LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Auf den Strudelkopf

· 2 Bewertungen · Bergtour · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Plätzwiese
    Die Plätzwiese
    Foto: Stefan Obersteiner, AV-alpenvereinaktiv.com
Bergtour durch das Knappenfuß- und Helltal
mittel
Strecke 15,8 km
5:00 h
840 hm
960 hm
2.310 hm
1.410 hm
Genussvoll ist der Aufstieg durch das Knappenfußtal, das an der Grenze zwischen dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags und dem Naturpark Ampezzo liegt. Zwei mächtige Bergstöcke bestimmen dabei das Panorama: der Cristallo im Süden und die Hohe Gaisl im Westen. Über die weite Plätzwiese wandern wir zum Strudelkopf. Hier haben wir einen einmaligen Tiefblick ins Höhlensteintal und zum Dürrensee. Die Drei Zinnen sind zum Greifen nahe. Der Abstieg führt uns über den alten Kriegssteig, der im Eersten Weltkrieg von österreichischen Truppen angelegt wurde, durch das Helltal. Entlang des Weges treffen wir immer wieder auf stumme Zeugen der Kriegsjahre.

Autorentipp

Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Profilbild von Alpenverein Südtirol
Autor
Alpenverein Südtirol
Aktualisierung: 22.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Strudelkopf, 2.310 m
Tiefster Punkt
Höhlenstein, 1.410 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,28%Schotterweg 73,79%Naturweg 18,36%Pfad 1,21%Straße 4,82%Gesicherter Steig 1,51%
Asphalt
0 km
Schotterweg
11,6 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,8 km
Gesicherter Steig
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Lange Bergtour, gute Kondition erforderlich. Seilsicherung am ausgesetzten Holzsteg im Helltal.

Start

Bushaltestelle Gemärk (1.530 m)
Koordinaten:
DD
46.620077, 12.182825
GMS
46°37'12.3"N 12°10'58.2"E
UTM
33T 284313 5166801
w3w 
///gebot.ententeich.forscher

Ziel

Bushaltestelle Landro/Höhlenstein

Wegbeschreibung

Vom Gemärk auf Weg Nr. 18 durch das schmale und im oberen Teil steile Knappenfußtal und über ein Jöchl weiter zur Plätzwiese. Auf Weg Nr. 37 zur Dürrenstein-Hütte und der Festung. Auf Weg Nr. 34 zum Strudelkopfsattel und weiter zum Strudelkopf. Zurück zum Sattel mit der Ruine und über Weg Nr. 34 Abstieg durch das Heölltal nach Landro/Höhlenstein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus Bruneck/Lienz bis nach Toblach fahren. Von dort mit dem Bus nach Gemärk/Cimabanche. Weitere Infos zum Fahrplan unter Südtirol Mobil.

Anfahrt

Die Brennerautobahn A22 bei Brixen verlassen und auf die Staatsstraße SS49 auffahren. Dieser bis nach Toblach folgen. Dort rechts abbiegen und der SS51 bis nach Gemärk folgen.

Parken

Parkmöglichkeiten in Gemärk (Parkmöglichkeit, kostenfrei)

Koordinaten

DD
46.620077, 12.182825
GMS
46°37'12.3"N 12°10'58.2"E
UTM
33T 284313 5166801
w3w 
///gebot.ententeich.forscher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Hochpustertal" des Alpenverein Südtirol.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Nr. 010, 1:25.000 Kompass Nr. 57, 1:50.000 mapgraphic Nr. 19, 1:25.000

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Wanderschön (j&w) 
04.08.2021 · Community
Tollen Landschaft und Wege. Auf der Plätzwiese mit Dürrensteinhütte geht es bei schönen Wetter allerdings zu wie im Stadtpark (so viele Menschen). Dafür ist der Abstieg über das Helltal wunderschön und weniger begangen. Unsere Eindrücke der Wandertour im Video. Viel Freude damit.
mehr zeigen
Video: Wanderschön (j&w), Wanderschön | Berge und Meer
Rainer Bräuning 
17.08.2017 · Community
Haben wir am 07.08.17 gemacht. Sehr schöne Tour mit guten Einkermöglickeiten und wunderbarem Rundumblick vom Gipfelkreuz. Auch hatten wir eine grandiose Sicht auf die imposanten 3 Zinnen. Aufgrund von Murenabgeängen sind wir auf gleichem Weg zurück zum Stratpunkt "Gmärk". Von mir gibt's 5 Sterne.
mehr zeigen
Tour gemacht am 07.08.2017
Aufstieg zum Strudelkopf
Foto: Rainer Bräuning, Community
Wasserfall auf dem Weg zum Strudelkopf
Foto: Rainer Bräuning, Community
Kurz vor der Rifugio "Plätzwiese"
Foto: Rainer Bräuning, Community
Gipfelkreuz Strudelkopf
Foto: Rainer Bräuning, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
840 hm
Abstieg
960 hm
Höchster Punkt
2.310 hm
Tiefster Punkt
1.410 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch versicherte Passagen Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.