LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Bergtour: Karnischer Höhenweg

Bergtour · Hochpustertal · geschlossen
Logo Sexten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sexten
  • Karnischer Höhenweg
    Karnischer Höhenweg
    Foto: Tourismusverein Sexten, Sexten
m 2500 2000 1500 1000 25 20 15 10 5 km
geschlossen
mittel
Strecke 28,5 km
8:30 h
1.218 hm
1.952 hm
2.664 hm
1.309 hm

Lange, aber unschwierige und landschaftlich großartige Wanderung über den Karnischen Kamm. Der markierte Höhenweg, der Ausdauer verlangt, führt in wiederholtem Auf und Ab stets über den Kammverlauf und überschreitet dabei auch mehrere Gipfel; da und dort erfreut ein Seelein unser Auge. Die Tour bietet eine prachtvolle Aussicht über die Bergwelt Süd-und Osttirols und insbesondere auf die Sextner Dolomiten. Am Kamm begegnet man noch vielen Resten aus dem Ersten Weltkrieg, einem Kriegerfriedhof und sonstigen Grenzbauten. Der Weg verläuft teils in Italien und teils in Österreich.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.664 m
Tiefster Punkt
1.309 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.715772, 12.363569
GMS
46°42'56.8"N 12°21'48.8"E
UTM
33T 298507 5176955
w3w 
///gesendet.durchgängig.verträgt

Wegbeschreibung

Zunächst fahren wir mit der Helm-Seilbahn hinauf zur Bergstation (2041 m). Von dort gelangen wir ostwärts über die Hahnspielhütte (2150 m) zur Sillianer Hütte (2447 m) und überschreiten den Hochgrubengipfel (2537 m), von dem man vorzeitig ins Tal absteigen kann (siehe Variante 1). Der Weg 403 überschreitet bzw. umgeht in der Folge das Hornischeck (2550 m) und die Hollbrucker Spitze (2581 m) hin zum Hochgräntenjoch (2429 m; auch hier beim Kriegerfriedhof Abstieg ins Tal möglich) und schließlich die Demutspitze (2591 m), die Schöntalhöhe (2634 m) und die beiden Gipfel des Eisenreichs (2665 m), von wo wir zum westlichen Obstanser Sattel (2533 m) absteigen. Hier weist eine Wegtafel links zur Obstanser See Hütte (2304 m), wir aber verlassen nach rechts den Kamm, steigen auf Weg 160 südwestwärts zum Kniebergsattel ab (2325 m) und von da erneut rechts auf Weg 146 weiter zur Nemes-Alm (1877 m, Ausschank). Nun auf Weg 13 und 139 talaus zum Gasthaus Froneben (1540 m) und zurück nach Moos. Variante 1: Nach der Sillianerhütte kann die Tour verkürzt werden und über den Steig Nr. 134 und dann 133 zur Klammbachalm abgestiegen werden. Von dort über Weg Nr. 13 und den Mühlensteig oder Weg nr. 139 zurück nach Moos. Hier beträgt die Gehzeit 4-5 Stunden. Variante 2: (wunderschön) nach der Sillianerhütte weiter bis zum kleinen Kriegerfriedhof und dort Abstieg über Weg Nr. 14 und weiter zur Klammbachalm. Weiter wie Variante 1. Gehzeit 5-6 Stunden .
Man hat einen einmaligen 360 ° Panoramablick – nach der Sillianerhütte wird die Tour einsam und man hat „seine Ruhe“. Wenn man zur Obstanserseehütte absteigt, sollte man früh genug dran sein, denn man muss mindestens 45 min im An – und Abstieg rechnen.
Tourenverlauf: Startpunkt: Sexten (1.310 m)
Höchstgelegener Punkt: 2650 m
Aufstiegsmöglichkeit: Umlaufbahn Helmjet

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Startpunkt: Sexten (1.310 m) Höchstgelegener Punkt: 2650 Aufstiegsmöglichkeit: Panorama - Kabinenbahn Helm

Koordinaten

DD
46.715772, 12.363569
GMS
46°42'56.8"N 12°21'48.8"E
UTM
33T 298507 5176955
w3w 
///gesendet.durchgängig.verträgt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
28,5 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.218 hm
Abstieg
1.952 hm
Höchster Punkt
2.664 hm
Tiefster Punkt
1.309 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.