Hoher Riffler (Tux) über gesamten SW-Grat

Besteigung des Hohen Rifflers über den gesamten SW-Grat von der Friesenbergscharte aus.
Bewertung
Trekking: T5-
Klettern: II-
Vom Hohen Riffler hat man eine tolle Aussicht in die Zillertaler Alpen, auf den Schlegeisspeicher sowie die Gefrorene Wand Spitzen und Olperer.
Bei feuchten oder schneereichen Bedingungen ist die Tour entsprechend schwieriger / heikler.
Bei Schlechtwetter kann man bis kurz vor dem Gipfelaufschwung noch nach Westen über ein Pleateau absteigen.
Die Schwierigkeiten übersteigen zu keiner Zeit den II. Grad und sind häufig leichter bis Gehgelände. Der Fels ist großteils von guter Qualität.
Weiter oben trifft man dann auf den Normalweg und folgt diesem bis zum Gipfel (noch etwa 10 Min). Ab dort häufig viele Bergwanderer, vorher höchstwahrscheinlich allein am Berg.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Grattour bei akuter Gewittergefahr nicht begehen!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Tuxer Fernerhaus (bequem per Gletscherbahn erreichbar) geht es über den markierten Weg (Markierungen und Steinmänner) bis zur Friesenbergscharte. Von dort aus dann auf den zunächst kaum ausgesetzten Grat. Gelegentliche Aufschwünge und Gendarme lassen sich durchweg links (westlich) umgehen. Bei einem markant großen Zwischenaufschwung hält man sich zunächst direkt auf dem Grat und quert erst auf eines der Bänder, wenn ein weiterklettern im II. Grat offensichtlich nicht mehr möglich ist.
Prinzipiell könnte man den gesamten ersten Gratteil auch westlich auf dem Plateau umgehen, aber das wäre wirklich schade drum...
Der zweite, steilere Teil in Richtung Gipfel ist in den Flanken sehr brüchig. Daher auch hier möglichst direkt am Grat bleiben und nur wo nötig nach rechts (Osten) ausweichen. Der Fels ist am Grat von meist sehr guter Qualität und bietet immer gute Griffe, wenn man sie benötigt. Hier wird die Kletterei nun auch deutlich ausgesetzter, aber immer gut gestuft. Ein leicht überhängender Wandteil kann in der Südflanke in brüchigem Blockgelände umgangen werden, wobei man anschließend zügig wieder auf den Grat klettern sollte.
Die letzten Meter trifft man nun auf den Normalweg und bringt diese in einfacher Blockkletterei hinter sich (Stellen I). Abstieg über den Normalweg zum Friesenberghaus.
Von dort aus kann man seinen Weiterweg frei wählen. Entweder weiter entlang des Berliner Höhenwegs zum Olpererhaus oder zurück zur Friesenbergscharte und ins Skigebiet. Wir haben uns für das Olpererhaus entschieden, um am Folgetag den Olperer zu überschreiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Jenbach - Haltestelle aller Schnellzüge
Jenbach - Mayrhofen mit der Zillertalbahn
ab Mayrhofen mit dem Postbus nach Hintertux.
Anfahrt
Inntalautobahn A12 bis Ausfahrt Zillertal, Richtung Zillertal ca. 50 km taleinwärts bis HintertuxParken
Kostenfreier Parkplatz der Bergbahnen Hintertuxer GletscherKoordinaten
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung
- festes, knöchelhohes Schuhwerk
- Helm
- ggf. Teleskopstöcke
- ggf. Steigeisen bei harten Altschneefeldern
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen