LogoSüdtirol bewegt
Použít jako cíl výletu Zkopírovat trasu
Výšlapy doporučený výlet

Wilder Kaiser - Durchs Ellmauer Tor auf die Hintere Goinger Halt

· 4 recenze · Výšlapy · Kaiser Mountains
Za tento obsah odpovídá:
DAV Sektion Hochsauerland Ověřený partner 
  • Elmauer Tor
    Elmauer Tor
    Fotografie: Bernd Hahn, DAV Sektion Main-Spessart
Die Hintere Goinger Halt gilt als einer der am "leichtesten" besteigbaren Gipfel am Wilden Kaiser. Von Süden aus nähert man sich dem Ziel durch das beeindruckende Ellmauer Tor.
střední
Délka 8,6 km
5:20 h
1 076 m
1 076 m
2 192 m
1 085 m

Die Hintere Goinger Halt ist mit 2192 Metern nicht die höchste Erhebung im Wilden Kaiser, aber einer der eher leichter erreichbaren Gipfel des Massives.

Mit dem Auto geht es zur Wochenbrunner Alm.

Ab dort über die relativ breite Straßenzuwegung zur Gaudeamus-Hütte (Alpenvereinshütte der Sektion Main Spessart). Nach dem lockeren Start geht es Richtung Norden, immer mit Blick aufs Ellmauer Tor.

Durch Buschwerk und ein ausgedehntes Latschenfeld, weiter über drahtseilversicherte Stellen und ausgedehnte Schuttströme erreichen wir das Ellmauer Tor.

Weiter über Schutt und eine kettenversicherte Rinne, später über einen mit Gras bedeckten Grat nähern wir uns dem Gipfel. Die letzten Meter unterhalb des Gipfels sind dann noch einmal schroff, steil und seilversichert.

Obwohl die Hintere Goinger Halt als eher "leicht" gilt darf die Tour trotzdem nicht unterschätzt werden. Diverse Seilversicherung, bereits vor dem Ellmauer Tor, gerade aber auf den letzten Metern zum Gipfel, gilt es zu bewältigen. Beim Abstieg bereitet das Geröll unterhalb des Ellmauer Tores deutlich mehr Probleme als beim Aufstieg und erfordert hohe Konzentration.

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind zwingende Voraussetzung.

Eine tolle Landschaft und bei gutem Wetter atemberaubende Aussichten vom Gipfel entschädigen für die Anstrengungen.

Tip autora

Der Aufstieg ins Ellmauer Tor und zum Gipfel sind beliebt. Wer früh aufbricht, wird den Weg beim Aufstieg trotzdem größtenteils für sich alleine haben.
Profilový obrázek Alexander Bender
Autor
Alexander Bender 
Datum poslední změny: 10.08.2019
Náročnost
střední
Technika
Kondice
Zážitek
Krajina
Nejvyšší bod
Hintere Goinger Halt, 2 192 m
Nejnižší bod
Wochenbrunner Alm, 1 085 m
Doporučené období
led
úno
bře
dub
kvě
čvn
čvc
srp
zář
říj
lis
pro

Typ cesty

asfalt 23,48%polní / lesní cesta 6,01%pěšina 48,03%ferrata 22,46%
asfalt
2 km
polní / lesní cesta
0,5 km
pěšina
4,1 km
ferrata
1,9 km
Zobrazit výškový profil

Zastávky na odpočinek

Wochenbrunner Alm
Gaudeamushütte

Tipy a rady

Die Wochenbrunner Alm bietet mit Wildgehege, Spielplatz, Almladl und Kneippanlage einen möglichen Abschluss der Tour.

Start

Parkplatz Wochenbrunner Alm (1 079 m)
Souřadnice:
DD
47.540550, 12.319813
DMS
47°32'26.0"N 12°19'11.3"E
UTM
33T 298307 5268717
what3words 
///dvířka.poslechnout.sošky

Cíl

Parkplatz Wochenbrunner Alm

Popis trasy

Startpunkt unserer Tagestour ist der Parkplatz der Wochenbrunner Alm. Das Parken ist kostenlos. Allerdings erfolgt die Zufahrt über eine mautpflichtige Straße. Nach einer Kehre ist ein Stoppzeichen auf die Straße gemalt und es wird Maut für die letzten 5 Minuten Fahrt berechnet (Stand Juli 2017 4€ je PKW). Alternativ Anfahrt mit den Bus "Kaiser Jet". Mit Gästekarte kostenlos, allerdings nur 09:00 Hinfahrt und 17:30 Rückfahrt.

Vom Parkplatz folgen wir der Beschilderung zur Gaudeamus-Hütte Richtung Norden. Der breite Weg ist die Zufahrt zur Hütte und führt uns problemlos in 20 Minuten zur ersten Zwischenstation.

An der Gaudeamus-Hütte wenden wir uns links Richtung Norden, der Himmelsrichtung für die nächsten 2 Stunden. Der Weg Richtung Ellmauer Tor ist gut ausgeschildert (Nr. 182) und markiert. Die Zeitangabe von 1,5 Stunden ist realistisch, aber knackig berechnet.

Nach einigem Buschwerk wandern wir durch einen großen Bestand aus Latschenkiefern. Es wird allmählich steiler. Der aufmerksame Bergsteiger hat in diesem Bereich durchaus die Möglichkeit, Gämsen bei der Futtersuche zu beobachten.

Nach 45 Minuten erreichen wir den Abzweig Jubiläumssteig. Links abbiegend führt dieser mit dem Hinweis "Achtung: Alpiner Steig" zur Gruttenhütte. Wir wenden unseren Blick dem nach rechts verlaufenden Teil des Jubiläumssteiges zu und sehen über uns bereits das nächste Etappenziel, das Ellmauer Tor, welches wir von hier aus in 45 Minuten erreichen sollten.

Der Weg führt uns an der linken Seite des Kübelkars, zuerst über einige drahtseilversicherte Stellen, später über ausgedehnte Schuttströme mit kiesartigem Untergrund als auch großem Blockwerk direkt in das Ellmauer Tor.

Das Ellmauer Tor bietet aus verschiedenen Gründen einen idealen Punkt zur Rast. Zum einen haben wir einen großen Teil des Aufstiegs an dieser Stelle geschafft, es ist aber vielmehr die Aussicht im Tor, die zum Verweilen einlädt.

Wir halten uns rechts und steigen über Schutt und in der Folge durch eine mit Ketten als Aufstiegshilfe versehene Rinne weiter auf. Das weitere Gelände ist schroff, wird dann aber noch einmal etwas weniger steil und grasig.

Das Gelände bietet uns noch einmal die Möglichkeit durchzuschnaufen, bevor uns die letzten Meter des Anstieges noch einmal deutlich mehr abverlangen. Es wird steil, und kleine und große felsige Stufen müssen bis zum Gipfel bewältigt werden. Drahtseile vereinfachen den Aufstieg etwas.

Nach gut 2,5 bis 3 Stunden erreichen wir so den Gipfel, die Hintere Goinger Halt. Das kleine Gipfelplateau mit Gipfelkreuz lädt mit tollem Panoramablick zum Verschnaufen und Genießen ein. Schwindelfreiheit ist hier aber unerlässlich, der Bewegungsradius auf dem Gipfel ist stark begrenzt, und auf der dem Aufstieg gegenüberliegenden Seite geht es 450 Meter senkrecht bergab.

Der Abstieg folgt dem Weg des Aufstieges. Vor allem das lose Blockwerk mit kieselsteinartigem Untergrund unterhalb des Ellmauer Tores stellt uns vor mehr Herausforderungen als beim Aufstieg.

Veřejná doprava

Von München nach Wörgl, von dort mit dem Postbus Richtung St. Johann. Ab München Fahrtzeit ca. 3 Stunden.

Seit Sommer 2018 mit dem Bus "KaiserJet" kostenlos zur Wochenbrunner Alm, allerdings nur eine Hinfahrt (09:00 Uhr) und eine Rückfahrt (17:30 Uhr). Alternativ Anfahrt mit dem PKW.

cestou

Von Ellmau auf den Wochenbrunner Weg. 4,3km bis zur Wochenbrunner Alm. Achtung: Mautpflicht (Stand Juli 2017 4€ je PKW).

Seit Sommer 2018 mit dem Bus "KaiserJet" kostenlos zur Wochenbrunner Alm, allerdings nur eine Hinfahrt (09:00 Uhr) und eine Rückfahrt (17:30 Uhr).

Parkování

Parkplatz Wochenbrunner Alm

Souřadnice

DD
47.540550, 12.319813
DMS
47°32'26.0"N 12°19'11.3"E
UTM
33T 298307 5268717
what3words 
///dvířka.poslechnout.sošky
Příjezd vlakem, autem, na kole či pěšky

Kniha doporučená autorem

Rother Wanderführer "Wilder Kaiser"

10. Auflage 2017 184 Seiten mit 115 Farbabbildungen 56 Höhenprofile, 56 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000/1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download Format 11,5 x 16,5 cm kartoniert mit Polytex-Laminierung EAN 9783763340842 ISBN 978-3-7633-4084-2

Autorem doporučené mapy pro tuto oblast:

KOMPASS-Wanderkarten Kaisergebirge WK 9 (Neue Karte Stand 07/2017 verfügbar!)

 Alpenvereinskarte Blatt 8 Kaisergebirge Ausgabe 2016, Maßstab 1:25.000

 

 

Výstroj

Alpine Grundausrüstung mit gutem Schuhwerk, Regenkleidung und ausreichend Trinkwasser erforderlich.

Otázky a odpovědi

Otázka od Jürgen Dax  · 06.08.2023 · Community
Ist ein Klettersteigset zu empfehlen oder geht es auch ohne ?
Více
Odpovězeno uživatelem Alexander Bender  · 06.08.2023 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Jürgen, für diese Tour benötigt ihr kein Klettersteigset. Viele Grüße Alex
2 more replies
Otázka od Katrin Hoffmann · 04.02.2022 · Community
Hallo! Hat was schon mal jmd mit Kids gemacht? Mein Sohn ist 10 und hat gute Kondition. Danke
Více
Odpovězeno uživatelem Alexander Bender  · 04.02.2022 · alpenvereinaktiv.com
Hallo Katrin, wir haben die Tour selber mit Kindern gemacht. Gute Kondition und Trittsicherheit vorausgesetzt ist das auch in dem Alter absolut machbar und mit Sicherheit ein tolles Erlebnis!
2 more replies
Otázka od Fred Bra · 09.03.2021 · Community
Hallo, ist die Route im März zu empfehlen? Vielen dank im Voraus :)
Více
Odpovězeno uživatelem Andreas Kellermann · 14.03.2021 · Community
Hallo, da es bis auch 2200 m rauf geht, könnte dort noch Schnee liegen. Zudem ist der letzte Anstieg recht steil. Ich würde es daher nicht empfehlen.
Zobrazit všechny otázky

Hodnocení

4,5
(4)
Alpine_ Summits 
26.07.2022 · Community
tolle Tour mit Option die vordere Goinger mitzunehmen Die komplette tourendoku gibt's hier zum angucken: https://youtu.be/TlCXXPz81RY
Více
Matthias Guth
30.07.2021 · Community
Die Wanderung ist wirklich schön. Bei schönem Wetter hat man eine fantastische Aussicht bis zum Großvenediger usw. Ein paar ausgesetzte Stellen sind gut zu meistern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Ich habe 3:45h für Wanderung bei guten Bedingungen benötigt.
Více
Regina Hecht
22.10.2017 · Community
Wunderschönen tagestour mit top Ausblick vom Gipfel. Schwindelfrei sollte man oben schon sein. Platz ist am Gipfel auch nicht so viel, daher ist eine Pause am Elmauer Tor ratsam. :)
Více
Gipfelkreuz
Fotografie: Regina Hecht, Community
Weg zum Elmauer Tor
Fotografie: Regina Hecht, Community
Blick aus dem Elmauer Tor ins tal
Fotografie: Regina Hecht, Community
Zobrazit všechna hodnocení

Fotografie ostatních


Hodnocení
Náročnost
střední
Délka
8,6 km
Doba trvání
5:20 h
Stoupání
1 076 m
Klesání
1 076 m
Nejvyšší bod
2 192 m
Nejnižší bod
1 085 m
Okružní trasa Vyhlídky Vrcholová trasa Exposed sections zajištěné průchody

Počasí na začátku trasy

Statistika

  • Obsah
  • Zobrazit obrázky Skrýt obrázky
Funkce
Trasy a mapy
  • 4 Body trasy
  • 4 Body trasy
Délka  km
Doba trvání : hod.
Stoupání  m
Klesání  m
Nejvyšší bod  m
Nejnižší bod  m
Pro změnu výřezu mapy přitáhněte šipky k sobě.