Wunderschöne Rundtour von der Ehrwalder Alm (1502 m) über das Hintere Taja-Törl (2259 m). Aufgestiegen wird durch das Brendlkar. Der Abstieg führt vorbei am Drachensee, an der Coburger Hütte und am Seebensee.
střední
15,8 km
5:45 h
1 071 m
1 071 m
Tip autora
Hausgemachter Apfelstrudel bei der Coburger Hütte und Abkühlung der Füße im Drachen- oder Seebensee.
Náročnost
střední
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
Hinteres Taja-Törl, 2 259 m
Nejnižší bod
Ehrwalder Alm, 1 502 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro
Bezpečnostní informace
Im Brendlkar kann es im Sommer sehr heiß werden, deshalb genug zum Trinken mitnehmen (1,5 bis 2 Liter pro Person) und Sonnenschutz nicht vergessen.
Im Frühsommer kann es vorkommen, dass man Altschneefelder queren muss. Daher sollte man, je nach Verhältnissen, zumindest ein Paar Grödel griffbereit haben.
Zuerst geht es mit der Ehrwalder Almbahn auf die Ehrwalder Alm (1502 m), dem Ausgangspunkt der Tour. Dann folgt man dem gut beschilderten Wanderweg 801A in Richtung Coburger Hütte/Seebensee. Nach ca. 40 min gelangt man zu einem Wegekreuz. Hier biegt man nach Süden ab in Richtung Brendlkar/Brendlsee. Über den Ganghofersteig erreicht man schließlich den Brendlsee (1903 m), an dem man ostseitig vorbei geht. Der Weiterweg bis zum Hinteren Taja-Törl (2295 m) ist rot markiert.
Vom Hinteren Taja-Törl wird zunächst Richtung Westen abgestiegen. Nach wenigen Minuten gelant man zu einem Wegekreuz. Von hier über den Wanderweg 812 nordwärts hinunter zur Coburger Hütte (1917 m).
Direkt von der Coburger Hütte geht es dann in einigen Serpentinen zum Seebensee (1657 m) hinunter (Wanderweg 812 Richtung Ehrwalder Alm). Der Weiterweg vom Nordost-Ufer des Seebensees zur Ehrwalder Alm ist gut beschildert. Mit der Seilbahn geht es dann zurück ins Tal.
Ungefähre Gehzeiten der einzelnen Etappen:
Ehrwalder Alm (1502 m) - Hinteres Taja-Törl (2259 m): 2 Std. 40 min
Coburger Hütte (1917 m) - Seebensee (1657 m): 40 min
Seebensee (1957 m) - Ehrwalder Alm (1502 m): 1 Std. 20 min
Upozornění
Všchny záložky k chráněným oblastem
Veřejná doprava
Während der Sommersaison gibt es einen Sommer-Bus, der vom Bahnhof Erwald-Zugspitzbahn zur Talstation der Ehrwalder Almbahn und retour fährt (Fahrplan). Die Fahrtstrecke beträgt ca. 3 km, die Fahrzeit ca. 15 min.
Příjezd
Mit dem PKW nach Ehrwald in Tirol, Österreich, und danach weiter zur Talstation der Ehrwalder Almbahn (Routenplaner).
Parkování
Direkt an der Talstation der Ehrwalder Almbahn. Das Parken ist für Seilbahngäste kostenlos. Lässt man den PKW über Nacht stehen, so ist ein Zettel mit dem aufgeschriebenen KFZ-Kennzeichen und voraussichtlicher Parkdauer bei der Seilbahnkassa zu hinterlegen (weitere Infos).
Souřadnice
DD
47.385195, 10.968163
DMS
47°23'06.7"N 10°58'05.4"E
UTM
32T 648549 5249848
what3words
///železná.kapalná.týmově
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
Alpenvereinskarte Blatt Nr. 4/2 Wetterstein Mitte.
Výstroj
Die übliche Sommer-Wanderausrüstung sollte mitgeführt werden. Dazu zählen neben festem Schuhwerk auch Sonnenschutz (= Brille, Creme, Kopfbedeckung), Wetterschutz, gegebenenfalls Wanderstöcke, kleines Erste-Hilfe Paket, Mobiltelefon, Wanderkarte, etc.
Sehr schöne Tour.
Teilweise schon ein wenig anstrengend, aber auch für Fortgeschrittene gut machbar.
Wir kamen soweit gut durch.
Wunderschön an zu sehen war das hintere Taja-Törl und der Weg dorthin war zwar auch ein wenig anstrengend, aber immer wieder mit Blick auf die Zugspitze war es dann wert.
Wetter war einwandfrei, hatten um die 20 Grad.
Leider merkt man das an der Coburger Hütte ebenfalls.
Diese war komplett überfüllt und der Weg runter zum Seebensee eine einzige "Ameisenstraße" um eine nette Frau dort zu zitieren.
Das fanden wir ein wenig schade und da vergeht einem die Lust.
Wir würden die Tour gegebenfalls nochmal machen, wenn keine Ferienzeit ist, wird es bestimmt auch ruhiger sein :-)
Habe diese Tour am Wochenende mit Freunden gemacht und alle waren begeistert. Die Tour ist teilweise anstrengend, aber wer sportlich ist, sollte keine Probleme haben. Wir hatten ca. 30 Grad, was uns teilweise geschlucht hat, aber da wir in den wunderschönen Seen baden waren, war das kein Problem. Wir sind für 12 Euro hoch mit der Bahn und nach unten sind wir gelaufen. Dauert ca. 45 Minuten bis zum Parkplatz.
Es ist auch möglich teilweise einen Klettersteig einzubauen.
War ein wunderschöner Tagesausflug. Absolut zu empfehlen.
Otázky a odpovědi
Máš otázky k tomuto obsahu? Zde je můžeš položit.
Hodnocení
Fotografie ostatních