LogoSüdtirol bewegt
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Höllentalklamm, 1045 m, und Kreuzeckhaus, 1652 m, von Grainau/Hammersbach

· 1 Bewertung · Bergtour · Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Weg zur Höllentalklamm
    Der Weg zur Höllentalklamm
    Foto: Anton Brey

Eine spektakuläre Rundtour im Wetterstein. Start und Ziel sind Hammersbach (Grainau) in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen.

 

mittel
Strecke 14,8 km
6:45 h
1.200 hm
1.200 hm
1.809 hm
767 hm

Vor den gewaltigen Nordabstürzen der Zugspitze und schließlich durch die wildromantische Höllentalklamm weiter zum Kreuzeck über das Hupfleitenjoch gehört dieser Weg zu den absoluten Landschaftshöhepunkten im Wettersteingebiet.

 

Wer sich den Abstieg sparen und die Knie etwas schonen möchte, der nimmt die Kreuzeckbahn und fährt gemütlich vom Kreuzeckhaus hinunter  ins Tal. Hier gibt es auch eine Haltestelle der Zahnradbahn, die zurück nach Garmisch fährt.

Autorentipp

Die Parkplatzsituation ist in dieser beliebten Gegend sehr schwierig, die Anbindung mit der Zahnradbahn ab Garmisch- Partenkirchen wirklich gut.
Profilbild von Sektion Garmisch-Partenkirchen
Autor
Sektion Garmisch-Partenkirchen
Aktualisierung: 07.09.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.809 m
Tiefster Punkt
767 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 7,92%Naturweg 16,26%Pfad 73,07%Straße 1,17%Unbekannt 1,57%
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
10,8 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind der Höllentalklamm angenehm, jedoch beim Übergang von der Höllentalangerhütte zum Kreuzeckhaus erforderlich.

Start

Bahnhof der Zahnradbahn in Hammersbach (767 m)
Koordinaten:
DD
47.466171, 11.046690
GMS
47°27'58.2"N 11°02'48.1"E
UTM
32T 654239 5259000
w3w 
///freudige.nachbar.jahreszeit

Ziel

Bahnhof der Zanhradbahn in Hammersbach

Wegbeschreibung

In Hammersbach folgt man am südlichen Ortsende dem Bach am Hotel Hammersbach vorbei taleinwärts. Nach kurzer Zeit führt der Weg an den westseitigen Talhängen durch Wald aufwärts, bis man in Kehren zu einer Wegteilung gelangt. Der linke Weg führt in etwa einer Stunde zur Höllental-Eingangshütte, 1045 Meter, und weiter in die Höllentalklamm. Als erstes Zwischenziel bietet die Klammeingangshütte dem Wanderer ein imposantes Ambiente inmitten der Schlucht. Bei einer Brotzeit mit Getränk kann sich der Bergwanderer stärken. Besonderheit: Ein kleines Museum in einem Holzhaus zeigt die Entstehung und Geschichte der Höllentalklamm. Anschaulich ist auch der Bergbau in Wort und Bild dargestellt.

In der Klamm erwartet den Wanderer eine spektakuläre Steiganlage mit Brücken, Galerien und Tunneln durch die tiefeingeschnittene Klamm des Hammersbachs. Durch eng zueinander stehende Felswände tost das Wasser, und aus den Tunnelfenstern schaut man auf haushohe Klemmblöcke.

Vom oberen Klammende führt der Weg zunächst noch durch den Talgrund. Hier sollte man nicht unnötig verweilen, da Steinschlaggefahr vom Stangensteig besteht. Dann geht es rechts den Hang hinauf und taleinwärts zur Höllentalangerhütte auf 1387 Meter.

Die zweite große Etappe der Tour führt von der Höllentalangerhütte zunächst wenige Meter taleinwärts, wo dann links der Weg hinauf zu den nicht bewirtschafteten Knappenhäusern und zum Hupfleitenjoch abzweigt. Einige Gräben querend steigt man östlich (talauswärts) zu den Knappenhäusern auf 1526 Meter hinauf, die in aussichtsreicher Lage zu einer Rast einladen. Nun führt die Route durch teilweise mit Sicherungen versehene Gräben und Serpentinen weiter bergauf zum Hupfleitenjoch, 1750 Meter. Von hier empfiehlt sich ein kurzer Abstecher zum Schwarzenkopf, 1818 Meter. Jenseits des Jochs folgt man dem Pfad bergab und geht bei der Wegverzweigung links in Richtung Kreuzeckhaus, 1652 Meter, das ohne größere Höhenunterschiede und zuletzt über eine Fahrstraße erreicht wird. Der Abstieg nach Hammersbach führt zunächst ein Stück wieder auf der Fahrstraße zurück. Am Sattel zweigt dann ein Fußweg, der Jägersteig, in westlicher Richtung nach rechts ab und führt zwischen Henneneck und Rauhkopf zum sogenannten Waldeck. Nach einem kurzen Stück auf der Fahrstraße führt an einer Gabelung der linke Weg nach Hammersbach hinunter.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug nach Garmisch-Partenkirchen , weiter mit Zahnradbahn zur Haltestelle Hammersbach;

zurück mit Zahnradbahn ab Haltestelle Hammersbach oder alternativ ab der Haltestelle Kreuzeckbahn zum Hauptbahnhof Garmisch-Partenkirchen.

Parken

großer Wanderparkplatz in Hammersbach (zw. Hammersbach und  Brandweger) (kostenpflichtig)

2. kleiner Wanderparkplatz in Grainau an der Zugspitzstraße

Parkplatz der Kreuzeckbahn ist kostenlos (Abfahrt vom kreuzeckhaus mit Kreuzeckbahn möglich)

 

Koordinaten

DD
47.466171, 11.046690
GMS
47°27'58.2"N 11°02'48.1"E
UTM
32T 654239 5259000
w3w 
///freudige.nachbar.jahreszeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte BY 8

F&B WK 322 oder WKD 4

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung und ausreichend Verpflegung für einen langen Tag.

Fragen & Antworten

Frage von Manuel Hummel · 25.05.2020 · Community
Hallo Sektion Garmisch-Panirchen Team, eine wirklich super schöne Wanderung! Habe vom Teil durch die Höllentalklamm ein Video erstellt :-)
mehr zeigen
Foto: Manuel Hummel, Community

Bewertungen

5,0
(1)
Ir Is
17.06.2020 · Community
Schöne Tour durch die Klamm. Mit etwas Glück sieht man bei der Hütte auch Gämse.
mehr zeigen
Gemacht am 29.06.2019
Noch etwas Schnee nach der Klamm
Foto: Ir Is, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,8 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
1.809 hm
Tiefster Punkt
767 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour versicherte Passagen

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.