LogoSüdtirol bewegt
Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Výšlapy doporučený výlet Etapa 21

02 Zentralalpenweg West, E21: Dominikushütte – Geraer Hütte

Výšlapy · Zillertal Alps
Za tento obsah odpovídá:
ÖAV Sektion Weitwanderer Ověřený partner  Volba pro objevitele 
  • Olpererhütte
    Olpererhütte
    Fotografie: Manual Daum, DAV/Manuel Daum
Übergang der unter Einschieben von 1-2 weiteren Tagen 1-2 tolle Gipfeltouren ermöglicht (Olperer!).
vysoká
Délka 11 km
7:45 h
1 495 m
969 m
2 957 m
1 783 m

Für die Fortsetzung unseres Weges wenden wir uns von der Dominikushütte wieder hinunter zur Straße, die entlang des Schlegeisspeicher-Westufers führt, gehen kurz nach der Brücke über den Riepenbach nach rechts im spitzen Winkel und in Kehren durch den Wald bergan, dann durch Legföhrenbewuchs, später rechts (nordöstl.) zum Riepenbach, um diesen wieder zu übersetzen. Zuletzt geht es über Grashänge hinauf zu der am Rand des Riepenkares gelegenen Olpererhütte.

Hier halten wir uns westl. dem neu angelegten Weg zu, übersetzen ein Gerinne und bald darauf den Riepenbach. Nun weiter in südl. Richtung und allmählich in einem Rechtsbogen in die Flanke des Schramerkopfes, um bald den Unterschrammachbach zu erreichen, den wir übersetzen.

Nun südl. weiter über den Hinterboden (der Weg Nr. 535 führt linker Hand in den Zamsergrund). Aufsteigend gelangen wir unter den Ameiskopf, wo wir dem Weg 528 nach rechts (links führt der Weg zum Pfitscherjoch) hinauf zur Biwakschachtel (2.620 m) folgen. Hier halten wir uns links über Schutt sehr steil und mühsam hinauf in die Alpeiner Scharte und auf schlechtem Weg über losen Schutt um einen Felsvorsprung herum, dann entlang von Felsen und über Halden zu dem vom Fußstein herabziehenden Grat.

In Kehren geht es nun in westl. Richtung an einem ehemaligen Bergwerk vorbei zur Geraer Hütte.

(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)

Tip autora

„Gipfelsammler“ können unter Einplanung eines zusätzlichen Tages von der Dominikushütte aus über die Friesenbergalm zum Friesenberghaus (2.477 m) aufsteigen,um den Hohen Riffler (3.231 m) zu erklimmen und über das Schwarzbrünner Kees und die Friesenbergscharte (2.910 m) wieder zum Friesenberghaus zurückzukehren. Gletscherausrüstung, Trittsicherheit! Von der Olpererhütte aus lässt sich eine weitere Gipfeltour auf den Olperer (3.476 m, Schwierigkeitsgrad II!) machen.
Profilový obrázek Sebastian Beiglböck
Autor
Sebastian Beiglböck 
Datum poslední změny: 20.11.2017
Náročnost
vysoká
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
2 957 m
Nejnižší bod
1 783 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

asfalt 6,04%polní / lesní cesta 3,31%pěšina 90,64%
asfalt
0,7 km
polní / lesní cesta
0,4 km
pěšina
10 km
Zobrazit výškový profil

Zastávky na odpočinek

Dominikushütte
Olpererhütte
Geraer Hütte

Bezpečnostní informace

Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung mit Gletschertouren erforderlich.

Tipy a rady

Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer.

Start

Dominikushütte (1 805 m)
Souřadnice:
DD
47.039685, 11.702283
DMS
47°02'22.9"N 11°42'08.2"E
UTM
32T 705285 5213118
what3words 
///hledět.propustit.štíhlé

Cíl

Geraer Hütte

Popis trasy

Dominikushütte (1.805 m, K) – Olpererhütte (2.388 m, K, 4 km, 2 Std.) – Unterschrammachbach (2.279 m, 3 km, 1 ½ Std.) – Alpeiner Scharte (2.959 m, 3 km, 2 ½ Std.) – Geraer Hütte (2.326 m, K, 2 km, 1 ¾ Std.)

K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)

Weg 502, insg. 12 km, 7 ¾ Std.

Veřejná doprava

Olpererhütte: Bahnanschluss wie 17., Busverbindung und PKW bis Schlegeisspeicher/Dominikushütte; Geraer Hütte: Bahnanschluss in Steinach am Brenner oder St. Jodok, Busverbindung und PKW bis Schmirn/Toldern.

Souřadnice

DD
47.039685, 11.702283
DMS
47°02'22.9"N 11°42'08.2"E
UTM
32T 705285 5213118
what3words 
///hledět.propustit.štíhlé
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Kniha doporučená autorem

Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16.

Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:

ÖK 50, Blätter 149 (Lannersbach), 2230 (Mayrhofen) und 2229 (Fulpmes); AV-K 35/1 (Zillertaler Alpen, westl.Blatt); F&B WK 152 (Mayrhofen – Zillertaler Alpen – Gerlos– Krimml); Kompass WK 37 (Zillertaler Alpen – Tuxer Alpen) oder 290 (Rund um Innsbruck).

Výstroj

Bergschuhe, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.


Otázky a odpovědi

Zeptejte se

Chceš položit otázku autorovi?


Hodnocení

Napiš hodnocení

Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky


Fotografie ostatních


Náročnost
vysoká
Délka
11 km
Doba trvání
7:45 h
Stoupání
1 495 m
Klesání
969 m
Nejvyšší bod
2 957 m
Nejnižší bod
1 783 m
Etapová trasa Vyhlídky Exposed sections

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
  • 3 Body trasy
  • 3 Body trasy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.