9er-Runde- Fünf-Jöcher-Runde
9er-Runde - 5-Jöcher-Runde
Neunerrunde: ab Glungezerhütte - Tulfeinjöchl - Tulfeinalm - Zirbenweg - Neunerspitze - Glungezer
Tip autora
Typ cesty
Zobrazit výškový profilTipy a rady
Glungezerhütte: www.glungezer.at http://www.alpenverein.at/glungezerhuette/
www.glungezer.at
www.glungezerbahn.at
www.vvt.at
Start
Cíl
Popis trasy
Die Fünf-Jöcher-Runde bzw. 9er Runde beginnt mit einem Abstieg von der Glungezerhütte, 2610 m, am Normalweg, dem Panoramasteig (leicht) zum ersten Jöchl, dem Tulfeinjöchl, 2278 m, oder am Hischvoglsteig (Trittsicherheit) direkt zur Tulfeinalm, 2035m.
Von der Tulfeinalm geht man am Zirbenweg ca. 30 Min. westwärts, vorbei an der Tulfein-Kapelle und an der Abzweigung, die hinunter zur Rinner Alm führt, bis zum gelben Wegweiser, der nach links zur Neunerspitze weist. Kommt man vom Patscherkofel am Zirbenweg her, so weist kurz vor dieser Abzweigung eine Tafel links auf die „Rote Wand“ hin.
Durch Latschen und Legföhren hindurch und einem Meer von Nebelbeeren steigen wir auf dem schmalen Steiglein zum ersten Sattele, (ca. 20 Min., ca. 2.100 m), hier am zweiten Jöchl steht eine lange Skiroutenstange aus der Zeit, als man noch vom Patscherkofel her mit Skiern zum Bärenbader Jöchl, weiter ins Frauental und zur Glungezerhütte aufgestiegen ist.
Der Steig geleitet uns an der steilen NW-Seite der Neunerspitze empor, zwei Stellen sind mit einer Kette zum Anhalten gesichert. In 10 Min. erreichen wir das dritte Jöchl (2.200 m), mit einem „Steinmannl“ markiert. Westlich (rechts) geht’s hinauf zur Neunerspitze, 2285 m, dahinter erblicken wir die Mohrenköpfe, nördlich der Viggarspitze.
Wir steigen geradeaus südlich zwischen Legföhren hinunter in die Senke und gegenüber, zuletzt steil, den verwachsenen Hang über Blockwerk und durch Almrauschstauden hinauf zum vierten unbenannten Jöchl, wieder zu einem Steinmannl (20 Min., 2.260 m). Vor uns erblicken wir den Glungezer-Höhenweg Nr. 46 bzw. 333, der als „Inntaler Höhenweg“ vom Patscherkofel zum Glungezer herüberzieht. Hier biegen wir nach links in diesen Steig ein und halten uns ostwärts. Der Steig verläuft parallel zum Viggartal, an der Südflanke der Sonnenspitze bergan und windet sich in einigen Kehren die letzten ca. 350 Hm zum Sonnspitzschartl gegenüber der Glungezerhütte (2.610 m), dem 5. „Jöchl“ dieser Runde. Unvermittelt steht die Glungezerhütte gegenüber (45 – 60 Min.).
Die Runde ist auch in umgekehrter Richtung lohnend zu begehen, oder im Anstieg ab der Tulfeinalm über Glungezerhütte – Tulfeinalm.
Souřadnice
Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:
Výstroj
Normale Wanderausrüstung mit hohen Bergschuhen und guter Profilsohle.Statistika
- 1 Body trasy
- 1 Body trasy
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Fotografie ostatních