L1S21 - Rifugio Garibaldi - Rifugio Gnutti
Einkehrmöglichkeiten
Rifugio GaribaldiRifugio Gnutti
Sicherheitshinweise
Weite Teile des Weges verlaufen über extrem verblocktes Gelände. Das ist eher Klettern in der Horizontalen als Gehen im eigentlichen Sinne. Entsprechend ist erhöhte Vorsicht geboten und die Gehzeiten pro Kilometer steigen spürbar an.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Rif. Garibaldi geht es ein paar Meter zurück zur Staumauer des Lago Veneròcolo und dann über diese hinweg nach Süden. Von hier weiter dem Weg und der Beschilderung entlang der Geländekontour etwas bergan folgen bis zur Bocca Patano (auch Passo del Lunedi). Weiter geht es hinab zur gut sichtbaren Staumauer des Lago Pantano di Avio und über diese hinweg nach Westen. Sollten die Tore versperrt sein, so muss man die Extrahöhenmeter in Kauf nehmen und auf schmalem Pfad zum Fuße der Staumauer absteigen und auf der anderen Seite wieder aufsteigen. Am Westende der Staumauer geht es nur ca. 50 m am Seeufer entlang und dann rechts steil hoch auf einen Pfad, der später immer stärker verblockt ist, zum Passo Premassone. Achtung: Auf dieser Strecke weicht die in den meisten Karten eingezeichnete Wegführung sehr stark von der Realität ab, die durch den hier eingezeichneten Track sehr viel besser wiedergegeben wird.
Vom Passo Premassone geht es hinab über Felsen und Granitblöcke zum Lago Premassone und weiter dem Tal folgend zur Rifugio Tonolini am kleinen Lago Rotondo. Diese sehr nette Hütte zeichnet sich durch gutes Essen und gute Musik aus und läd entsprechend zu einer kleinen Rast ein. Weiter geht es dem S1 folgend entlang des Ostufers des Lago Baitone und vorbei an der geschlossenen Rifugio Baitone, die aber im Untergeschoss über einen offenen Winterraum verfügt, der bei schlechtem Wetter Schutz bietet. Von hier dem Weg nach links weiter bergab zum Passo del Gatto folgen und dann wieder moderat bergan zur Rifugio Gnutti, die direkt am Ufer des Lago Miller liegt. Auf den letzten Metern gibt es wieder ausführliche Informationstafeln zum "Grande Guerra" und in der Hütte geht es recht flott zu, denn hier hat die junge Generation das Regiment übernommen.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und Stöcke.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen