Alpspitze über Schöngänge und Ostgrat. Abstieg über Ostflanke und Nordwandsteig.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Simone Thater
Sehr abwechslungsreiche Tour im Wetterstein mit fantastischen Ausblicken in das Wettersteingebirge, die Zugspitzarena und darüber hinaus. Diese Variante bietet eine sehr schöne Rundtour vom Kreuzeckhaus. Für die Schöngänge und den Ostgrat braucht es Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Das Klettersteigset kommt je nach Geschmack zum Einsatz. Meist sind es Kletterstellen im Bereich A und selten B. Allerdings sollte man die Schöngänge bei Regen meiden, da sie dann vor allem im unteren Bereich rutschig sind.
mittel
Strecke 9,4 km
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Alpspitze Gipfel, 2.617 m
Tiefster Punkt
1.615 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
3,8 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
4,5 km
Klettersteig
0,5 km
Sicherheitshinweise
Die Schöngänge setzen Trittsicherheit voraus. Die Sicherungen sind schon älter. Schwierigkeit der Schöngänge, Ostgrat sowie Nordwandsteig überwiegend A, kurze Stellen A/B.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant Alpspitz an der Gipfelstation auf dem Osterfelder
Kreuzeckhaus
Start
Kreuzeckhaus (1.642 m)
Koordinaten:
DD
47.452144, 11.066461
GMS
47°27'07.7"N 11°03'59.3"E
UTM
32T 655770 5257481
w3w
///wasser.teelöffel.öffentlich
Ziel
Kreuzeckhaus
Wegbeschreibung
Vom Kreuzeckhaus aus folgt man dem markierten Weg zur Hochalm und weiter über den Hochalmsattel (1820 m) zu den Bernadeinwänden. Hier beginnt der teils luftige und bei Nässe rutschige Steig durch die Schönen Gänge. Die Einstiegsstelle ist mit der Aufschrift am Fels "Schöngänge" markiert. Achtung! Nicht links davon in den (schweren) Mauerläufersteig einsteigen. Der größte Teil der Schöngänge ist drahtseilversichert. Nach dem Ausstieg unterhalb des Bernadeinkopfes geht es westlich hinauf über Felshänge in das Oberkar und weiter zur Schulter. Hier beginnt der Ostgrat, welcher teilweise gesichert zum Gipfel führt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von München mit der Regionalbahn nach Garmisch-Partenkirchen (Richtung: Seefeld, Tirol). Umsteigen in Garmisch-Partenkirchen in die Zugspitzbahn Richtung Grainau. Haltestelle Hammersbach, Grainau. Von hier aus ist der Aufstieg zum Kreuzeckhaus beschildert. Es gibt eine leichte und eine mittelschwere Variante.Parken
In Hammersbach gibt es einen Wanderparkplatz (gebührenpflichtig) oder man parkt am Straßenrand.Koordinaten
DD
47.452144, 11.066461
GMS
47°27'07.7"N 11°03'59.3"E
UTM
32T 655770 5257481
w3w
///wasser.teelöffel.öffentlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
DAV Alpenvereinskarte 04/2 Wetterstein Mieminger Gebirge Mitte 1 : 25 000
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe,
komplette Klettersteigausrüstung
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,4 km
Dauer
5:18 h
Aufstieg
1.116 hm
Abstieg
1.116 hm
Höchster Punkt
2.617 hm
Tiefster Punkt
1.615 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen