August-Schuster-Haus, Pürschling-Haus
Deutscher Alpenverein (DAV)
-
/ August-Schuster-Haus, Gesamtansicht
-
/ August-Schuster-Haus, Unterammergau mit Brotzeitterrasse, Aussichtsterrasse
Das August-Schuster-Haus liegt auf 1564 und gehört der DAV-Sektion Bergland an.
Allerdings besser bekannt ist das August-Schuster-Haus als Pürschling-Haus, benannt nach dem „Pürschling“. Ihren Namen „August-Schuster-Haus“ erhielt die Berghütte von August-Schuster, einem Gründungsmitglied der Sektion Bergland des DAV e.V., der sich für den Kauf der Pürschlinghäuser 1919 eingesetzt hatte. 1970 und 1972 erfolgte ein Neubau der Berghütte.
In früheren Zeiten hatte König Max II. hier ein Jagdhaus und der Märchenkönig Ludwig II. war natürlich auch schon da. Ein wahrhaft königlicher Platz auf 1564 Metern!
Den Fernwanderern ist das Pürschling-Haus (August-Schuster-Haus) ein Begriff, denn es liegt am E4 (Europäischer Fernwanderweg). Weitere schöne Wandertouren führen beispielsweise zum Teufelstättkopf, nach Unterammergau, Oberammergau oder hinunter zum Schloss Linderhof.
Öffnungszeiten
Ganzjährig außer April und November
Schlafplätze
Seminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Adresse
August-Schuster-Haus, Pürschling-Haus82497 Unterammergau
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Unterammergau Rathaus oder Linderhof Schloss9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof
Zughaltestelle: Bhf Unterammergau
Murnau - Unterammergau – Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Anfahrt
Mit dem Pkw über die Garmischer Autobahn (A95) Richtung Garmisch bis Oberau. Im Ort rechts hoch Richtung Ettal. Hier teilt es sich, einmal Richtung Linderhof oder Richtung Oberammergau und Unterammergau.Parken
Parkplatz Pürschling, UnterammergauParkplatz ist kostenpflichtig, mit elektronischer Gästekarte und KönigsCard frei
Parkdauer: keine Zeitbegrenzung (mehrere Tagestickets lösen)
Parkplatz Schloss Linderhof, Linderhof
Parkplatz ist kostenpflichtig
Parkdauer: maximal 24 Std
Koordinaten
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Topempfohlene Tour
Etappe 2
Hüttenwanderung - Königliches Hüttenquartett (2. Etappe von 5)
|
7,1 km
|
3:00 h
|
595 hm
|
538 hm
|
August-Schuster-Haus, Pürschling-Haus
Hubert SpindlerInhaber
Lawinenlage
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Gratwanderung über den Teufelstättkopf und Laubeneck hinüber zu den Brunnenkopfhäusern
Gratwanderung über den Teufelstättkopf und Laubeneck hinüber zu den Brunnenkopfhäusern
Die MTB-Tour zum Pürschlinghaus ist eine ansprechende Runde, die auch für Anfänger geeignet ist. Auf weitgehend gut befestigten Forstwegen geht es ...
Einfache und sichere Skitour zum ehemaligen königlichen Jagdhaus.
Eine aussichtsreiche Bergtour vom Schloss Linderhof zum Pürschling und zum August-Schuster-Haus. Wegen der südseitigen Exposition im Spätherbst zu ...
Eine Überschreitung im Naturpark Ammergauer Alpen über mehrere Gipfel - Brunnenkopf (1718 m), Hennenkopf (1760 m), Teufelstättkopf (1758 m).
Die Überschreitung dieser Gipfelreihe gehört zu den schönsten Touren in den Ammergauer Alpen. Von den königlichen Schlossgärten geht es mit ...
Eine beliebte Bergwanderung auf den Pürschling von Oberammergau aus. Mehrere Einkehrmöglichkeiten
Auf den Spuren von Mönchen und Königen quer durch die Ammergauer Alpen. Diese 5-tägige Wanderung durch die Bergwelt des größten bayerischen ...
Auf dieser 4-tägigen Höhenwanderung quer durch die Ammergauer Alpen haben Sie stets die schönsten Fernblicke auf die Alpengipfel.
Kurze aber extrem steile und anspruchsvolle MTB-Strecke von Unterammergau auf den Pürschling.
Faszinierende Wanderung von der Hörnlehütte zu den ehemaligen Jagdhütten der Wittelsbacher, den Brunnenkopfhäusern
Leichte Wanderung vom Panoramberg Hörnle hinab ins liebliche Ammertal und hinauf zum königlichen Jagdhaus am Pürschling.
Schöne Gratwanderung vom Kloster Ettal über Kofelsattel und Sonnenberg bis zum Pürschlinghaus (hier ist z. Zt. keine Übernachtung möglich)
Schöne aussichtsreiche Bergtour auf den Teufelstättkopf (1755 m) mit Start in Unterammergau. Kleine Kletterpassage zum Gipfel.
Wanderklassiker von Oberammergau über den Königssteig zum Pürschlinghaus (hier ist z. Zt. keine Übernachtung möglich).
Fernwanderweg vom Bodensee bis zum Königssee. Vom Hörnle bei Bad Kohlgrub bis zu den Brunnenkopfhäusern über dem Graswangtal verläuft der Weg durch ...
Diese 6-tägige Wanderung durch das Alpenvorland und das Ammergebirge führt Sie eine Woche durch einzigartige Kulturlandschaften, einsame ...
3-tägige Wanderung von Bad Bayersoien zum Schloss Linderhof. Bei dieser Tour entdecken Sie die natürlichen und kulturellen Schätze der Ammergauer ...
Der Spitzenwanderweg in der Zugspitz Region führt Dich auf 200 km durch flaches Land, in mittlere Höhen und bis an die hohen Gipfel der ...
Gratwanderung über den Teufelstättkopf und Laubeneck hinüber zu den Brunnenkopfhäusern
- 22 Touren in der...
- 1 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen