LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Der Goethe Weg in Tirol

Bergtour · Region Innsbruck
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Goetheweg mit Blick auf Innsbruck
    Goetheweg mit Blick auf Innsbruck
    Foto: Tirol Werbung, Sebastian Shels, Tirol Werbung, Sebastian Shels
Der Goethe Weg in Tirol (nicht am Brocken im Harz) startet bei der Bergstation der Nordkettenbahn (Hafelekar) und führt am Grat entlang mit einigen Auf- und Abstiegen bis zur Pfeishütte (1922 m) und weiter durchs Halltal bis nach Absam
mittel
Strecke 15,2 km
7:05 h
516 hm
2.001 hm
2.278 hm
788 hm

Autorentipp

Genügend Wasser mitnehmen!
Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 31.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.278 m
Tiefster Punkt
788 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,09%Schotterweg 8,91%Pfad 73,99%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
1,4 km
Pfad
11,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pfeis-Hütte
St. Magdalena

Sicherheitshinweise

Nur bei stabilen Wetterverhältnissen gehen!

Weitere Infos und Links

Pfeishütte

Nordkette

Start

Innsbruck, Hafelekar (2.275 m)
Koordinaten:
DD
47.312093, 11.383803
GMS
47°18'43.5"N 11°23'01.7"E
UTM
32T 680167 5242602
w3w 
///vortragen.erst.betten

Ziel

Absam, Halltal

Wegbeschreibung

Der Goethe Weg startet bei der Bergstation der Nordkettenbahn (Hafelekar) und geht zunächst relativ flach den Steig entlang unterhalb der Hafelekarspitze, der Gleirschspitze und der Mandlspitze. Startet man mit Tiefblick auf Innsbruck, wechselt der Weg in weiterer Folge auf die andere Seite der Nordkette und Tiefblicke in das Karwendel tun sich auf. 

Dann folgt ein kleiner Aufstieg auf die Mandlscharte. Von hier aus führt der Weg in Serpentinen bergab zur Pfeishütte. Die Hütte ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober geöffnet (Übernachtungsmöglichkeiten). Hier endet der Goethe Weg.

Danach geht es weiter übers Stempeljoch durchs Halltal (Herrenhäuser, Berggasthof St. Magdalena) bis zum Halltaleingang nach Absam (Parkplatz). Anschließend mit dem Auto, Bus oder zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt.

 

Variante: Alternativ kann man auch über die Arzler Scharte bzw. die Arzler Reise absteigen oder den Steig über das Kreuzjöchl hinunter zur Vintlalm, vorbei an der Rumer Alm, zurück zur Talstation der Nordkettenbahn nehmen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise nach Innsbruck zur Nordkettenbahn.

Anfahrt

Hall - Innsbruck Nordkettenbahn

Parken

Congress Innsbruck Parkgarage oder Hungerburgbahn

Koordinaten

DD
47.312093, 11.383803
GMS
47°18'43.5"N 11°23'01.7"E
UTM
32T 680167 5242602
w3w 
///vortragen.erst.betten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
7:05 h
Aufstieg
516 hm
Abstieg
2.001 hm
Höchster Punkt
2.278 hm
Tiefster Punkt
788 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.