Kammleiten
mittel
Strecke 4,6 km
Am Weg von der Watschiger Alm auf die Kammleiten quert der Steig kurz vor dem Gipfel ein für dieses Gebiet einzigartiges Gestein. Es besteht aus bunten, dezimetergroßen gerundeten Geröllen aus Kalk und Dolomit. Das Gestein wird als “Muschelkalk-Konglomerat” bzw. Uggowitz-Brekzie bezeichnet und wurde in der älteren Trias (vor circa 230 Mio. Jahren) gebildet. Das 44 m dicke Gestein baut den gesamten Gipfel der Kammleiten auf, nur im unteren Teil ist ihm eine rund vier Meter mächtige Lage aus grünen vulkanischen Tuffen wischengeschaltet. Diese Tuffe könnten ein Hinweis auf die Entstehung durch ein Erdbeben oder einen Vulkanausbruch sein, der den Meeresboden erschütterte und dabei Teile des Untergrundes über die Umgebung hob. So könnte sich am Fuß der Hochscholle eckiger Gesteinsschutt angesammelt haben, der in Küstennähe umgelagert, transportiert, zerkleinert und zugerundet wurde. Die Verfestigung zu einem Konglomerat erfolgte durch die Auflast der überlagernden Gesteine.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.998 m
Tiefster Punkt
1.609 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad
4,6 km
Start
Koordinaten:
DD
46.565310, 13.286200
GMS
46°33'55.1"N 13°17'10.3"E
UTM
33T 368655 5158287
w3w
///klingen.annehmbar.fürchten
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Fahren Sie mit Ihrem PKW vom Hotel aus nach Weißbriach - Hermagor - Nassfeld - Watschiger Alm.Koordinaten
DD
46.565310, 13.286200
GMS
46°33'55.1"N 13°17'10.3"E
UTM
33T 368655 5158287
w3w
///klingen.annehmbar.fürchten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
396 hm
Abstieg
397 hm
Höchster Punkt
1.998 hm
Tiefster Punkt
1.609 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen