Rundtour durchs Wetterstein mit Zugspitze - Tag 2 - Kreuzeckhaus zur Knorrhütte
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
StuibenhütteKnorrhütte
Reintalangerhütte
Kreuzeckhaus
Bockhütte
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zum Start des zweiten Wandertages gehen wir gut einen guten Kilometer auf der Strecke des Vortages zurück, bevor vom breiten Fahrweg links ein kleiner Pfad abgeht. Die Schilder weisen ihn als Bernadein-Steig aus. Dieser tolle schmale Pfad führt uns zuerst in Serpentinen am Hang entlang, bevor wir zügig die Baumgrenze erreichen und in bewaldete Regionen kommen. Wir verlieren gut 500 Höhenmeter, der Wald wird dichter und wir erreichen nach gut sieben Kilometern und 2:30 Stunden die Bockhütte.
Das Rauschen der an der Bockhütte vorbeifließenden Partnach lenkt unseren Blick flussaufwärts. Wir schauen ins Reintal, unser Weg für die nächsten 5,2 Kilometer und gut zwei Stunden bis zur Reintalangerhütte. Es geht stetig bergauf, der Weg ist relativ breit und führt uns mal nah am Flussufer, mal mehr am angrenzenden Wald entlang. An den steilen Hängen des sich langsam verengenden Tals haben sich teilweise große Schuttkegel gebildet. Immer weiter geht es bergauf, und bald erreichen wir den gewaltigen Wasserfall, den wir Ende des Tals schon längere Zeit im Auge hatten. Oberhalb des Wasserfalls hat sich der Fluss zunächst scharf in den Felsen eingeschnitten, doch weiter flussaufwärts öffnet sich das Tal und der Fluss mäandriert vor sich hin. Fast am Ende des Tals steht auf 1.370 m die schöne hölzerne Reintalangerhütte. Vor der Hütte ist das Flussbett mit Steinmännchen übersät, wir kehren ein und setzen uns auf die schöne Sonnenterrasse.
Von der Reintalangerhütte bis zur Knorrhütte sind es nur noch gut 3,5 Kilometer. Die aber haben es durchaus in sich, gilt es doch, 676 Höhenmeter zu überwinden. Die Landschaft ändert sich. Zu beginnen bestimmen Wiesen und Sträucher das Bild, schnell jedoch verabschiedet sich die Vegetation und die felsige Landschaft des Wettersteingebirges bestimmt die Szenerie. Der Felsensteig macht seinem Namen alle Ehre. In Serpentinen geht es Schritt um Schritt hoch. Mit jedem Meter wird Umgebung immer schroffer, rechts und links von uns erheben sich massive Felswände, spätestens hier sind wir im alpinen Teil unserer Tour angekommen. Nach 2 bis 2,5 Stunden erreichen wir unser Tagesziel, die Knorrhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Etappentour "Rund durchs Wetterstein". Infos siehe Tagesetappe 1Anfahrt
Etappentour "Rund durchs Wetterstein". Infos siehe Tagesetappe 1Parken
Etappentour "Rund durchs Wetterstein". Infos siehe Tagesetappe 1Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte: Blatt BY 8: Wettersteingebirge
Kompass: Garmisch-Partenkirchen Mittenwald
Ausrüstung
Volle Ausrüstung für Hüttentour notwenig.
Bitte bedenkt, dass ihr im alpinen Gelände Unterwegs seit. Wir erreichen fast 3.000 Meter Höhe. Auf dem Weg zur Zugspitze ist zu jeder Jahreszeit mit Schnee zu rechnen. In Kombination mit Wind kann es schnell sehr kalt werden!
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen