Tannberg
Tip autora
Besonderheiten: Statt mit dem Wanderbus können Sie auch mit der Bergbahn Oberlech, nach Oberlech fahren und von dort zu Fuß bis zum „Schlössle“ wandern.
Sehenswürdigkeiten: Sennereimuseum - Die Gaisbühelalpe ist nach dem Ende des Sennereibetriebes im damaligen Zustand erhalten geblieben und bis in die heutige Zeit liebevoll gepflegt worden. An der Front des Gebäudes besteht die Möglichkeit, durch die Fenster einen Blick in den Wohn- und Lebensstil vergangener Zeit zu werfen.
Einkehrmöglichkeiten: Restaurants in Lech bzw. Oberlech, Untere Auenfeldalpe, Batzenalpe, Hotel Körbersee.
Bezpečnostní informace
Der Weg kann auch bei Regen bzw. Nässe begangen werden.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle östereichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Eruo-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Další informace / odkazy
Start
Cíl
Popis trasy
Direkt vom Ausgangspunkt beim Wanderstartplatz Rüfiplatz nehmen Sie den kostenlosen Wanderbus in Richtung Oberlech. Bei der Endstation „Schlössle“ steigen Sie aus. Folgen Sie der zunächst noch asphaltierten Straße rechts bergauf bis zum Aussichtspunkt „Tannegg“. Von hier führt Sie ein Waldweg rechts bergab bis zu einem Grillplatz am hinteren Ende des Tobels. Nun geht es über eine Holzbrücke auf die andere Seite und stetig bergan bis zur Gaisbühelalpe. Über bunte Bergwiesen mit ausgedehnten Schnittlauchfeldern geht es gemächlich bergauf und bergab bis zum Auenfeldsattel. Hier zweigen Sie links in den breiten Alpweg ein und gelangen zur Unteren Auenfeldalpe. Hier können Sie selbstgekästen Alpkäse und wunderbar aromatische Alpbutter kaufen. Weiter geht es auf dem Alpweg links, dem Bach folgend, durch das Auenfeld talauswärts bis rechts ein schmaler Pfad Richtung Körbersee abzweigt. Sie gehen den Weg bergauf und genießen schon bald einen wunderschönen Ausblick auf den tiefblauen Körbersee. Nun folgt der Weg den Hang bergab bis an die Ufer des Sees. An besonders heißen Tagen kann man im kühlen Wasser baden um sich zu erfrischen. Entlang des Ufers geht es bis zum Hotel Körbersee. Vorbei geht es nun auf einem deutlich breiteren Alpweg mal bergauf, mal bergab bis Sie zum Kalbelesee kommen. Von hier sind es nur mehr wenige Meter, rechtsseitig der Hauptstraße entlang, bis zur Bushaltestelle. Der kostenlose Wanderbus bringt Sie sicher wieder zurück nach Lech.
Variante A: Alpmuseum uf m Tannberg
Statt dem schmalen Pfad Richtung Körbersee zu folgen, bleiben Sie auf dem breiten Alpweg, der Sie direkt zum "Alpmuseum uf m Tannberg" bzw. zur Batzenalpe führt. Nach der Besichtigung des Alpmuseums und eventuell einer Einkehr in der Batzenalpe folgen Sie dem Alpweg rechts weiter bergauf. Der Weg führt Sie direkt zum Hotel Körbersee. Ab hier geht es auf der bereits beschriebenen Route weiter bis zum Endpunkt dieser Wanderung.
Upozornění
Veřejná doprava
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 91 +92) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.Příjezd
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Parkování
Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech. Öffnungszeiten 07:00 – 20:00 Uhr.Souřadnice
Kniha doporučená autorem
Auf den Spuren der Walser am Tannberg - Der Wanderführer lädt zur faszinierenden Zeitreise durch die Kulturlandschaft des Tannberg, dem ehemaligen Walsergericht der Gemeinden Lech - Warth - Schröcken. Anhand uralter Bauten, verlassener Walsersiedlungen, Sagen und landschaftlicher Juwelen bietet der Autor einen facettenreichen Reigen an historischen Schlaglichtern, mit spannenden Details und dichter geschichtlicher Atmosphäre. € 16,50 - erhältlich bei Lech Zürs Tourismus, Warth Schröcken Tourismus und im Buchhandel
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
Výstroj
Gutes Schuhwerk (knöchelhoch, Profilsohle), Regenschutz, Lech Card und Busfahrplan.
Otázky a odpovědi
Máš otázky k tomuto obsahu? Zde je můžeš položit.
Hodnocení
Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky
Hinweis für alle Wanderer & Bergsteiger vom 16.06.2019:
Aufgrund der Schneesituation (Altschneefelder und vereiste Passagen) sind viele Wanderungen im Tourengebiet von Lech Zürs am Arlberg aktuell nicht begehbar. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Lech Zürs Information:
info@lechzuers.com
0043558321610
Wir bitten Sie, keine Risiken einzugehen und die aktuellen Bedingungen richtig einzuschätzen!
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Bergsommer!
Hannes Heigenhauser - Online Marketing Lech Zürs Tourismus