    Kennenlernen der Ladinischen Kultur und Sprache.
  • Radroute Tauferer Ahrntal von Bruneck bis nach St. Jakob – 36 km lang
    Auf dem Sattel durch das Reich der über 70 Dreitausender.
Náročnost
střední
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
1 229 m
Nejnižší bod
819 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

Zobrazit výškový profil

Start

Souřadnice:
DD
46.732662, 12.272878
DMS
46°43'57.6"N 12°16'22.4"E
UTM
33T 291641 5179068
what3words 
///fešáci.kupci.těsní

Popis trasy

Vom Ortszentrum, dem Bahnhof bzw. dem Parkplatz Ost, führt die Etappe aus der Ortschaft Innichen hinaus in Richtung Westen: Unmittelbar vor der Auffahrt zur SS49 wechselt man auf den geradeaus weiterführenden Radweg. Diesem gilt es bis nach Neutoblach (1210m) zu folgen. Die Radroute führt inmitten von Wiesen und Feldern weiter in Richtung Niederdorf. Kurz vor dem Campingplatz wird die Hauptstraße und die Bahnlinie unterquert. Nach Niederdorf (1154m) unterquert man am Ortsende erneut die Bahnlinie. Die Route führt nun teils auf verkehrsarmen Nebenstraßen, teils auf einem separaten Radweg nach Welsberg (1087m). Von dort geht es weiter in Richtung Olanger Stausee.
Entlang der Bahntrasse und unmittelbar neben dem See folgt der Radweg einem Kiesweg durch den ufernahen Wald. Kurz nachdem man den See hinter sich gelassen hat, mündet der Kiesweg in eine schmale Asphaltstraße, welche nach Oberolang (1080m) führt. Weiter geht es dann nach Mitter- (1048m) und Niederolang (1024m). Von dort verläuft die Radroute weiter nach Unterwielenbach und Percha. Fernab von Autos und jeglichem Lärm durchquert die Radroute dichte Wälder und einige Tunnels bis dann das Ziel der Etappe, die Stadt Bruneck (835m), erreicht ist.

cestou

Mit dem Auto:
Von Westen kommend: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS49 nach Innichen.

Von Osten kommend: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Spittal, weiter über die E66 bis zur Ausfahrt Lendorf. Ab hier der B100 bzw. SS49 (ab der italienischen Grenze) über Lienz nach Innichen folgen.

Anfahrtsplaner

Kostenlose Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz Ost in Innichen.

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Innichen ist mit dem Bus bzw. dem Zug gut erreichbar.
Fahrplanauskunft

Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt empfiehlt sich die Zugverbindung Fanzensfeste – Innichen.
Fahrplanauskunft

 

Souřadnice

DD
46.732662, 12.272878
DMS
46°43'57.6"N 12°16'22.4"E
UTM
33T 291641 5179068
what3words 
///fešáci.kupci.těsní
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Otázky a odpovědi

Zeptejte se

Chceš položit otázku autorovi?


Hodnocení

Napiš hodnocení

Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky


Fotografie ostatních


Náročnost
střední
Délka
34,9 km
Doba trvání
10:12 h
Stoupání
684 m
Klesání
1 034 m
Nejvyšší bod
1 229 m
Nejnižší bod
819 m

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.