Rotbachlspitze (2.898 m) - Im Angesicht von Hochferner und Schrammacher
Die Rotbachlspitze im Grenzkamm zwischen Südtirol und Österreich hoch übern Pfitscherjoch, liegt im Einzugsbereich von einigen klassischen Skitouren, wie Hohe Wand, Schrammacher oder Hochfeiler und wird daher von Tourengehern nicht so oft aufgesucht. Dies ändert sich aber schlagartig, wenn die (Wetter) Bedingungen für diese klassischen Routen nicht so besonders sind. Die doch um einige Höhenmeter tiefer liegende Rotbachlspitze kann dann ihre Vorteile ausspielen, und ermöglicht oftmals einen nebelfreien Anstieg, auch wenn alle rundumliegenden Eisriesen ihre Gipfel in die Wolken stecken. Trotzdem sollte der ca. 1200 HM lange Anstieg ab Ausgangspunkt 4. Kehre der Pfitscherjoch-Strasse, über die steile Westflanke nicht unterschätzt werden, und auf sichere Schneebedingungen geachtet werden.
Die Rotbachlspitze ist wie so viele Touren im Pfitscher Hochtal eine ausgesprochene Frühjahrstour. In dieser Jahreszeit liegt dann der Ausgangspunkt bei der 4. Kehre der Pfitscherjoch-Strasse.
Tip autora
Bezpečnostní informace
Der steile Gipfelhang erfordert sichere Scheebedingungen.Další informace / odkazy
Im spätem Frühjahr gibt es im Pfitscher Hochtal noch viele weitere Tourenmöglichkeiten
Start
Cíl
Popis trasy
Vom höchstanfahrbaren Ausgangspunkt der Pfitscher Joch Straße folgend hinauf bis ca. 300 Meter nach der 4. Kehre. Hier zweigt linker Hand der Sommerweg zum Pfitscher Joch ab. Diesem bis zur Kreuzung mit der Straße folgen und diese überqueren. Zwischen zwei Felsrippen hinauf, bis man alsbald das Pfitscher Joch Haus erreicht. Nun immer etwas unterhalb des Westkammes in Richtung Osten den steilen Westhang der Rotbachlspitze ansteuern. Über diesen in einigen Spitzkehren hinauf, bis zum höchsten Punkt mit Gipfelkreuz.
Abfahrt erfolgt über dem Anstiegsweg.
Otázky a odpovědi
Máš otázky k tomuto obsahu? Zde je můžeš položit.
Hodnocení
Fotografie ostatních