Jubiläumssteig
Výšlapy
· Region Wilder Kaiser
Erleben Sie beeindruckende Tief- und Ausblicke in der einzigartigen Felskulisse des sagenumwobenen „Wilden Schlosses“, wie dieses Gebiet auf Grund seiner vielen Türme, Spitzen, Höhlen und Balkone auch genannt wird.
vysoká
Délka 6,3 km
Der landschaftlich großartige Jubiläumssteig ist ein sehr ausgesetzter, schwieriger Bergweg, welcher großteils, aber nicht durchgehend mit Stahlseilen und einigen Tritthilfen/Leitern versichert ist – ideal für Klettersteiganfänger.
Vom Wanderstartplatz der Wochenbrunner Alm gibt es zwei Möglichkeiten für den Zustieg:
Östlich der Gruttenhütte folgen Sie der Beschilderung "Ellmauer Tor über Jubiläumssteig" bis zum Einstieg des Jubiläumssteiges. Zuerst geht es bergab über seilversicherte Kletterstellen in eine Schlucht. Nach der Querung des Bachbettes, steigt man über eine Leiter, an Stahlseilen und über eine Eisentreppe zum höchsten Punkt des Steiges. Vorbei an Felstürmen geht es meist horizontal auf schmalen Felsenbändern und durch einen Durchschlupf, bis der Steig am Abzweig Ellmauer Tor endet.
Dauer nur Jubiläumssteig: ca. 1 h
Abstieg: Auf dem Steig 812 vom Ellmauer Tor talwärts Richtung Gaudeamushütte und weiter bis zur Wochenbrunner Alm.
Der Jubiläumssteig kann in beide Richtungen begangen werden (Zustieg Richtung Ellmauer Tor).
Oft ist bis weit in den Sommer mit Schneefeldern zu rechnen.
Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreit sind Voraussetzung!
Empfehlung: Helm! Klettergurt & Klettersteigset.
TIPP:
Montags - geführte Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer.
Informieren Sie sich zu Details, Terminen und Anmeldung.
Vom Wanderstartplatz der Wochenbrunner Alm gibt es zwei Möglichkeiten für den Zustieg:
- über den Weg/Steig 825 Richtung Gruttenhütte
- über die Gaudeamushütte und den Klammlweg (812/822 und 813/824) Richtung Gruttenhütte
Östlich der Gruttenhütte folgen Sie der Beschilderung "Ellmauer Tor über Jubiläumssteig" bis zum Einstieg des Jubiläumssteiges. Zuerst geht es bergab über seilversicherte Kletterstellen in eine Schlucht. Nach der Querung des Bachbettes, steigt man über eine Leiter, an Stahlseilen und über eine Eisentreppe zum höchsten Punkt des Steiges. Vorbei an Felstürmen geht es meist horizontal auf schmalen Felsenbändern und durch einen Durchschlupf, bis der Steig am Abzweig Ellmauer Tor endet.
Dauer nur Jubiläumssteig: ca. 1 h
Abstieg: Auf dem Steig 812 vom Ellmauer Tor talwärts Richtung Gaudeamushütte und weiter bis zur Wochenbrunner Alm.
Der Jubiläumssteig kann in beide Richtungen begangen werden (Zustieg Richtung Ellmauer Tor).
Oft ist bis weit in den Sommer mit Schneefeldern zu rechnen.
Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreit sind Voraussetzung!
Empfehlung: Helm! Klettergurt & Klettersteigset.
TIPP:
Montags - geführte Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer.
Informieren Sie sich zu Details, Terminen und Anmeldung.
Náročnost
vysoká
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
1 670 m
Nejnižší bod
1 079 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro
Typ cesty
Zobrazit výškový profilStart
Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) (1 083 m)
Souřadnice:
DD
47.541140, 12.319160
DMS
47°32'28.1"N 12°19'09.0"E
UTM
33T 298260 5268785
what3words
///loupané.vhodný.nakládat
Cíl
Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m)
Popis trasy
Vom Wanderstartplatz der Wochenbrunner Alm gibt es drei Möglichkeiten für den Zustieg:
Östlich der Gruttenhütte folgen Sie dem Schild "Ellmauer Tor über Jubiläumssteig" bis zum Einstieg des Jubiläumssteiges. Der landschaftlich einzigartige Jubiläumssteig ist ein schwieriger Bergweg, welcher großteils mit Stahlseilen und einigen Tritthilfen/Leitern versichert ist. Erleben Sie die Felskulisse durch das faszinierende "Wilde Schloss", wie dieses Gebiet auf Grund seiner vielen Türme, Spitzen, Höhlen und Balkone und laut einer Sage auch genannt wird, hautnah und genießen Sie die Tief- und Ausblicke.
Abstieg: Auf dem Steig 812 vom Ellmauer Tor talwärts Richtung Gaudeamushütte und weiter bis zur Wochenbrunner Alm.
Der Jubiläumssteig kann in beide Richtungen begangen werden.
Trittsicherheit und vor allem Schwindelfreit sind unbedingt erforderlich!
Empfehlung: HELM sowie für Ungeübte auch ein Klettergurt & Klettersteigset.
Für Kinder zusätzlich ein Sicherungsseil.
- über den Weg/Steig 825 Richtung Gruttenhütte
- über die Gaudeamushütte und Klammlweg (812/822 und 813/824) Richtung Gruttenhütte
- über die Gaudeamushütte Richtung Ellmauer Tor (812 )
Östlich der Gruttenhütte folgen Sie dem Schild "Ellmauer Tor über Jubiläumssteig" bis zum Einstieg des Jubiläumssteiges. Der landschaftlich einzigartige Jubiläumssteig ist ein schwieriger Bergweg, welcher großteils mit Stahlseilen und einigen Tritthilfen/Leitern versichert ist. Erleben Sie die Felskulisse durch das faszinierende "Wilde Schloss", wie dieses Gebiet auf Grund seiner vielen Türme, Spitzen, Höhlen und Balkone und laut einer Sage auch genannt wird, hautnah und genießen Sie die Tief- und Ausblicke.
Abstieg: Auf dem Steig 812 vom Ellmauer Tor talwärts Richtung Gaudeamushütte und weiter bis zur Wochenbrunner Alm.
Der Jubiläumssteig kann in beide Richtungen begangen werden.
Trittsicherheit und vor allem Schwindelfreit sind unbedingt erforderlich!
Empfehlung: HELM sowie für Ungeübte auch ein Klettergurt & Klettersteigset.
Für Kinder zusätzlich ein Sicherungsseil.
Veřejná doprava
Der kostenlose Wanderbus verkehrt im Sommer täglich zwischen der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof und dem Wanderausgangspunkt Wochenbrunner Alm. Zudem besteht die Möglichkeit an der Haltestelle Ellmau Dorf/Bauhof vom/zum KaiserJet und zu den Linienbussen umzusteigen.Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil
cestou
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und dann im Kreisverkehr gleich die erste Ausfahrt. Folgen Sie der Straße geradeaus bis Sie zur Abzweigung (grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn) gelangen. Biegen Sie hier nach links ab und gleich nach der Bushaltestelle nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Ellmau und fahren geradeaus bis zur Abzweigung(grüne Schilder - Richtung KaiserBad/Kaisergebirge/Wochenbrunn), biegen Sie hier nach rechts ab und gleich nach der Bushaltestelle wieder nach rechts ab. Nun folgen Sie der Straße (Mautstraße) bis Sie zum Parkplatz der Wochenbrunner Alm gelangen.
Parkování
Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m) - gebührenfrei (Mautstraße)Souřadnice
DD
47.541140, 12.319160
DMS
47°32'28.1"N 12°19'09.0"E
UTM
33T 298260 5268785
what3words
///loupané.vhodný.nakládat
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky
Výstroj
Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, BargeldHelm; Klettergurt & Klettersteigset
Náročnost
vysoká
Délka
6,3 km
Doba trvání
3:45 h
Stoupání
630 m
Klesání
630 m
Nejvyšší bod
1 670 m
Nejnižší bod
1 079 m
Počasí na začátku trasy
Statistika
Trasy a mapy
Délka
km
Doba trvání
: hod.
Stoupání
m
Klesání
m
Nejvyšší bod
m
Nejnižší bod
m
Otázky a odpovědi
Chceš položit otázku autorovi?
Hodnocení
Buď první a napiš doporučení pro ostatní návštěvníky
Fotografie ostatních