Adlerweg - Etappe 13: Innsbruck - Zirbenweg - Innsbruck
Diese Adlerweg-Etappe verläuft am Zirbenweg entlang durch einen der ältesten Zirbenbestände Europas.
nízká
Délka 7,9 km
Von verschiedenen Aussichtspunkten gibt es immer wieder traumhafte Ausblicke auf Innsbruck und Hall sowie Teile des Inntals oder das Landschaftsschutzgebiet Viggartal.

Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Datum poslední změny: 13.01.2017
Náročnost
nízká
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
2 060 m
Nejnižší bod
1 947 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro
Typ cesty
asfalt
0,2 km
štěrk
0,1 km
pěšina
7,7 km
Zastávky na odpočinek
Alpengasthof BoschebenPatscherkofelhaus
Tipy a rady
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
Innsbruck Hauptbahnhof (1 947 m)
Souřadnice:
DD
47.211100, 11.452254
DMS
47°12'40.0"N 11°27'08.1"E
UTM
32T 685694 5231540
what3words
///topivo.chyták.plameny
Cíl
Innsbruck Hauptbahnhof
Popis trasy
Von Innsbruck/Hauptbahnhof mit dem Bus bzw. der Straßenbahn nach Igls/Talstation Patscherkofelbahn und mit der Seilbahn zur Bergstation Patscherkofel. Bei der Bergstation (1.964 Meter) gleich der Beschilderung „Zirbenweg“ (Nr. 350) folgen, der direkt oberhalb des „Schutzhauses Patscherkofel“ auf breitem Pfad Richtung Osten führt. Hier beginnt gleichzeitig der „Naturlehrpfad Patscherkofel“ des Alpenvereins. Der breite Pfad bzw. Steig zieht knapp oberhalb der Waldgrenze im freien, aber nicht völlig baumlosen Gelände (Zirben) insgesamt leicht ansteigend hinüber zur etwas versteckten Boscheben Hütte (2.035 Meter, hier Abzweigemöglichkeit ins Viggartal zum Meißner Haus; bis hierher führt der Naturlehrpfad entlang des Zirbenwegs). Von Boscheben in gleich bleibender Richtung weiter und nördlich unterhalb der kleinen Gipfel bleiben (nirgendwo ins Tal absteigen). Auf dem Steig hinüber zur Tulfeinalm und von dort in wenigen Minuten ein paar Meter empor zum Halsmarterlift. Der Zirbenweg verläuft nach Boscheben leicht an- und absteigend jedoch ohne wesentliche Höhenänderung entlang bzw. knapp über der 2.000-Meter-Marke - in der Regel etwas oberhalb der Waldgrenze, jedoch nicht im baumfreien Gebiet (Zirben!). Mit dem Lift nach Tulfes, von dort mit dem Bus nach Igls und von Igls mit dem Bus bzw. der (Straßen-)Bahn zurück nach Innsbruck. Wer wieder zu Fuß zur Talstation der Patscherkofelbahn gehen möchte, der geht von der Talstation Glungezerbahn am Speckbacherweg über Rinn und Sistrans nach Igls (Gehzeit ca. 3 Std.). Von der Talstation Patscherkofel/Igls zum Hauptbahnhof geht es von Igls nach Vill durch den Wald zur Poltenhütt; Haltestelle Tantegert, Abzweigung Richtung Bretterkeller, über Brücke Autobahn überqueren, ca. 200 Meter Richtung Westen zum Gasthof Bierstindl - Stift Wilten - Leopoldstraße - rechts zur Fußgängerunterführung Olympiabrücke - Südbahnstraße bis zum Bahnhof (Gehzeit ca. 1 ½ Std.).
Veřejná doprava
Mit Bus und/oder (Straßen-) Bahn zum Hauptbahnhof Innsbruck.Souřadnice
DD
47.211100, 11.452254
DMS
47°12'40.0"N 11°27'08.1"E
UTM
32T 685694 5231540
what3words
///topivo.chyták.plameny
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
Alpenvereinskarte Blatt 5/2 Karwendelgebirge, mittleres Blatt
Výstroj
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Hodnocení
Náročnost
nízká
Délka
7,9 km
Doba trvání
2:30 h
Stoupání
300 m
Klesání
200 m
Nejvyšší bod
2 060 m
Nejnižší bod
1 947 m
Statistika
Trasy a mapy
- 2 Body trasy
- 2 Body trasy
Délka
km
Doba trvání
: hod.
Stoupání
m
Klesání
m
Nejvyšší bod
m
Nejnižší bod
m
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Fotografie ostatních